![]() |
Nebenbei bemerkt bist du sowieso im falschen Film. Wenn du das Objektivkorrektur-Tab siehst, hast du die Pro-Version. Hier geht es aber um das Verhalten der Express-Version, bei der man als Benutzer keinen direkten Zugriff auf die Korrekturfunktion hat.
Ich hab jetzt mal aus Neugier meine Lizenz deaktiviert und C1 als Express gestartet (ich hab ja sonst nix zu tun :roll:):
|
Danke usch
Ich habe doch glatt die Korrektur in der Kamera deaktiviert, weil immer glaubte, das mit Raw nicht zu benötigen, bzw es mit IDC sogar hinderlich war. Und mich immer gewundert warum ich das von beschriebene Verhalten nicht nachstellen. :doh: |
Ja, die unterschiedliche Behandlung der Kameraeinstellungen bei Objektiven mit und ohne C1-Profil hat mich jetzt auch überrascht.
Die |
Zitat:
|
Zum Thema LensID bei Fremdobjektiven gibt es hier schon seitenlange Threads, bitte mal die Suchfunktion bemühen. ;)
Kurzfassung: Die ID wird vom Objektivhersteller vergeben. Offenbar hatte man dort Angst, daß die Kamera bei Objektiven mit einer unbekannten ID die Funktion verweigert, und hat deshalb meistens die ID eines möglichst ähnlichen Originalobjektivs kopiert. Das Tamron 90mm-Makro gibt sich z.B. als Minolta 100mm-Makro aus. Zu analogen Zeiten hat das auch gut funktioniert (eigentlich wurde die LensID von der Kamera überhaupt nie benötigt), aber bei den aktuellen Kameras mit objektivspezifischer Optimierung (AF-Mikrojustierung, AF-D, Korrekturprofile, EFCS) geht das halt immer öfter nach hinten los. |
Danke für die Info zur LensID. Dann schau ich mir das mal genauer an.
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das obige allerdings ohne Beweis ... ich benutze C1 zwar schon seit Version 5, aber ich glaube nicht, daß ich vor fünf Jahren schon ein Objektiv besessen habe, das erst jetzt unterstützt wird. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr. |