![]() |
Ich würde auch auf c) tippen.
|
"natürlich ist es deshalb für mich kein Nachteil, ein Equipment zu besitzen,
welches mir in so viel wie möglichen anderen Bereichen Arbeit abnimmt (Korrekter und schneller AF, korrekte Belichtung, Randschärfe, gute Abbildungsqualität, weniger Zeit für Nachbearbeitung, usw.)" Eben. Warum soll man sich als kreativer Fotograf also dann also nicht mit beidem beschäftigen: Inhalt und Technik? Die Beschäftigung mit der Technik macht einen doch nicht unkreativ... Die Einteilung in zwei Gruppen von Fotografen halte ich deshalb nicht für richtig... |
Alberich, Dein Artikel hat mich für die Quälerei bis dahin mehr als entschädigt. Sehr schön... :top:
|
Ich gebs auf... :D
|
|
Zitat:
muß ´68 im Ernst Klett Verlag Stuttgart erschienen sein, dann versteht Ihr ihn wahrscheinlich. Ansonsten kann Euch wahlweise ein Einführungsseminar in Soziologie, angewandter Psychologie oder eine längere Nachtdiskussion mit Vetretern der entsprechenden Fakultäten bestimmt weiterhelfen. |
Wat?!...
|
Zitat:
|
Na dann geht´s ja...
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr. |