SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

Robert Auer 19.08.2022 07:42

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 2249253)
Ja, die Diskussion hier ist viel zu verkrampft.
Klaus versucht ja auch immer wieder aufzulockern, aber sein Humor kommt hier irgendwie schlecht an.

Humor braucht man manchmal auch, um das zu ertragen! :cool:
Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 2249253)
Wieso machen das Politiker? Das sollten Ingenieure machen. Aber wenn die das machen, kommen irgendwie immer nur AKWs raus. ;)

:crazy:

Kurt Weinmeister 19.08.2022 08:33

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2249221)
… ist die maximale Leistung für Haushalte auf 5 kW und für Firmen auf 10 kW begrenzt.

Verstehe ich nicht. Alleine meine Herdplatte zieht bis zu 11kW.
Was machen Leute mit Durchlauferhitzern?
Das kann irgendwie nicht sein. Wo ist mein Denkfehler?

hlenz 19.08.2022 08:57

Man muss dort wohl etwas mitdenken und sich entsprechend einrichten.

Zitat:

5kW is enough for an electric kettle and washing machine, or fifty 100w light bulbs! Spreading our use throughout the day is easy, and OWL meters tell us how much we’re using moment by moment.

Can you take the 5kW challenge?
Quelle: https://islandsgoinggreen.org/about/eigg-electric/

Energie stand dort sicher nie im Überfluss zur Verfügung, Herde, Heizungen und Wasserthermen laufen vermutlich seit jeher mit Gas.
(Schlägt man Unterkünfte auf der Insel nach, dann sind i.d.R. Gas- und Holzherde bzw. -öfen erwähnt sowie Zentralheizungen.

ha_ru 19.08.2022 09:23

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2249259)
Verstehe ich nicht. Alleine meine Herdplatte zieht bis zu 11kW.
Was machen Leute mit Durchlauferhitzern?

Herdplatten usw. kann man in ihrer Leistungsaufnahme drosseln (über Dimmer). Ein Herd hat normalerweise insgesamt 11kw an maximaler Leistungaufnahme, also alle 4 Platten auf Vollgas. Da muss man schon Extremfan von Röstaromen sein, wenn man die Situation herbeiführt ;) 5kw sind noch praktikabel, ich komme ganz selten über 6kw Gesamtaufnahme im Haus (Sauna aufheizen...).

Durchlauferhitzer sind ein Problem bzw. dann ausgeschlossen. Da fängt es erst bei 18kw an geütlich zu werden, ich gehe davon aus, dass beit autarken Gemeinden Wärme nicht mit Strom erzeugt wird. Solarthermie / PV mit Wärmepumpe und Speicher usw. ist da dann eine Lösung ohen fossile Brennstoffe.

Rudolfo 19.08.2022 09:38

Es schrieb:
Zitat:

Zitat von RoDiAVision (Beitrag 2249230)
Ich sach mal wieder nur:

„Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht dieser Welt verändern.“ (Afrikanisches Sprichwort)

oder "Kleinvieh macht auch Mist"

oder wenn von den acht Milliarden Menschen ein jeder ein klein bisschen die Natur kaputt macht, wird daraus eben ein großer Schaden für den gesamten Globus. Nennt man sowas nicht Kollateralschaden.

und jetzt kommen wir und behaupten mit klimafreundlicher Technik (Energiewende) wird alles gut. Die Deutschen stellen gerade mal 1% der Weltbevölkerung. Die anderen 99% der Menschheit lachen uns mehrheitlich aus und machen größtenteils weiter wie gehabt. also Naturausbeutung und Naturzerstörung wie gehabt.

Kann mir mal einer verraten, wie uns Klimaneutralität vor der längst eingetretenen Klimaerwärmung und der ausufernden Wasserknappheit retten soll. Das Klimageschwurbel spült nur Geld in die Kassen der Klimainstitute und der Klimaindustrie mit ihren neuen angeblich hilfreichen Produkten.

Was macht bitteschön, die Industrie ohne Brauch- und Kühlwasser? Wie kann eine Wirtschaft/Gesellschaft am Laufen gehalten werden, wenn die benötigen riesigen Gütermengen nicht mehr über Flüsse und Kanäle transporttiert werden können? Was macht der Viehzüchter oder der Landwirt ohne Brunnenwasser, wenn die Grundwasserspiegel weiter absinken. Was wird aus der Natur, wenn die Pflanzen das Grundwasser nicht mehr erreichen können?

