![]() |
Sony hat mittlerweile Reputation, was Sony E-Mount Vollformat grösstenteils zu verdanken ist.Aber so ist Sony allgegenwärtiger geworden, mit im Sog A-Mount.
Deswegen sollten wir die Sony Systeme nicht immer wieder gegeneinander ausspielen. |
Bei uns war es bis vor einiger Zeit jedenfalls noch nicht so. Da gab's Sony, aber bei weitem nicht in der Auswahl. Saturn wird sicherlich reagieren, wenn Sony in einigen Märkten sehr gut läuft.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß, Dirk |
Zitat:
|
Zitat:
Da hab ich mir das natürlich nicht nehmen lassen, mal die ganzen Kameras ausführlich zu begrabbeln. Von Sony standen da auch diese aufgeführten Kameras alle da. Bei eben diesem Begrabbeln ist mir aufgefallen, dass die mittlere Gehäusegröße nur mit einem recht alten Modell vertreten ist. Für mich war A68 und A77II zu unhandlich (groß), A6000 und A6300 etwas zu klein. Bei der A58 hat sich meine Hand sofort wohl gefühlt, mit A7 hatte ich mich anfreunden können. Ich bin aber wie gesagt skeptisch dass Sony hier etwas mit APSC nach schiebt. Preislich ist die Differenz zwischen A7II und A6300 eigentlich zu klein, um da noch etwas zu platzieren. Gruß, Dirk |
Zitat:
|
Zitat:
ich wuensche mir dennoch einen kostenguenstigen und hochwertigen adapter (obwohl ich garnichts mit a-mount habe) aus "politischen gruenden". Es wuerde gewissen noerglern den wind aus den segeln nehmen und wir koennten alle frohlocken. Oder anders gesagt, ich glaube es waere ein guter schachzug von sony. 200€ waere auch kein beinbruch, das ist guenstig... w |
Zitat:
|
Zitat:
das leute e-mount nicht wollen liegt drann das sie probleme erahnen mit adapterloesungen. Koennte sony das ausraeumen waere es den meisten wohl egal wie der mount heisst. Das meine ich. Ich glaube schon das "noergeln" ist in dieser angst begruendet, jedenfalls fuer viele. w |
Zitat:
Ich bin immer noch überzeugt, dass die SLT-Technik nur eine Übergangslösung ist. Sony zeigt ja in einzelnen Modellen schon, dass da noch was kommen wird... Und natürlich soll im Adapter nur die Technik stecken, die quasi aus A-Mount E-Mount macht. Was mit hoher Wahrscheinlichkeit im Zusammenhang mit einem Sensor in der Kamera verbessert werden wird, gehört natürlich auch in die Kamera. Alles andere wäre ja wieder nur gut, um möglichst viele Einzelteile zu verkaufen und alte überflüssig zu machen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Kann ich aber irgendwie verstehen, wenn man tagein tagaus die Pools in Beverly Hills reinigen muss. |
Sony verramscht sein neues Flaggschiff!
Entgegen der bisherigen Annahme, die Preisspanne bei A-Bajonett Kameras bis knapp ans Ende der vierstelligen Beträge zu dehnen, hat man dieses Vorhaben auf nahezu den halben Preis (Europa € 5,489.-) reduziert. Noch ehe die ersten Exemplare auf die Krabbeltische der Händler gehievt wurden, sollen die potenziellen Käufer animiert werden, über den Preisnachlaß Umsatz durch Masse zu generieren. Meine Quelle kann leider nicht mit Sicherheit sagen, ob dieser Einstieg in die (kastrierte?) Oberklasse darauf zurückgeführt werden kann, daß die verbilligte (Krankenkassa)-Variante eventuell das abgespeckte Modell ist, dessen Markteinstieg eigentlich erst ein halbes Jahr nach dem Flaggschiff den Markt aufrollen sollte. Beigetragen soll zu dieser Entscheidung die Markteinführung der neuen Nikon haben, die wahrscheinlich auf den Tag genau wie Sony erscheinen wird. Dazu kommt noch die Botschaft von einem neuen F2.0/300mm G + neue TK, welche zeitgleich auf den Markt kommen. Kassasturz ist angesagt, liebe Freunde! Im Wonnemonat wird es unvorhergesehene Ausgaben geben. :cool: Servus Gerhard |
Zitat:
Nikon hat mal sowas tatsächlich gebaut - für die Olympischen Spiele in Los Angeles 1984. http://www.mir.com.my/rb/photography...if20/index.htm Wäre schon cool. Mit 1.4er TK gibt es ein 2.8 420er und mit dem 2er ein 4/600er. Sehr nett. Ca. 7kg und Preis bei etwa 20kEUR. |
GBayer klingt irgendwie boese. :?
|
Zitat:
Zitat:
Und den Händler, der eine 5,5 T€ Kamera auf dem Krabbeltisch auslegt. Klingt alles in allem sehr seriös ... :crazy: bzw. zumindest unterhaltsam ... :top: |
Zitat:
|
Zitat:
Die Tarifrunden sind doch noch gar nicht durch. Und bisher waren doch Lohn- und Gehaltserhöhungen im mittleren einstelligen Prozent Bereich angestrebt. Das reicht doch nicht für Masse! Ist da etwas an mir vorbei gegangen? Gruß, Dirk |
Dirk, spring doch nicht über den Stock, der Dir hingehalten wird!
|
Zitat:
Falls er rechtbehält gibts nen guten Schampus für ihn (organisiere & spende definitiv mit) und falls es sich nicht bewahrheitet soll er dem Forum nen Batzen spenden... Deal? Gerhard? |
Zitat:
Zitat:
Das ist schon richtig, aber ein Konzern wie Sony wird seine Kapazitäten nicht auslasten können, wenn man die Massenware vernachlässigt. Damit würde die Fotosparte insgesamt im Konzern schrumpfen und vielleicht sogar einmal abgestoßen werden. |
Definieren wir den Begriff Massenware für Sony Kameras, dann wird die kommende A9 sicherlich meilenweit davon entfernt sein.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hmm mal überleg, wenn jetzt auf dem 70-200 auch "Made in China" stehen würde, könnten Sie es bestimmt für die Hälfte anbieten :shock: |
Zitat:
(ist ja viel spannender als das ganze glasgekugle um Sony's Pläne) :lol: :P |
Zitat:
|
Zitat:
|
Es ist doch unerheblich, wo die Teile produziert werden. Wenn die Kamerasparte irgendwann einen zu kleinen Anteil am Konzernumsatz ausmacht (und das geschieht, wenn man sich nur auf die Oberliga konzentriert) brauchen sie sie nicht mehr. Es geschieht m. E. zu wenig in den unteren Klassen. Da geht dann auch die "Sogwirkung" der Prestigemodelle ins Leere.
|
Zitat:
|
Sony wird keine zwei hochpreisigen Linien anbieten.
Masse = A-Mount Klasse = E-Mount Darauf einen Scharlachberg Meisterbrand. |
Das sehe ich genauso. Wenn der Einsteigermarkt nicht mehr bedient wird, geht der Nachwuchs zur Konkurrenz und bleibt in der Regel auch dort. Was soll den dann zu Sony bringen? Die stehen dann vor dem gleichen Problem, wie Sonyuser die wechseln wollen, Verkaufsverluste, das tut doch kaum jemand ohne Not. Wenn Sony keine Einsteigermodelle mehr anbietet, sägen sie an dem Ast auf dem sie sitzen.
|
Zitat:
Darauf nachher ein Einbecker Frühlingsbock |
Der Einsteigermarkt wird doch nach wie vor bedient - was soll das Gejammere? A 58, A 68 sind Einsteigermarkt bei A-Mount, A 3000, A 5000, A 5100 sind Einsteigerkameras bei E-Mount, lt. Sony sollen A 77 II und A 68 (???) den Hobbymarkt bedienen, sowie A 6000 und A 6300 bei E-Mount. Mit Ausnahme der A 6300 liegen alle unter 1.000 €, wobei absehbar ist, dass die A 6300 auch noch unter diese magische Grenze fallen wird.
|
Ich hab nichts anderes gesagt, ich sprach von wenn Sony das nicht mehr machen sollte, oder liest du irgendwo das Sony keine Einsteigermodelle mehr anbietet? Das ist kein Jammern, das ist eine Prognose für den Fall das sie es nicht mehr anbieten würden.
|
[OT]
Das hat mich jetzt mal interessiert: Wer hat in diesem Thread wie viele Beiträge geschrieben: http://www.sonyuserforum.de/forum/mi...osted&t=134562 Die Top3 haben 11,8%, die Top5 haben 18,1% und die Top10 haben 31,2% der Beiträge gepostet. Für mich völlig überraschend habe ich selbst jeden 100sten Beitrag (also 1%) verfasst - ich muss mich mehr zurückhalten:). [/OT] |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr. |