SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

buddel 07.05.2014 09:50

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1579882)
A-Mount ist nicht tot.

Natürlich nicht. Einige haben hier teils sehr romantische Vorstellungen darüber, wie Firmen wie Sony ihre Strategien ausrichten. Hätte Sony den A-Mount für überflüssig erachtet, gäbe es A-Mount jetzt nicht mehr.

Einige scheinen hier schon derart E-Mount fixiert zu sein, dass bei manchen Behauptungen der Wunsch der Vater des Gedanken zu sein scheint. Sony entwickelt doch keinen neuen AF, um irgendwen "bei der Stange zu halten." (kopfschüttel)

Orbiter1 07.05.2014 11:26

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1579890)
Sony entwickelt doch keinen neuen AF, um irgendwen "bei der Stange zu halten." (kopfschüttel)

Was ist denn sonst das Ziel? Canon- und Nikon-DSLR-Kunden in Scharen zum Wechsel auf Sony A-Mount zu bewegen? Wohl kaum. In den Canon und Nikon-Foren wurde die A77 II kaum und der neue AF gar nicht wahrgenommen.

ddd 07.05.2014 11:42

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1579890)
Sony entwickelt doch keinen neuen AF, um irgendwen "bei der Stange zu halten." (kopfschüttel)

nö, sondern weil das Marketing festgestellt hat (oder glaubt oder ...), dass diese Investition das Produkt besser verkäuflich macht und durch die erwartbaren Verkaufszahlen amortisiert werden kann. Ist das so schlecht? Sie scheinen jedenfalls einen Markt zu sehen und bedienen zu wollen. Welcher das ist, kann uns egal sein, solange es Aktualisierungen der Gehäuse und damit auch Zubehör gibt um das eigene System auch bei Verschleiß oder Ausfall weiter zu nutzen.

Jedenfalls entwickelt man kein neues AF-Modul, wenn man vor hat, das System zu beerdigen. Ist m.E. ein sehr deutliches Zeichen für die Zukunft des Systems.

steve.hatton 07.05.2014 11:54

Das kommt schon noch, so wie die A7 auch ein paar Tage benötigte um Aufmerksamkeit zu erwecken.

Sony wird sicher nicht im nächsten Jahr schon Scharen von Canonikern rüberziehen, aber allmählich wird Sony als das wahrgenommen werden was sie sind:

Die dritte große Kraft am Markt, und zwar die die die Innovationen vorantreibt.
Im asiatischen Raum sind die spiegellosen der Renner und da ist Sony von Anfang an ganz weit vorne ...

Ganz abgesehen davon, dass Sony für einen Großteil des Marktes die Sensoren liefert!!!
Nehmt mal alle aus dem Markt die Sony Sensoren drin haben und ihr werdet ein sehr bereinigtes Feld erkennen...da ist dann nicht mehr viel!

Für A-Mount gibt`s einen ganzen Schwung - auch relativ neue und verbesserte Objektive, der AF wird stetig und deutlich verbessert und damit ist man ebenfalls vorne mit dabei.

Nicht bei den 6000€ Profi-Boliden, aber durch die Fortschritte in der Prozessorleistung und die damit verbunden Möglichkeiten, schmelzen die preislich anzunehmenden Abstände drastisch zusammen.

Da werden insbesondere die Hersteller mit 6000 € Boliden m.E. noch richtig zu knabbern haben, wenn eine D4s oder D1x halt nicht mehr "um Welten" besser ist...

