SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Neue Sony A7 III (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184830)

Windbreaker 03.03.2018 22:05

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1981661)


Ich mache mir weder über die Leistung der alten noch der neuen Akkus Sorgen. Ich finde die neuen einfach überflüssig.

Seit Jahren meckert die E-Mount Welt, dass der Akku zu wenig Kapazität hat. Jetzt hört Sony auf die Kritiknund baut vernünftige Akkus ein, jetzt ist es wieder nicht recht.
Sony User sind manchmal schon etwas seltsam!

ben71 03.03.2018 22:06

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1981661)
Nachdem in der Zeile darunter in Rot vor möglichen Hardwareschäden gewarnt wird, wenn man es versucht: Als Schreibfehler, und es sollte eigentlich "keinen" statt "einen" heißen.

In der englischen Ausgabe heißt es dann auch dementsprechend "You cannot insert an NP-FW50 into the connection plate (for Z-series batteries)".

... ok, die englische Seite war überzeugend.
Ist ja schon der Knaller, dass die so einen Schreibfehler auf der deutschen Seite reinhauen.

Von daher gut, dass wir darüber "gesprochen" haben :D

usch 03.03.2018 23:35

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1981664)
mir ist durchaus auch klar daß die neuen Powerbanks (vor allem die mit Li-Pol-Akkus) hier mehr Leistung zur Verfügung stellen als die vier dort verwendeten Akkus.;)

Dann wäre doch meine Idee gewesen, das Gehäuse und den Akku so zu lassen wie gehabt, und für die Akkuwechselverweigerer einen Batteriegriff anzubieten, der diesen Namen auch verdient und so einen LiPo-Klotz aufnehmen kann. Wenn schon, denn schon, und der hätte dann sogar an die Kameras der IIer-Serie gepasst.

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1981668)
Seit Jahren meckert die E-Mount Welt, dass der Akku zu wenig Kapazität hat. Jetzt hört Sony auf die Kritiknund baut vernünftige Akkus ein, jetzt ist es wieder nicht recht.

Dir ist aber schon aufgefallen, daß das jeweils von unterschiedlichen Leuten kommt?

Zitat:

Sony User sind manchmal schon etwas seltsam!
Nö, sie haben nur unterschiedliche Prioritäten.

Als Sony mit der α7 auf den Markt gekommen ist, war das Alleinstellungsmerkmal "kleinste Vollformatkamera der Welt mit Wechselobjektiven und Autofokus". Fand ich super.

Und jetzt kommen ständig Leute und schreien "kein Stabi, zu kleines Gehäuse, zu wenig Akku-Kapazität", und statt zu sagen "dann kauft halt A-Mount, da habt ihr das doch alles", knickt Sony ein und verwässert das ursprüngliche Konzept mit jeder Kamerageneration immer weiter. Gewicht α7: 474g, α7 II: 599g, α7 III: 650g; Gehäusedicke: α7: 48,2mm, α7 II: 59,7mm, α7 III: 62,7mm – damit ist die α7 III schon rund 175g schwerer und anderthalb Zentimeter dicker als die Urversion. Das finden jetzt andere super. Ich halt nicht mehr. ;)

Windbreaker 03.03.2018 23:47

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1981689)


Dir ist aber schon aufgefallen, daß das jeweils von unterschiedlichen Leuten kommt

Und jetzt kommen ständig Leute und schreien "kein Stabi, zu kleines Gehäuse, zu wenig Akku-Kapazität...)

Klar ist mir das aufgefallen, genauso wie die Befürworter, die dankbar dafür sind, dass endlich Akkus verbaut werden, die man nicht gleich im Zehnerpack mitführen muss wenn man mal richtig fotografieren möchte.

Dies Kritikpunkte standen von Anfang an im Raum und wurden in jedem Test, Pressebericht und hier im Forum breit diskutiert und beschrieben. Damals las ich nirgends“ Hurra, der Akku hält nur 200 Bilder“ oder „ zum Glück kann ich 4 Ersatzakkus mitnehmen“

Aber wie du sagst, es gibt immer jemanden, der andere Prioritäten hat.

TONI_B 04.03.2018 08:04

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1981692)
Aber wie du sagst, es gibt immer jemanden, der andere Prioritäten hat.

Vielleicht sollte jemand ein StarUp gründen, das individuell zusammensgestellte Kameras baut - wie bei den PCs: man wählt aus einer Liste ein passendes Gehäuse, einen schnellen oder langsamen Autofokus, einen großen oder kleinen Akku, wählt bei der Firmware die Features aus, die man braucht oder nicht und schon hat jeder seine perfekte Kamera...

...würde wahrscheinlich halt nur mindestens das 10fache einer derzeitigen Kamera kosten. :lol:

Folker mit V 04.03.2018 10:08

Wenn man den Vorteil eines KB-Systems gegenüber einer APS-C oder MFT Kamera wirklich nutzen will, braucht man ohnehin lichtstarke Objektive, die, sofern sie gute Abbildungseigenschaften haben sollen, nun mal eine gewisse Größe und Gewicht haben müssen, zumindest nach heutigem Stand der Technik. Da fallen m.E. die 175g Mehrgewicht der aktuellen Bodies nicht ins Gewicht, zumal sie dadurch griffiger und besser handhabbar geworden sind (gescheiter Griffwulst, Auslöser an der ergonomisch "richtigen" Position, mehr Platz für die Bedienelemente...).

