![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Der Test war hier. http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html Die nehmen sich alle nicht soviel, das Tamron ist aber besser wie das alte 100er Canon. |
Zitat:
Das Minolta in der 1. Version wird man aber wohl kaum unter 400 euro bekommen...;) |
Das Minolta 1. Generation ist es auch wert :top:
Rattenscharf:!::!: :D |
Zitat:
|
Gefunden bei Dyxum und ich packe das einfach mal hier rein:
Sony senkt die Preise in UK u.a. für das 2,8/70-200 SSM, und die Telekonverter kosten noch ca. 400 €. Da kostet das SSM bei Sonystyle.uk 1632 €, wir D-Deppen sollen für's SSM immer noch 2399 € hinblättern und für'n TC 599 € bzw. 649 €? :flop: |
das Minolta erster Generation ist (weiss ich da ich im moment selbst beobachte)im ebay unter 300eur weggegangen!
und ich krieg für meines hier das ich schon unter 400,- angeboten hab keinen Interessenten zwar nicht ebay, aber naja soll auch keine werbung in eigener Sache sein, nur Info |
Zitat:
Selbst habe ich hier im Forum ein Minolta 100mm Macro für 450,00€ vor gut einem Jahr erstanden und bin glücklich damit - und ich habe ein originales Zubehör für meine Dicke 7D ;) Traurig aber wahr - vermutlich muss man unterhalb des Gebrauchtpreises eines Tamron 90mm Makros ansetzen um derzeit ein Minolta 100mm Macro loszuwerden... hätte ich nur gewartet :D |
so sieht es aus...
mir konnte jedenfalls damals keiner objektiv erläutern, warum ich 400-500 € für eine vergleichsweise "antike" Linse bezahlen soll, wo ich doch ein Sigma 105 mit fast zwei Jahren Garantie (gebraucht) für 300,- erstehen kann. Ich sehe keinen Unterschied in den Bildern der verschiedenen Makros... :roll: |
... aber original Minolta-Glas ist doch viiiiiel schöner wie die anderen, oder? :top::top::top:
Alleine schon die Farben und die hohe Anfaßqualität, schwärm..äh :oops: Duck und wech.................:P:cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr. |