SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten Sony APS-C Systeme (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162052)

guenter_w 12.12.2015 15:28

So viele Chinesen können nicht irren...:D

Itscha 27.12.2015 12:12

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1769872)
Das Schöne ist, das wird irgendwann im Frühjahr eintrudeln,

Von wegen Frühjahr: Es liegt beim Hauptzollamt. Jetzt muss ich nur noch Zeit haben zum Abholen...

Redeyeyimages 27.12.2015 20:48

Da bin ich gespannt auf deine ersten Bilder damit.

Widdewiddewitt 29.12.2015 11:23

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 1728429)
Die Aussage des Sony-Korea-Managers war nicht clever.
Ohne eine APS-C-Basis gibt es langfristig niemanden mehr, der aufsteigen kann zum Vollformat.
Nicht alle wollen in weiterer Zukunft mit Vollformat einsteigen, die landen dann bei Canon, Nikon, Pentax, Fuji oder Samsung oder MFT.
Nicht alle Sony APS-C-User wollen überhaupt zum Vollformat.
Meine A-Mount APS-C-Ausrüstung habe bewusst auf kompakt und leicht ausgelegt. Vollformat ist keine Option für mich.
E-Mount APS-C, insbesondere die A6000 fand ich attraktiv, um vielleichtmal mal noch kompakter zu werden.
Ob ich den Gedanken weiterverfolge, weiss ich noch nicht. Aber es gibt ja nicht nur Sony im spiegellosen Bereich, die Olympus MFT Kameras finde ich auch sehr interessant.

Gruß, Dirk

Dein beitrag ist zwar schon etwas aelter, aber ich versuche mal darauf zu antworten.

Wir kennen, seit einigen jahren, KB (oder "vollformat") kameras nurnoch als profi, oder semiprofi geraete in der preisklasse ueber 1000EUR (bis vor kurzen noch ueber 2000€).

Das war nicht immer so.
Kleinbild (KB) ist, wie der name schon sagt - klein.
Man kann das zum beispiel so bauen:

http://my-car.in-mind.de/data/rollei...-ruemenapf.jpg

Zur gleichen zeit gab es spielgereflexkameras mit kleinbildfilm, zum beispiel von olympus und canon. Uebrigens auch relativ klein im vergleich zu heutigen (selbst APS-C DSLR) gehaeusen.

KB format war, immer schon, ein einsteiger format.
Mit den chips hat sich das (vorruebergehend) geaendet, weil chips der groesse sehr teuer waren. Daher war das nur fuer die gehobenen klassen machbar.
Andererseits die entwicklung schreitet vorann, ueber den sinkenden preis der KB-sensoren werden auch die preise der kameras sinken und den einsteiger markt erobern.
Ganz nach "unten" will man eh nicht, da wueten die smartgeraete, gegen die kommen kameras nicht an. Aber so ab 500€ sehe ich eine gute chance fuer kleine kleinbildkameras. :)
Das kommt von ganz alleine mit sinkenden preisen fuer KB sensoren.
Die rollei oben hat kein wechselobjektiv. Kameras mit KB bajonett sind etwas groesser, haetten dann aber den vorteil, das der einsteiger sich spaeter entwicklen kann. APS-C, oder kleiner haelt den einsteiger gefangen, ein systemwechsel ist schwierig/teuer. Es gaebe also gute gruende fuer eine preiswerte KB kamera mit wechselobjektiven und sony bajonett.

w


Edit by DonFredo: Das Bild ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht in den Beitrag einzubinden, sondern nur verlinken, da der Einsteller keine Rechte an dem Bild hat. Außerdem ist die zulässige Größe von 600x600 Px überschritten.

29.12.2015 11:37

Zitat:

Zitat von Widdewiddewitt (Beitrag 1775814)
APS-C, oder kleiner haelt den einsteiger gefangen, ein systemwechsel ist schwierig/teuer.
w

Ich sehe das als eine sehr einseitige Betrachtungsweise.
APS-C hat auch Vorteile, die manchen bewusst diese Sensorgröße nutzen lassen.

Sollte ich z.B. mich entscheiden müssen, wäre APS-C meine erste Wahl und nicht KB.
Nicht umsonst habe ich zwei APS-C Bodies, von denen jeder mehr als doppelt so viel genutzt wird, wie der KB-Body.

hpike 29.12.2015 11:52

Das sehe ich genauso Peter. Ich nutze ausschließlich APS-C und ich hab meine Gründe dafür. Außerdem würde mich ein Umstieg auf VF nicht mehr kosten als den Kamerapreis. Bis auf ein Objektiv, besitze ich ausschließlich VF Objektive und hätte somit keine Mehrkosten. Bis eben auf den Preisunterschied zum Gehäuse. Also wo bitteschön hält mich APS-C gefangen?

Widdewiddewitt 29.12.2015 12:16

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1775833)
Das sehe ich genauso Peter. Ich nutze ausschließlich APS-C und ich hab meine Gründe dafür. Außerdem würde mich ein Umstieg auf VF nicht mehr kosten als den Kamerapreis. Bis auf ein Objektiv, besitze ich ausschließlich VF Objektive und hätte somit keine Mehrkosten. Bis eben auf den Preisunterschied zum Gehäuse. Also wo bitteschön hält mich APS-C gefangen?


Es geht nicht um den x-ten KB gegen APS-C thread, sondern um die behauptung, ohne APS-C verloere man die einsteiger.

Deswegen habe ich die rollei gezeigt um zu beweisen, dass KB schon immer ein einstiegsformat war. In den letzten jahren zurueckgedraengt wegen der hohen sensorkosten. (das problem hatten filmkameras natuerlich nicht) Es war jedoch kein problem der konstruktion ansich. Kleine und preiswerte einsteigerkameras waren machbar und das wird auch wieder so kommen wenn die sensoren (der groesse) billig sind.

Unterhalb der einsteiger KB kameras waren ritschratschklick mit sensoren kleiner als kleinbild, bzw natuerlich filmen. Das entfaellt heute, dieser markt gehoert den smartgeraten, da kommen kameras nicht mehr hin, egal wie klein ihre sensoren und gehaeuse sind.

w

hpike 29.12.2015 12:49

Momentan stimmt das aber noch. Momentan kauft der größte Teil der Einsteiger APS-C. Der Preissprung zum VF ist einfach noch zu groß. Hab ich gestern wieder bemerkt. Da hat mir eine 25 jährige Krankenschwester ganz stolz erzählt, das sie sich letzte Woche eine DSLR gekauft habe. Auf meine Frage, was denn genau für ein Modell, schaute sie mich an und sagte leicht verunsichert, eine Nikon mit zwei Objektiven. Spaßeshalber verdrehte ich die Augen und sie fragte mich ganz entsetzt, wieso ist die nicht gut? :shock: Die hat mich fast 600€ zusammen mit den beiden Objektiven gekostet :shock: Ich hab ihr dann gesagt, das ich wissen wollte was genau für ein Modell, Nikon gibt es viele. Sie wusste es nicht. :roll: Für solche Leute sind VF Kameras momentan noch viel zu teuer. Das wird sich sicherlich in ein paar Jahren ändern. Das KB früher das Einstiegsmodell war steht außer Frage, aber früher gabs auch nicht die Wahl zum APS-C.

AS Photography 29.12.2015 12:59

Zitat:

Zitat von Widdewiddewitt (Beitrag 1775843)
...Deswegen habe ich die rollei gezeigt um zu beweisen, dass KB schon immer ein einstiegsformat war....

Na ja... "Früher" war auch mal Rollfilm 120 (6x6) das Einstiegsformat und die "Profis" nutzten Plattenkameras - oder Kleinbild mit der Leica oder Contax... :)

Und wenn das mit dem "Einstieg" so gelöst wird wie bei Canon, wo man APS-C-Objektive (zumindest die originalen Canon) nicht an den "großen" verwenden kann (weil die hintere Linse mit dem Spiegel kollidieren würde), dann ist das für mich keine Einstiegsmöglichkeit sondern Kundenvera...

Und wenn ich mir mein privates Umfeld anschaue bei den Hobby-Fotografen: da wird in der Hälfte der Fälle die einmal gekaufte APS-C-DSLR mitsamt Kit-Objektiv "ewig" benutzt, die andere Hälfte hat recht bald gewechselt zu VF oder min. der Klasse A77M2/7D/D7200 - ohne Rücksicht auf die bisherige Kamera, weil ja eh nur das Kit-Objektiv da war... Ich kenne da niemanden, der mit einer Einstiegs-DSLR ein "System" aufgebaut hat, das kam eigentlich immer erst später... Genausowenig wie ich "normale" Anwender kenne, die an einer Einstiegs-DSLR alte Objektive aus der Analog-Zeit verwenden (was ja bei allen drei ginge) - die meisten solchen Leute wissen nicht mal, dass das ginge...

Widdewiddewitt 29.12.2015 13:15

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1775851)
[...]Sie wusste es nicht. :roll: Für solche Leute sind VF Kameras momentan noch viel zu teuer.

Noch, stimmt - ist aber nicht so wichig weil es ging um die zukunftsaussichten im topic.
Zitat:


Das wird sich sicherlich in ein paar Jahren ändern. Das KB früher das Einstiegsmodell war steht außer Frage, aber früher gabs auch nicht die Wahl zum APS-C.
Doch es gab APS und andere formate "kleiner als kleinbild". Das hat sich nur nie wirklich durchgesetzt. Die moegliche baugroesse der KB kameras war klein genug. Der film war billig genug, da musste man nicht sparen am format.
Das hat sich nur die letzten jahre geaedert weil chips sehr teuer waren. Deswegen lohnte es sich kleinere zu nutzen. Aber das aendert sich wieder, da sind wir ja einig.

w


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.