Ein leichtes, handliches System bekommt man nur mit kompakten und leichten Objektiven, also muss man Kompromisse bei der Lichtstärke machen und kommt zwangsläufig in einen Bereich, in dem es äquivalente APS-C oder MFT Objektive gibt. Warum dann also nicht zu einem entsprechenden System greifen, z.B. zu einer Fuji X-T2 oder X-E3 oder eine A6X00 (ggfs. als Zweitsystem zur A7...).

Diese Diskussionen gibt es ja auch im Panasonic und Fuji-Lager, nachdem die aktuellen Flagschiffe (X-H1 bzw. GH5) eine, bezogen auf das jeweilige System, enorme Größe und Gewicht haben - beide größer als die A7III:
http://j.mp/2oG5vXL
http://j.mp/2oHhnJ4
Hier finde ich die Diskussion erst recht unverständlich, da beide Hersteller ja auch noch kleinere aktuelle Bodies im Sortiment haben.

berlac 04.03.2018 12:17

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1981689)
Nö, sie haben nur unterschiedliche Prioritäten.

Als Sony mit der α7 auf den Markt gekommen ist, war das Alleinstellungsmerkmal "kleinste Vollformatkamera der Welt mit Wechselobjektiven und Autofokus". Fand ich super.

Und jetzt kommen ständig Leute und schreien "kein Stabi, zu kleines Gehäuse, zu wenig Akku-Kapazität", und statt zu sagen "dann kauft halt A-Mount, da habt ihr das doch alles", knickt Sony ein und verwässert das ursprüngliche Konzept mit jeder Kamerageneration immer weiter. Gewicht α7: 474g, α7 II: 599g, α7 III: 650g; Gehäusedicke: α7: 48,2mm, α7 II: 59,7mm, α7 III: 62,7mm – damit ist die α7 III schon rund 175g schwerer und anderthalb Zentimeter dicker als die Urversion. Das finden jetzt andere super. Ich halt nicht mehr. ;)

Da hast du recht. Natürlich ist es schwer es jedem recht zu machen. Aber das ist ja nun nicht gerade eine neue Erkenntnis.

Über einen größeren Akku, also eine längere Laufzeit werden sich aber wohl die wenigsten beschweren. Blöd ist es doch nur, wenn man schon viele "alte" Akkus hat oder Kameramodelle mit verschiedenen Akkutypen nutzt. Manchmal sind Änderungen aber halt nötig wenn man technisch nicht stehen bleiben will. Ich z.B. war vom Wechsel CF auf SD auch nicht begeistert. Aber letztlich wären eh von der Kapazität her größere Karten bei mir nötig gewesen, wegen der höheren Auflösung der Kameras.

Das die Kameras schwerer/größer geworden sind, wird wohl auch jeder individuell sehen. Für mich spielt es in dem Bereich um den es hier geht, keine große Rolle. Da es bei der Gehäusedicke eher um den Griff geht sehe ich das sogar positiv. Wie du sagst individuell. Die :a:7 ist eine der wenigen Kameras die ich in der Hand hatte und bei der gleich fest stand, die passt nicht. Irgendwie hatte ich das Gefühl die Finger verknoten zu müssen. Allein schon deswegen spielt sie für mich auch trotz des mittlerweile geringen Preises keine Rolle.

Eigentlich könnte Sony da ja mal für noch etwas Auswahl sorgen indem sie verschiedene Gehäusemodelle anbieten. Also vielleicht mal eine Vollformat Kamera im Gehäsue der :a:6xxx Serie. Oder mal APS-C im :a:7III Gehäuse. Vielleicht möglicherweise auch doch nochmal E-Mount in einem größeren Gehäuse ähnlich der derzeitigen A-Mount Modelle?

loewe60bb 04.03.2018 15:40

Zitat:

Eigentlich könnte Sony da ja mal für noch etwas Auswahl sorgen indem sie verschiedene Gehäusemodelle anbieten. Also vielleicht mal eine Vollformat Kamera im Gehäsue der 6xxx Serie. Oder mal APS-C im 7III Gehäuse. Vielleicht möglicherweise auch doch nochmal E-Mount in einem größeren Gehäuse ähnlich der derzeitigen A-Mount Modelle?
Bei allen Vorteilen, die dem ein oder anderem diese verschiedenden Gehäusevarianten bieten könnten, glaube ich nicht, dass noch mehr Kamera- Varianten nötig und auch nicht sinnvoll sind.
Es sind ja z.B. bei der "einfachen" A7 jetzt schon Mk. 1,2 und 3!

Sony sollte sich eher auf weniger Modelle konzentrieren und diese bedienungstechnisch und menümäßig besser zu optimieren. Da sehe ich noch einiges Potential.
--------------

Zitat:

Die A7 (MK1) ist eine der wenigen Kameras die ich in der Hand hatte und bei der gleich fest stand, die passt nicht.
Ich vermute und hoffe einmal, dass der Chef- Designer der die Position des Auslösers "verbrochen" hat nicht mehr für Sony tätig ist!
Ich kenne keinen, der diese Position als ergonomisch empfunden hat.
Nehmen die das Teil eigentlich vor Markteinführung auch mal in die (normal große) Hand?

luemmelchris 04.03.2018 17:48

http://www.kenrockwell.com/sony/a7-iii.htm

Mal die ersten geschriebenen Worte über die A7 III

dl5pl 04.03.2018 18:35

Zitat:

It charges via USB in-camera, or also charges in the included BC-QZ1 Corded Battery Charger.
Also nun doch ein Ladegerät im Lieferumfang??


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.