Zudem kann es auch sein, dass sich der Pressetechnisch aktuell noch etwas unfreundlich Wind in Bezug auf Sony mal abnimmt. Ich stelle immer wieder fest wie subtil oder sogar weniger subtil dies bisher abläuft:
Aktuell bei einem Vergleich von 400er Telezooms im Fotomagazin, wurden die Vergleichsbilder für Canon und Nikon doppelt bis 3 x so groß abgedruckt, als die für Sony und andere und das noch mit attraktiveren Motiven!!
Die Möglichkeit der AF-Bereichsbegrenzung vorne und hinten direkt in der Kamera (A99 + A77II) wird nicht genannt, aber auf dem kaum wahrnehmbaren Zoom-Creep wird herumgeritten...ich weiß nicht wieviel ein 70-400 an der Kamera nur an der Kamera aufhängen und den armen Mount massiv belasten...bei mir hängt die Kombi an der Objektivschelle und zwar waagerecht - ....

turboengine 07.05.2014 12:01

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1579943)
In den Canon und Nikon-Foren wurde die A77 II kaum und der neue AF gar nicht wahrgenommen.

Die diskutieren alle die neue Nikon D9300 als D300s Nachfolger...

berlac 07.05.2014 12:02

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1579890)
Natürlich nicht. Einige haben hier teils sehr romantische Vorstellungen darüber, wie Firmen wie Sony ihre Strategien ausrichten. Hätte Sony den A-Mount für überflüssig erachtet, gäbe es A-Mount jetzt nicht mehr.

Daraus leitet sich aber natürlich auch ab: Wenn Sony "morgen" A-Mount für überflüssig hält, gibt es ihn auch nicht mehr. Kurz- bis mittelfristig sehe ich aber die Gefahr auch nicht. Und mehr wird man wahrscheinlich selbst bei Sony nicht wissen.

eac 07.05.2014 12:16

"Palm ist tot."

Wenn man es nur lange genug erzählt, wird es irgendwann wahr. :roll:

steve.hatton 07.05.2014 12:59

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1579954)
Die diskutieren alle die neue Nikon D9300 als D300s Nachfolger...

Also alles wie bei uns...viel Gedöns um ungelegte Eier.

CP995 07.05.2014 13:11

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1579943)
Was ist denn sonst das Ziel? Canon- und Nikon-DSLR-Kunden in Scharen zum Wechsel auf Sony A-Mount zu bewegen? Wohl kaum. In den Canon und Nikon-Foren wurde die A77 II kaum und der neue AF gar nicht wahrgenommen.

Völlig richtig.
Von Nikon und Canon Kunden zum A-Mount zu holen, träumen allenfalls ein paar Forenten hier.
Dazu gibt es technisch keinen Grund und in deren Augen ist Sony eh' kein Grund zum wechseln; eher wechseln Sony Kunden zu denen.
Mit dem E-Mount und der A7 Familie sieht das natürlich anderes aus.
Da haben C+N garnichts zu bieten.
Das weiss auch Sony und deshalb wird dort investiert.

Auch wenn es hart klingt und Ihr das nicht wahrhaben wollt; relistisch gesehen ist der A-Mount bei Sony derzeit eine "Restabwicklung" des SLT Systems.
Das muss ja nicht bedeuten, daß noch ein paar Bodies kommen.
Spätestens wenn es genügend FE Linsen gibt ist der Kuchen für den Markt gegessen.

Orbiter1 07.05.2014 13:15

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1579951)
Sony wird sicher nicht im nächsten Jahr schon Scharen von Canonikern rüberziehen, aber allmählich wird Sony als das wahrgenommen werden was sie sind:

Die dritte große Kraft am Markt, und zwar die die die Innovationen vorantreibt.

Nach meinem Eindruck ist die Wahrnehmung bereits heute so, auch bei vielen Canon- und Nikon-Usern. Dazu trägt vor allem die E-Mount- und RX-Linie sowie die Qualität der Sensoren bei. Das heisst aber noch lange nicht dass man als Canon- und Nikon-DSLR-Besitzer auf A-Mount wechselt nur weil Sony eine überarbeitete A77 mit einem AF auf Wettbewerbsniveau rausbringt. Wenn es Sony gelingt die A-Mount-Nutzer bei der Stange und den weltweiten DSLR-Marktanteil (ca. 5%) auf dem aktuellen Niveau zu halten ist schon viel gewonnen. Die Zukunft von A-Mount ist durch die Entwicklung des neuen AF-Moduls vorerst (geschätzt 3 bis 4 Jahre) gesichert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr.