SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Neue Sony A7 II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153404)

Stefan79gn 21.11.2014 14:19

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1647188)
Wo kommen eigentlich immer diese Gerüchte her? :roll:

....

gut dann habe ich das mit den 40% falsch in Erinnerung. Aber warum soll Sony was eigenes Entwickeln, wenn Olympus das was sie haben wollen schon hat?:roll:

Karsten in Altona 21.11.2014 14:22

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1647188)
(...)

Sony ist Ende 2012 mit 50 Milliarden Yen bei Olympus eingestiegen und ist damit mit einem Anteil von 11,46% der größte Olympus Aktionär geworden (siehe hier).

Und gerade Anfang des Monats gab es eine Aussage von Sony, daß es bis heute keine Zusammenarbeit mit Olympus bei der Kameraentwicklung gibt (...)

Es wär also ohne weiteres möglich und IMHO sogar wahrscheinlich, daß es sich bei der Technologie der a7ii um eine Eigenentwicklung von Sony handelt. Warum auch nicht? Einen Sensor drehbar und horizontal und vertikal verschiebbar zu montieren, läßt sich bestimmt auch ohne Hilfe von Olympus realisieren. (...)

Meine Vermutung ist, dass der Einstieg als größter Einzelaktionär bei Sony hilfreich war Lizenzen für Patentrechte (o.ä.) zu erwerben. Entwickeln musste Sony es dann dennoch selber, weil eine Oly im Inneren wahrscheinlich anders aufgebaut ist, als die Sony Kameras. Aber es dürfte hilfreich gewesen sein. Aber das wäre mehr was für die Glaskugel.

Stefan79gn 21.11.2014 14:25

Das mit den Patenten klingt logisch. Ich denke der Ibis wird wohl übernommen worden sein im groben, Änderungen im Detail wirds aber gegeben haben.

edit: Das mit dem 5 vs. 3 achsen stabi (habe gerade nochmal im anderen Forum geschaut) ist wohl auch abhängig wegen der Gehäusegröße angeblich. Also wäre der 5achsen eventuell auch in der a6000 mk2 machbar.

matti62 21.11.2014 14:41

Sony legt bei Olympus seiner Schwerpunkt auf die Sensorentwicklung für die Medizintechnik. Der Sensor der a77 kommt bei Olympus Medizin für Hautuntersuchungen zum Einsatz.

Mit der Kamerasparte gab es letzthin eine Pressemeldung, dass die Zusammenarbeit aufgelöst worden ist. Es kann gut sein, dass Sony das von Olympus angekupfert hat und Oly nicht erfreut darüber sind.

Ariovist 21.11.2014 14:44

Die sollen sich mal nicht beschweren. Was wären die Olympus Kameras ohne Sony Sensor. Ein Konkurrent der A7 ist die E-M1. Selbst schuld, wenn Sony der Konkurrenzkamera den besten Sensor liefert.

Plumpaquatsch 21.11.2014 14:48

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1647188)
... einen Sensor drehbar und horizontal und vertikal verschiebbar zu montieren, läßt sich bestimmt auch ohne Hilfe von Olympus realisieren.

aber womöglich nicht ohne Nutzung von Olympus-Patenten?

[EDIT] wurde hier bereits erwähnt - sorry

masquerade 21.11.2014 15:14

Zitat:

Zitat von Stefan79gn (Beitrag 1647193)
Warum alter ibis? die 5 Achsen sind doch nur , soweit ich weiß, sinnvoll bei Video. Beim Fotografieren sind nur 3 Achsen aktiv. Laut meines Wissens.

Laut dem Demonstrationsvideo sind auch beim Fotografieren alle 5 Achsen aktiv

Itscha 21.11.2014 16:02

Ich habe mal die Gehäusefotos (wenn das gegoogelte Bild der A7II echt ist, was aber aufgrund des nach vorne gewanderten Auslösers im Bereich des wahrscheinlichen ist) in PS übereinandergelegt und auf das Auflagenmaß "kalibriert". Nach dieser hochwissenschaftlichen Methode wäre die ILCE 7 II ca. 2mm dicker als die ILCE 7. Die Breite bleibt etwa gleich.

Aber wahrscheinlich bin ich mit der Info eh wieder nicht der erste. ;)

Plumpaquatsch 21.11.2014 16:10

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1647236)
Aber wahrscheinlich bin ich mit der Info eh wieder nicht der erste. ;)

nö ;)

Größenvergleich

phootobern 21.11.2014 16:59

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1647205)
Die sollen sich mal nicht beschweren. Was wären die Olympus Kameras ohne Sony Sensor. Ein Konkurrent der A7 ist die E-M1. Selbst schuld, wenn Sony der Konkurrenzkamera den besten Sensor liefert.


Die EM-1 hat aber einen Panasonic Sensor, alle anderen OM-D habend den Sony Sensor.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.