![]() |
Zitat:
Ach auch die Kaste der Superreichen, Hedgefondmanager, Britischer Landlords und Ölscheichs will bedient werden. Immerhin hat sich Aston Martin genötigt gefühlt, mit der DBX seinen ersten SUV vorzustellen. Ging ja nicht, dass die Gemahlin die Kinder mit einen Landrover zum Reituntericht bringt. Der hat aber nur lahme 500 PS :lol::roll: |
Zitat:
Der Taycan ist m.E. keine wirklicher Konkurrent des M S, denn die Zielgruppe ist eine andere - Limousine vs. Sportwagen. Das Model S PLaid mit 3 Motoren und damit noch mehr Leistung ist m.E. absolut nicht notwendig, ich fans sogar die Erhöhung er Höchstgeschwindigkein beim MS von 210 auf 250km/h nicht wirklich sinnvoll - aber was will der Markt nich alles; man will auch mit dem Plaid zeigen was geht - zumal sich der Roadster II verzögert.... (Die Prioritäten liegen aktuell wohl an anderer Baustellen.) Aber für alle Taycan vs. Tesla Fans gibt es 2021 den Roadster auf dem Nürburgring - der Plaid war ja schon dort - aber inoffiziell. Beim Mazda finde ich den ökologischen Gedanken mit Recycling-Materialien im Innenraum zu arbeiten sehr spannend ! |
Zitat:
Nö, so schlimm ist das nicht. 2 sek von 0 auf 100 sind grad knapp 1,4 g, den Unterschied zur Erdbeschleunigung merkt man kaum Jedes ernstzunehmenden Supersportmotorrad schafft das heute auch. In meiner Segelfliegerzeit hatten wir beim Windenstart deutlich mehr, da wird man in 30 sek in 400 m Höhe katapultiert. Kritisch wurde es bei mir so bei 5 g, da wurde alles schwarz weiß (Greyout) und bei 6 g wurde es dunkel (Blackout) Das allerdings in Körperlängsachse, da das Blut aus dem Kopf gedrückt wird. Beschleunigungen quer dazu sind deutlich unkritischer und trainierte Piloten schaffen 10 g und mehr. Das sind allerdings Regionen, wo Autos nie hinkommen werden, das hält kein Reifen aus Top Fuel Dragster vielleicht mal außen vor, aber die schaffen nur 1 km am Stück und fallen dann auseinander.:crazy::roll: Über den Sinn solcher Fahrzeuge darf man dennoch geteilter Meinung sein |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was ist schlechte Aerodynamik? Die Stirnfläche des größeren Auto machts aus und nicht der cw- Wert. Und dass mehr Gewicht und mehr Raum immer auch mehr Verbrauch bedeutet, kann man die zwei Fahrzeuge auch nicht ohne weiteres vergleichen, außer, dass sie zum gleichen Einstiegspreis zu haben sind. Der Skoda ist doch da schon mal vernünftig auf 160km/h abgeregelt, was den Verbrauch wohl mit am meisten beeinflusst neben der Beschleunigung. Und wie hatte Enzo Ferrari mal gesagt: Aerodynamik ist nur was für Leute, die keine Motoren bauen können:crazy: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Motorräder schaffen auch nicht deutlich weniger als 3s, egal bei welcher Leistung.... |
Ich denke auch, dass hier die Physik Grenzen setzt - wer`s braucht, solls kaufen.
Ich bin mal mit einem Freund im Tesla S im Ludicrous Mode in der Stadt zumgefahren - da muss man schon aufpassen, dass man nicht schon im dreistelligen Bereich ist, bevor die nächste Kreuzung da ist....sehr spassig und absolut lebensnotwendig:roll: (Sozusagen ökologische Enrgieverschwendung) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr. |