Die Deutschen können dann ihre Solarzellen auf ihren Dächern bewundern und sich gegenseitig auf die Schulter klopfen und sagen, wie toll sie sind.
Nachtrag: oder den Afrikanern nacheifern, die uns jetzt schon vormachen, wie man ins Nirwana eingeht.

Porty 19.08.2022 11:10

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2249259)
Verstehe ich nicht. Alleine meine Herdplatte zieht bis zu 11kW.
Was machen Leute mit Durchlauferhitzern?
Das kann irgendwie nicht sein. Wo ist mein Denkfehler?


Die Wohnung meiner Eltern hatte EINE! 10 A Sicherung, macht 2,2 kW für alles.
Die kleinere Wohnung meiner Großmutter gar nur 6 A!
Aber damals war halt auch das Verbrauchsverhalten anders. Gekocht wurde mit Gas, für die Spüle gab es einen Gas- Durchlauferhitzer und zum Heizen gab es Kohle oder Holz.
Wenn man Baden wollte, musste man rechtzeitig den Badeofen anheizen.
Großgeräte ab 1 kW mussten beim Energieversorger angemeldet werden und wenn du denen mit einen 11kW Durchlauferhitzer gekommen wärst, hätten die dir den Anschluss gekündigt.....

Wir sind heute ziemlich bequem geworden.

Auf Eigg hatten die Leute bis 2005 eigene Generatoren. Da lernt man das Sparen Da kommt keiner auf die Idee erst aus Diesel mit miesen Wirkungsgrad Strom zu machen, um ihn danach zu verheizen. Da gab es eine Gasflasche und einen einfachen Gaskocher. Holz zum Heizen war auf diesen Inseln auch schon immer knapp. Wer es warm haben wollte, musste Torf stechen.

RoDiAVision 19.08.2022 11:11

Zitat:

Zitat von RoDiAVision (Beitrag 2249230)
Ich sach mal wieder nur:

„Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht dieser Welt verändern.“ (Afrikanisches Sprichwort)

Zitat:

Zitat von Rudolfo (Beitrag 2249264)
Es schrieb:

oder "Kleinvieh macht auch Mist"

oder wenn von den acht Milliarden Menschen ein jeder ein klein bisschen die Natur kaputt macht, wird daraus eben ein großer Schaden für den gesamten Globus. Nennt man sowas nicht Kollateralschaden.

und jetzt kommen wir und behaupten mit klimafreundlicher Technik (Energiewende) wird alles gut. Die Deutschen stellen gerade mal 1% der Weltbevölkerung. Die anderen 99% der Menschheit lachen uns mehrheitlich aus und machen größtenteils weiter wie gehabt. also Naturausbeutung und Naturzerstörung wie gehabt.

Kann mir mal einer verraten, wie uns Klimaneutralität vor der längst eingetretenen Klimaerwärmung und der ausufernden Wasserknappheit retten soll. Das Klimageschwurbel spült nur Geld in die Kassen der Klimainstitute und der Klimaindustrie mit ihren neuen angeblich hilfreichen Produkten.

Was macht bitteschön, die Industrie ohne Brauch- und Kühlwasser? Wie kann eine Wirtschaft/Gesellschaft am Laufen gehalten werden, wenn die benötigen riesigen Gütermengen nicht mehr über Flüsse und Kanäle transporttiert werden können? Was macht der Viehzüchter oder der Landwirt ohne Brunnenwasser, wenn die Grundwasserspiegel weiter absinken. Was wird aus der Natur, wenn die Pflanzen das Grundwasser nicht mehr erreichen können?

Die Deutschen können dann ihre Solarzellen auf ihren Dächern bewundern und sich gegenseitig auf die Schulter klopfen und sagen, wie toll sie sind.
Nachtrag: oder den Afrikanern nacheifern, die uns jetzt schon vormachen, wie man ins Nirwana eingeht.




Der Spruch heißt ja auch,,, wenn viele kleine Leute an vielen Orten...
und nicht ... wenn viele kleine Deutsche an vielen deutschen Orten...

Jetzt wieder zu behaupten das wir in Deutschland allein nicht die Welt retten können, das mag wohl richtig sein.
Dann soll uns doch die (angeblichen Mehrheit) auslachen,
für mich kein Grund die Hände in den Schoß zu legen, ich wohne nun mal in diesem Land.

Und wenn ich mit meinen Kollektoren auf dem Dach auch nur ein klitzekleines bisschen was zur Rettung der Erde beitragen kann, der Effekt macht nicht an der Grenze halt.

