![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das mit den Patenten klingt logisch. Ich denke der Ibis wird wohl übernommen worden sein im groben, Änderungen im Detail wirds aber gegeben haben.
edit: Das mit dem 5 vs. 3 achsen stabi (habe gerade nochmal im anderen Forum geschaut) ist wohl auch abhängig wegen der Gehäusegröße angeblich. Also wäre der 5achsen eventuell auch in der a6000 mk2 machbar. |
Sony legt bei Olympus seiner Schwerpunkt auf die Sensorentwicklung für die Medizintechnik. Der Sensor der a77 kommt bei Olympus Medizin für Hautuntersuchungen zum Einsatz.
Mit der Kamerasparte gab es letzthin eine Pressemeldung, dass die Zusammenarbeit aufgelöst worden ist. Es kann gut sein, dass Sony das von Olympus angekupfert hat und Oly nicht erfreut darüber sind. |
Die sollen sich mal nicht beschweren. Was wären die Olympus Kameras ohne Sony Sensor. Ein Konkurrent der A7 ist die E-M1. Selbst schuld, wenn Sony der Konkurrenzkamera den besten Sensor liefert.
|
Zitat:
[EDIT] wurde hier bereits erwähnt - sorry |
Zitat:
|
Ich habe mal die Gehäusefotos (wenn das gegoogelte Bild der A7II echt ist, was aber aufgrund des nach vorne gewanderten Auslösers im Bereich des wahrscheinlichen ist) in PS übereinandergelegt und auf das Auflagenmaß "kalibriert". Nach dieser hochwissenschaftlichen Methode wäre die ILCE 7 II ca. 2mm dicker als die ILCE 7. Die Breite bleibt etwa gleich.
Aber wahrscheinlich bin ich mit der Info eh wieder nicht der erste. ;) |
Zitat:
Größenvergleich |
Zitat:
Die EM-1 hat aber einen Panasonic Sensor, alle anderen OM-D habend den Sony Sensor. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr. |