Zitat:
Zitat von mick232
(Beitrag 1203675)
CF ist tot. Ein Flash-Medium, das nicht für den Allround-Einsatz geeignet ist, wird über kurz oder lang aussterben. Und CF eignet sich aufgrund seiner Größe eben nicht für den Allround-Einsatz in Handies, MP3-Playern usw.
|
Soll das jetzt heißen die A77 soll micro-SD Cards kriegen? Denn in Handies gibt's ja schon länger praktisch nichts mehr anderes. :flop:
---------- Post added 29.07.2011 at 22:50 ----------
Zitat:
Zitat von RainerV
(Beitrag 1203796)
Das ist nicht so.
Du rechnest aus, wie groß ein 16-Bit-Tif wäre. Bei Raws gilt einmal das was usch schrieb. Es sind in Wirklichkeit cRaws, die mit wenigen Ausnahmen mit 8 Bit pro Pixel abgespeichert werden. Und vor allem wird pro Pixel nur ein Wert abgespeichert und nicht drei (RGB) wie Du annimmst. Jedes Pixel wird durch einen Farbfilter belichtet. Die Hälfte durch ein Grün- und je ein Viertel durch ein Rot- bzw. Blaufilter.
Variationen der Größe der Raws ergeben sich aus den Vorschaubildern (JPGs geringerer Auflösung), die im Raw mitgespeichert werden.
Rainer
|
O.K., dass mit den JPGs Vorschaubildern in den RAWs wusste ich noch nicht.
Wenn ich mir allerdings die fertigen JPEGs anschaue dann haben die durchaus mit jedem Pixel 3 Farbwerte je 8 bit gespeichert. Wenn das im RAW nicht drinsteckt woher kommt das dann?
Und wenn für jedes Pixel "mit wenigen Ausnahmen" 8 bit abgespeichert werden, woher kommt dann die Farbtiefe die es erlaubt aus den RAWs oftmals deutliche Über- oder Unterbelichtungen rauszuentwickeln ohne dass es clippt oder absäuft?
Ist es nicht so dass die A55 erst mal mit 12 bit Farbtiefe digitalisiert und das dann auch so in die RAWs speichert? Dann müssten die RAWs aber schon größer sein, jedenfalls wenn sie unkomprimiert wären. Irgendwie fehlt in meinem Bild was. Wäre schön wenn ihr mich vollends aufklären könntet. Ich bin sehr gespannt!
|