Das ist übrigens nicht nur mein einziger Beitrag bzw. Versuch die Welt zu Retten.

Das mit der Viehzüchterei respektive Massentierhaltung ist noch ne weitere Baustelle hier in Deutschland und nicht nur hier :evil::flop:

Robert Auer 19.08.2022 11:39

Zitat:

Zitat von Rudolfo (Beitrag 2249264)
... oder "Kleinvieh macht auch Mist"

oder wenn von den acht Milliarden Menschen ein jeder ein klein bisschen die Natur kaputt macht, wird daraus eben ein großer Schaden für den gesamten Globus.
...…

Das gilt natürlich auch im Umkehrschluss: Wenn ein jeder von den acht Milliarden Menschen weniger kaputt macht, als die Natur regenerieren kann, dann bleibt unser Planet bewohnbar!
Und wahr ist für mich auch, dass die Industrieländer den Löwenanteil des Problems verursacht haben und daher (auch im eigenen Interesse) den Entwicklungsländern dabei helfen sollten, dass diese für ihren Wohlstand nicht die gleichen Fehler wiederholen, sondern umweltfreundlichere Technologien einsetzen / erhalten.
Zitat:

Zitat von Rudolfo (Beitrag 2249264)
Kann mir mal einer verraten, wie uns Klimaneutralität vor der längst eingetretenen Klimaerwärmung und der ausufernden Wasserknappheit retten soll. Das Klimageschwurbel spült nur Geld in die Kassen der Klimainstitute und der Klimaindustrie mit ihren neuen angeblich hilfreichen Produkten.

Wäre dir die "Lösung" der Chinesen lieber?
https://www.msn.com/de-de/video/unte...830e10cb927d69
Ich sehe nicht das Problem von "Klimageschwurbel", aber noch viel zu viel Ignoranz und Verdrängung!
Zitat:

Zitat von Rudolfo (Beitrag 2249264)
Was macht bitteschön, die Industrie ohne Brauch- und Kühlwasser? Wie kann eine Wirtschaft/Gesellschaft am Laufen gehalten werden, wenn die benötigen riesigen Gütermengen nicht mehr über Flüsse und Kanäle transporttiert werden können? Was macht der Viehzüchter oder der Landwirt ohne Brunnenwasser, wenn die Grundwasserspiegel weiter absinken. Was wird aus der Natur, wenn die Pflanzen das Grundwasser nicht mehr erreichen können?
......

Viele berechtigte Fragen und bisher gibt es nur Lösungen in Ansätzen:
https://new.siemens.com/de/de/produk...EALw_wcB&acz=1
https://hydrogen.thyssenkrupp.com/?g...waAg7SEALw_wcB
https://wasserstoff-campus-salzgitter.de/
Aber allemal besser als sich an AKWs festzuhalten!

turboengine 19.08.2022 15:17

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2249272)
Aber allemal besser als sich an AKWs festzuhalten!

OK, dann aber bitte mal konkret!

Zum Ende des Jahres fehlen 4285 MW Leistung Bandstrom mit 93% Verfügbarkeit (!) wenn Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2 vom Netz gehen.

Wie willst du das mit den von Dir verlinkten „Lösungen“ ersetzen? Rechne mir das doch mal bitte vor. Immer nur neue Broschüren verlinken hilft nicht viel.

Edit: Die drei Kernkraftwerke erzeugen dreimal mehr Strom, als durch Habecks „Kurzfristenenergiesicherungsverordnung“ eingespart werden soll - nur mal so zur Grössenordnung.

Robert Auer 19.08.2022 17:52

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2249279)
OK, dann aber bitte mal konkret!

Zum Ende des Jahres fehlen 4285 MW Leistung Bandstrom mit 93% Verfügbarkeit (!) wenn Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2 vom Netz gehen.......

Abwarten und Tee trinken! Bange machen funktioniert bei mir nicht, die Kernkraftlobby hat schon zu oft gesagt, dass die Lichter ausgehen.

Mir stellt sich eher die Frage, ob Bayern mit Blick auf seine AKWs seine Hausaufgaben bezüglich der Regenerativen und Netzausbau nicht so gut gemacht hat?
Aber Bayern muss nicht bangen, dass jetzt seine Industrie in den Norden abwandert und hiesige Kapazitäten überfordert. Da gibt es ja noch die Schweiz und Frankreich mit ihren sicheren AKWs als Ausweichstandorte! :crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr.