![]() |
Vielen Dank für das nette Lob! :oops:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hallo Toni,
Hut ab vor Deiner Fachkenntnis und herzlichen Dank für Dein Engagement in Sachen Folie! HH. |
Danke!
Gern geschehen - hat mich ja selber brennend interessiert! |
moin,
danke Toni, Deine Ergebnisse sollten die offenen Fragen zum SLT-Spiegel weitgehend erledigt haben :top: Ich sehe keinen Sinn darin, noch einen SLT-A55-Spiegel zu vermessen, die Werte dürften sich nur marginal unterscheiden. Damit ist der Lichtverlust von praktisch exakt 0.5EV mit zwei unabhängigen Verfahren bestätigt: auch Reisefotos Ergebnisse (post #176) und die Auswertung von *thomasD* daraus (post #178) lieferten diesen Wert, waren aber ob methodischer Unsicherheiten bzw. Unklarheiten bzgl. der spektralen Empfindlichkeit für sich allein noch nicht signifikant. Zur Erinnerung noch mal die Tabelle mit den Lichtverlusten in % gegen EV. kommen wir zum "unangenehmen" Teil der Story ;) ![]() -> Bild in der Galerie Dies ist die Original-Rechnung von Geissler für das "Messobjekt", hinzu kommen noch 2,00 € NN-Gebühr von DHL und 3,45 € für den Weiterversand an Toni, da die Direktlieferung nach Österreich teurer als der Weiterversand gekommen wäre. Somit beträgt der Gesamtaufwand 66,85 €.
Wenn ich jetzt mal Toni's höheren Einsatz vernachlässige :cool:, komme ich auf folgendes Ergebnis: 66,85 € / 12 Teilnehmer = 5,57 € / Teilnehmer. Wenn sich bis Sonntag abend, 15.01.2012 22:00h keine Einwände oder alternative Vorschläge zur Kostenumlage ergeben, versende ich die Kontodaten an die Teilnehmer. Dies erfolgt nicht per pn, sondern von meiner privaten mail-Adresse, da ich meine Kontodaten nicht in der Foren-Datenbank haben möchte. -thomas |
Dank nochmals an ddd für die Abwicklung des Kaufs! :top:
Ich glaube, die paar Euros war es wert. Hoffentlich auch für die anderen. :cool: ---------- Post added 12.01.2012 at 12:24 ---------- Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
---------- Post added 12.01.2012 at 13:50 ---------- Zitat:
viele Grüße aidualk |
Zitat:
|
Das wirft dann die nächste Frage auf, nämlich ob der AF-Sensor im IR-Bereich überhaupt vernünftig funktionieren würde, oder ob man dann den Spiegel nicht eh besser ganz herausnimmt und komplett manuell arbeitet.
|
Beim Umbau auf IR wird ja nur das AA-Filter entfernt bzw. Getauscht. Der Phasen-AF hat aber mit dem Filter vor dem Sensor nichts zu tun! Und offensichtlich stören den Phasen-AF diese Oszillationen nicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr. |