![]() |
@Dominik: 64 Punkte. :crazy:
@Peter: Nee, den hatte ich leider nicht als Fotopoint notiert. Aber jetzt. Mal sehen, ich denke wir fahren nächstes Jahr wieder in die Gegend. War schön. Richtig schön. |
Rund um den Walchensee. Letzter Teil: Schlussakkord
Am Schluss des Walchenseeberichts noch ein paar Impressionen:
Morgens am See. ![]() → Bild in der Galerie Das Foto ist von der Terrasse unserer FeWo entstanden :cool: City of Urfeld (Ortsteil in dem die FeWo lag) ![]() → Bild in der Galerie Morgens beim Brötchen holen (da musste man ein Stückchen fahren) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Fazit: Traumhaft schöne Gegend! Da waren wir sicher nicht zum letzten Mal... |
Wie schön. Und bei einigen, besonders den ersten beiden hast du eine besondere Art der Bearbeitung gewählt, oder? Es wirkt so zart und weich, aber gefällt mir sehr gut.
|
Danke Norbert.
Ich habe nochmal im Capture One nachgesehen, was ich den armen Bildern so angetan habe. Gar nicht soviel. Bei beiden ein wenig Belichtung (+0,5) und Kontrast (+5 von 50)erhöht. Etwas die Spitzlichter weg und ein bisschen Tiefen angehoben. Klarheit und Struktur etwas hoch. Beim ersten habe ich minimal am Rotkanal gedreht. Das dürfte hauptsächlich, den von dir empfunden Eindruck auslösen. |
Wunderschöne Bilder, Joachim! :top:
Sie haben im positivsten Sinn etwas Beruhigendes an sich. Könnte man gut das Cover von Meditations-CDs damit gestalten :D |
Die drei Seeaufnahmen sind zum Genießen!
|
Danke euch!
@Dominik: Meditations-CD Cover ist ja mal was. Bin froh, dass du nicht Apothekenkalender geschrieben hast ;) |
Zitat:
|
Schnee...
..hat die Berge noch fest im Griff. Wanderungen oberhalb von 1.500 Metern sind teilweise nicht möglich, da dort noch zuviel Schnee liegt.
Nordhänge sind praktisch noch voll damit. Letzten Freitag (04.06) sind wir vom Fellhorn Richtung Söllereck gelaufen. Am Grat beim Fellhorn: ![]() → Bild in der Galerie Im Hintergrund gut zu erkenn: Gottesackerplateau und Hoher Ifen. |
Zitat:
Fast wie 2019, als sich auch der Schnee so hartnäckig gehalten hat. Nur waren es da die Überreste von den Schneemassen aus dem Januar, die sogar den Almauftrieb um mindestens 2 Wochen nach hinten geschoben haben. Dieses Mal war's der kalte Mai(pril). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |