SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

kk7 25.01.2022 22:28

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2231261)
Thomas sprach von Hannover, als er 55% erwähnte.

Jetzt musste ich überlegen, was Du meinen könntest. Du beziehst Dich auf die hohe Positivquote der PCR-Tests durch vorherige Antigen-Tests in Hannover und dass deshalb Pooltests eher sinnlos wären?

BeHo 25.01.2022 22:53

Meine Antwort bezog sich auf die 55% in Beitrag #8995, welcher eine Antwort auf Beitrag #8994 war.

Das war doch eigentlich eindeutig? :zuck:

felix181 26.01.2022 00:42

Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 2231259)
So wie ich den Artikel interpretiere kann alleine Wien ca. 302.000 PCR Tests auswerten, was dann durch das Pooling auf bis zu 800.000 anwachsen kann.
Selbst wenn Wien nur 80.000 Tests pro Woche machen könnte wäre das immer noch mehr als die 2,5 Mio in Gesamt-DE. Die Bezahlung der Tests scheint in Österreich anders als in Deutschland auch die Kosten zu decken.

Nur zur Sicherheit: in Deutschland werden pro Woche etwa 2 Mio. Tests gemacht die Zahlen in Österreich sind allerdings tägliche Tests. Derzeit werden täglich zwischen 600.000 und 800.000 Tests gemacht. Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl handelt es sich da um ein enormes Missverhätnis der beiden Länder - Österreich wickelt bei nur 10% der Einwohner Deutschlands deutlich mehr Tests als Deutschland ab. Insoferne kann ich nicht verstehen, warum die Labore in Deutschland am Limit sind.
Ich glaube schon, dass da ein gutes Mass an Politik mitspielt - weniger testen = weniger Infektionen und umgekehrt.
Was besser ist sei dahingestellt - da gäbe es genug Pros und Contras. In Anbetracht von Omikron neige ich persönlich eher dazu die "deutsche Zurückhaltung" beim Testen als besser zu erachten.
Der "Trick" das aber mit den Laborkapazitäten zu argumentieren kommt mir allerdings eher heiter vor ;)

BeHo 26.01.2022 01:07

Es wurde doch schon erwähnt, dass in Österreich Pooling bei PCR-Tests zum Einsatz kommt. In Deutschland setzt man auf Schnelltests mit gezielten PCR-Tests nach positiven Befunden der Schnelltests.

Die Zahlen sind nicht direkt vergleichbar!

ddd 26.01.2022 01:47

moin,


Am Montag hatten wir in unserem Labor einen neuen absoluten Spitzenwert, trotz immer größerer Kapazität etwa 110% Auslastung (die Kollegen waren von 0700-2230 am Ackern, wir fahren normal "nur" 1.5-Schicht-Betrieb) und die Rate der positiven Proben hat auch einen neuen Höchststand: gut 63% aller getesteten Proben!
Bald können wir das Messen einstellen und einfach jedem einen "positiv"-Befund schicken :cool:

Unser Patientkollektiv liegt zu >90% in der Region Hannover mit ca. 1.2 Mio Einwohnern. Gesten lag die Inzidenz bei gut 900 und wir waren noch "pretty in pink", morgen wird es sicher "deep purple" sein ...

Wir sind nur eines von fünf Laboren in der Region Hannover, und wohl das kleinste, bei den anderen sieht es aber ähnlich aus. Bundesweit meldet die ALM für KW03 2.4 Mio Tests und 32.6% positiv nach knapp 2 Mio und 24.9% positiv in der Vorwoche. Da die Welle von NordNordWest nach Südost durchläuft und an den Gestaden großer Agglomerationen höher aufläuft, sind wir etwas "vor" dem Schnitt, diese KW wird bundesweit bei 50% positiv liegen.

Omikron ist halt infektiös wie Varicella oder noch schlimmer, da reicht Vorbeigehen im falschen Moment. Geboostert oder frisch geimpft gibt das einen mehr oder minder heftigen Schnief und gut, ohne sieht es anders aus.

Zu dem verlinkten Artikel: ganz klar wird in Wien von dem genannten Anbieter grundsätzlich mit 10er pools gefahren, und nur bei einem Treffer laufen Einzelproben. Lt. den Infos der ALM werden die Pools dort mit der Zahl der Poolelemente gezählt :shock:
Ich habe immer noch nicht in Erfahrung bringen können, auf welchen Maschinen was für eine PCR (Endpunkt? Rapid?) dort läuft.
Die "Spuck"-Test sparen aber natürlich die bei Virustupfern aufwändige Probenvorbereitung, sind dafür halt unzuverlässiger und ungenauer, zweifelsfrei deutlich besser als Ag-Tests.
Flüssigproben lassen sich auch anders/effektiver automatisieren als Tupfer.

Es gibt verschiedene PCR-Systeme, wir fahren die Proben im Einzelansatz mit einer rt-PCR und bestimmen die CT-Werte für 3-4 Genbereiche (zwei verschiedene Tests auf zwei verschiedenen Cyclertypen, einer mit Varianten-Vorerkennung, wir haben noch zwei weitere Cyclertypen für andere PCR-Tests).
Das mag für Massentests übertrieben sein, nur normalerweise machen wir mit den Maschinen z.B. Viruslast-Bestimmungen bei Chronischen Hepatitiden, da ist diese Qualität und Genauigkeit unverzichtbar.

Ein "einfache" Möglichkeit ist von den "normalen" 96er-Mikrotiterplatten auf 384er zu wechseln, beim LC480II kostet der Lesekopf nur ca. 30k€. Ich weiß aber nicht, ob die Tests für die andere Geometrie und Volumen validert und in Stückzahl verfügbar sind, die anderen (teils viel größeren) StO der Kette nutzen auch "nur" 96er.

Im übrigen gab es durchaus sinnvolle Pooling-Ansätze vor allem zum Screening in Schulen und Kindergärten mit sog. Lollitests, in Berlin und einigen andreren Regionen laufen die wohl, hier in Hannover nicht. Lt. ALM würde bei "Wiener"-Zählung hierzulande dadurch ca. 5.5 Mio mit PCR getestete Patienten*innen/Woche rauskommen statt der real gemachten 2.4 Mio PCRs. Ich kann das nicht prüfen, die ALM ist ein Interessenverband (Lobbyverein), bisher aber nicht durch Übertreibung aufgefallen.
Ich frage mal nach, wie gut das Pooling bei Kindern in Berlin-Mitte aktuell bei Inzidenz >3000 und in der Altersgruppe 0-14 eher >5000 funktioniert ;)

Pooling ist sinnvoll, wenn ich wenige Fälle in koordinierten Gruppen (Klassen, Belegschaften, Sportmannschaften, usw.) suche, das "Querpoolen" bei Hochinzidenz wie es in Wien wohl gemacht wird ist Unfug. Wir müssen (amtliche RL) bei einem Screening auf eine andere übertragbare Krankheit solche "Querpools" machen und das ist echt Murks, da doch in fast jedem Pool eine positive Portion ist.

-thomas

und Bitte: nehmt nicht jede Aussage persönlich, es sind alle genervt.

KSO 26.01.2022 08:00

In die Labore kommen immer mehr Proben, von Personen mit deutlichen Symptomen. Auf Verdacht wird halt immer weniger getestet.

eac 26.01.2022 08:24

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 2231282)
Auf Verdacht wird halt immer weniger getestet.

Oder der Verdacht ist halt immer häufiger begründet, weil sich Omikron so viel leichter ausbreitet.

Ernst-Dieter aus Apelern 26.01.2022 08:24

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2231277)
Es wurde doch schon erwähnt, dass in Österreich Pooling bei PCR-Tests zum Einsatz kommt. In Deutschland setzt man auf Schnelltests mit gezielten PCR-Tests nach positiven Befunden der Schnelltests.

Die Zahlen sind nicht direkt vergleichbar!

Pooling Teste sparen Zeit und Kosten.Ich finde es sollte eine Obergrenze von den Einelproben im Pool geben.Habe selbst in meinem Beruf Poolseren getestet.

Traumtraegerin 26.01.2022 10:46

In der Krise sind wir alle gleich, nur der Bundestag darf anders sein…

https://www.tagesschau.de/inland/cor...estag-101.html

DiKo 26.01.2022 13:02

Wow. :shock:
Dänemark plant die weitgehende Aufhebung der Corona-Maßnahmen zum 1. Februar.
Und das bei einer Inzidenz von fast 5000.

Gruß, Dirk

steve.hatton 26.01.2022 13:03

Und gleichzeitig liest man davon dass nun die neue Omikron-Variante in Dänemark auf dem Vormarsch ist ...

HaPeKa 26.01.2022 13:20

Unsere Inzidenzen in der Schweiz sind auch bei 4700 und dennoch gehen die Spitaleintritte zurück und die Intensivstationen leeren sich ... langsam zwar, aber täglich weniger Covid-Patienten in den Spitälern.

Und seit einigen Tagen gehen nun auch die Ansteckungen langsam zurück. Das gibt Grund zur Hoffnung, dass der ganze Spuk bald vorbei sein könnte ...

Zum Glück gibt's hierzulande keine grössere, regelmässige Demonstrationen von Impfgegnern. Die haben wohl realisiert, dass sie sich etwas vorsichtiger bewegen müssen.

Alison 26.01.2022 13:30

Ja, die sind offensichtlich der Meinung, dass die Inzidenzen nicht mehr so wichtig sind.

Damit folgen sie z.B. Irland (weitgehende Aufhebung der Maßnahmen gestern).

Alison 26.01.2022 13:35

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2231347)
Zum Glück gibt's hierzulande keine grössere, regelmässige Demonstrationen von Impfgegnern. Die haben wohl realisiert, dass sie sich etwas vorsichtiger bewegen müssen.

Vielleicht sind auch keine Demos nötig, weil die Regierung auch so darauf achtet, was die Bevölkerung will?

Mir kommt nur eine Radiomeldung vom WDR von heute morgen in den Sinn, wonach die niederländische Regierung nun auch die Restaurants wieder aufmachen will wegen "Unmuts in der Bevölkerung" :lol:

Schtorsch 26.01.2022 14:09

Diese Länder begreifen es halt so langsam aber sicher. Nur hier im Land von Panik-Karl ist sowas natürlich völlig unmöglich... :roll:

felix181 26.01.2022 14:21

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2231347)
Unsere Inzidenzen in der Schweiz sind auch bei 4700 und dennoch gehen die Spitaleintritte zurück und die Intensivstationen leeren sich ... langsam zwar, aber täglich weniger Covid-Patienten in den Spitälern.

Dazu ein Bericht aus Österreich...

https://science.orf.at/stories/3211066/

Ahrimaan 26.01.2022 14:23

Zitat:

Zitat von Schtorsch (Beitrag 2231353)
Diese Länder begreifen es halt so langsam aber sicher. Nur hier im Land von Panik-Karl ist sowas natürlich völlig unmöglich... :roll:

Ich rieche absolut unnötige Polemik, da Karl kaum was alleine macht ohne die ach so tollen Ministerpräsidenten.
Gut das man in seinem eigenem Land keine Ahnung von der politischen Bühne hat, im Netz aber dennoch am lautesten plärrt oder ?

Schtorsch 26.01.2022 14:33

Zitat:

Zitat von Ahrimaan (Beitrag 2231356)
Ich rieche absolut unnötige Polemik, da Karl kaum was alleine macht ohne die ach so tollen Ministerpräsidenten.
Gut das man in seinem eigenem Land keine Ahnung von der politischen Bühne hat, im Netz aber dennoch am lautesten plärrt oder ?

Wow! Ein ganz Schlauer! :top: Du weißt natürlich ganz genau, von was ich Ahnung habe und von was nicht! Perfekt! Aber solchen Trollen sollte man wohl lieber nicht antworten...

Ahrimaan 26.01.2022 14:37

Zitat:

Zitat von Schtorsch (Beitrag 2231358)
Wow! Ein ganz Schlauer! :top: Du weißt natürlich ganz genau, von was ich Ahnung habe und von was nicht! Perfekt! Aber solchen Trollen sollte man wohl lieber nicht antworten...

Wer hat denn mit der polemischen Scheiße angefangen ?
Formulier es anders und man kann vernünftig reden, so eine pauschale Aussage demonstriert mir eines: Ein extrem vereinfachte und meinungsmachende Sichtweise

Schtorsch 26.01.2022 14:53

Zitat:

Zitat von Ahrimaan (Beitrag 2231359)
Wer hat denn mit der polemischen Scheiße angefangen ?
Formulier es anders und man kann vernünftig reden, so eine pauschale Aussage demonstriert mir eines: Ein extrem vereinfachte und meinungsmachende Sichtweise

Na hoffentlich verteilst Du Deine Texte dann auch an alle anderen User mit "meinungsmachender Sichtweise". Es war trotz meiner "polemischen Scheiße" wohl klar erkennbar, was ich damit sagen will. Nur mit solchen Leuten wie Dir braucht man da nicht reden.

HaPeKa 26.01.2022 14:59

Die Massnahmen bei uns richten sich sein Monaten nur noch nach den Spitaleintritten und der Belegung der Intensivstationen. Omikron Erkrankungen mit mildem Verlauf werden in Kauf genommen ... Finde das nicht die schlechteste Vorgehensweise.

Und zu den Bildern von den Tribünen bei den Skirennen mit Tausenden von Zuschauern. Dort kam man eben nur mit Zertifikat rein, das wurde rigoros überprüft und scheint keine massiven Auswirkungen gehabt zu haben.

Klar ist das zur Zeit wegen der Dominanz der Omikron Variante möglich. Das kann sehr schnell wieder ändern, falls neue Mutationen auftreten, die schwerere Verläufe nach sich ziehen.

Ditmar 26.01.2022 15:06

Zitat:

Zitat von Schtorsch (Beitrag 2231353)
… Nur hier im Land von Panik-Karl ist sowas natürlich völlig unmöglich... :roll:

Hi Daniel,
ich finde den Satz auch nicht gerade prickelnd bzw. richtig, und der Verweis auf die Ministerpräsidentenkonferenz sagt auch das dieses so nicht ganz korrekt ist.
Und einer der größten Bremser war hier wohl derjenige aus S….
Und lass Dich ansonsten nicht anmachen, es lohnt nicht, ansonsten bleibt Gesund.
Bis die Tage.

Gruß
Ditmar

Ahrimaan 26.01.2022 15:07

Zitat:

Zitat von Schtorsch (Beitrag 2231362)
Na hoffentlich verteilst Du Deine Texte dann auch an alle anderen User mit "meinungsmachender Sichtweise". Es war trotz meiner "polemischen Scheiße" wohl klar erkennbar, was ich damit sagen will. Nur mit solchen Leuten wie Dir braucht man da nicht reden.

Was heißt Leute wie dir ? Spezifizieren bitte

Schtorsch 26.01.2022 15:15

Zitat:

Zitat von Ahrimaan (Beitrag 2231365)
Was heißt Leute wie dir ? Spezifizieren bitte

Leute, die einem sofort als Antwort sprichwörtlich den letzten Funken Intelligenz absprechen, mit Sprüchen wie "polemische Scheiße" kommen oder aber direkt alles, was den eigenen Ansichten widerstrebt mit "extrem vereinfachte und meinungsmachende Sichtweise" umschreiben.

Und noch zu meinem Satz: Ich schrieb vom Land(!) des Panik-Karls - nicht von ihm selbst als Person und alleine! Und ja, ich weiß, dass dies keine saubere, fachlich, journalistische Schreibweise ist. Aber mir gehen seine Katastrophen-Meldungen und seine Schwarzmalerei halt auf den Wecker. Und keiner tut sich mit sowas derart hervor wie er.

berlac 26.01.2022 15:35

Zitat:

Zitat von Schtorsch (Beitrag 2231366)
Und noch zu meinem Satz: Ich schrieb vom Land(!) des Panik-Karls - nicht von ihm selbst als Person und alleine!

Und Du findest, dass du sozusagen das ganze Land polemisch abwertest macht es besser? Zur sachlichen Diskussion wird das wohl kaum führen.

DiKo 26.01.2022 15:44

Dänemark spielt seine Vorteile bei den Impfungen aus.
Insbesondere die vulnerablen Gruppen haben extrem hohe Quoten.

Dänemark:
Über 65jährige: ca. 97% vollständig geimpft.

Deutschland: (gibt es kein dashboard? --> ok, dies ist etwas anders als arcgis)
Über 60jährige: ca. 88% vollständig geimpft.

"Panik-Karl" hat das Impf-Problem.

Gruß, Dirk

Schlumpf1965 26.01.2022 15:53

Zitat:

Zitat von Schtorsch (Beitrag 2231366)
... Aber mir gehen seine Katastrophen-Meldungen und seine Schwarzmalerei halt auf den Wecker. Und keiner tut sich mit sowas derart hervor wie er.

So wie deine Posts mir und vielen mehr auf den Wecker gehen? Wenn ich das aber jedes Mal schreiben würde hätte ich viel zu tun, die Zeit bist du mir nicht wert.

peter2tria 26.01.2022 15:56

Bitte gelassen bleiben. Es gibt verschiedene Sichtweisen zu diesem heißen Thema, das alle in Ihrem Alltag betrifft. Bitte bleibt in der Formulierung sachlich und vor allem nicht persönlich!

BeHo 26.01.2022 16:24

Ein interessanter Beitrag zum Thema von Jörg Sommer auf demokratie.plus: Meine Fakten gehören mir (Ausgabe #107 | 20. Januar 2022)

Alison 26.01.2022 16:29

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 2231370)
Dänemark spielt seine Vorteile bei den Impfungen aus.
Insbesondere die vulnerablen Gruppen haben extrem hohe Quoten.
...

Gruß, Dirk

Das sind in der Tat spannende Zahlen, zumal sich die Werte bei der gesamten erwachsenen Bevölkerung nicht so sehr unterscheiden

https://vaccinetracker.ecdc.europa.e...tml#uptake-tab

DK :91.1 %
DE: 87.8 %

Koenich 26.01.2022 16:44

Dänemark will die Corona Massnahmen beenden

https://www.spiegel.de/ausland/daene...2-a2b9f4b0629a

Inzidenz 4500...:shock:

DiKo 26.01.2022 16:54

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 2231376)
Das sind in der Tat spannende Zahlen, zumal sich die Werte bei der gesamten erwachsenen Bevölkerung nicht so sehr unterscheiden

https://vaccinetracker.ecdc.europa.e...tml#uptake-tab

DK :91.1 %
DE: 87.8 %

Oh, das Board kannte ich noch nicht.
Da fehlen zwar die deutschen Daten für die Altersgruppen, aber auf die hatte ich ja schon verlinkt.

Bei den Booster Impfungen wird das dann nochmals deutlicher:

DK +60jährig, mit Booster: 96,1%
DE +60jährig, mit Booster: 72,9%

Edit: Man könnte sagen, Dänemark erntet, was es geimpft hat.

Gruß, Dirk

minolta2175 26.01.2022 19:16

Die Zahlen von der Tagesschau 26.01.2022 für die BRD

75,6% Erstimpfung
73,6% vollständig geimpft
51,3% geboostert

Das ist aber keine Aussage wie hoch der Impfschutz noch vor einer Infektionen ist, aber sie schützen vor einem schweren und tödlichen Verlauf.
Geringe Impfungen führen in einigen Bundesländer zu hohen Todeszahlen.

erich_k 26.01.2022 19:21

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2231393)
Die Zahlen von der Tagesschau 26.01.2022 für die BRD

75,6% Erstimpfung
73,6% vollständig geimpft
51,3% geboostert

Das ist aber keine Aussage wie hoch der Impfschutz noch vor einer Infektionen ist, aber sie schützen vor einem schweren und tödlichen Verlauf.
Geringe Impfungen führen in einigen Bundesländer zu hohen Todeszahlen.

Man meint bzw. ist der Hoffnung, dass die Impfung vor einem schweren Verlauf bei einer Infektion schützt. Endgültig bewiesen oder nachvollziehbar sind diese Zahlen leider nicht.

Und wenn ich vollständig geimpft bin durch die Impfpflicht, erwarte ich einen Schutz zu annähernd 100 % gegen die Infektion ...

BeHo 26.01.2022 19:22

Ich muss mal wieder den Wikipedia-Artikel verlinken: BRD

erich_k 26.01.2022 19:26

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2231395)
Ich muss mal wieder den Wikipedia-Artikel verlinken: BRD

?

Kann deiner Intention leider nicht folgen ...

BeHo 26.01.2022 19:35

Beitrag #9033.

Wir leben - ob im Osten oder Westen - in Deutschland und nicht in der BRD.

Ist auch nicht böse gemeint, sondern zum Nachdenken über das vor Jahrzehnten Gelernte anregen. :)

erich_k 26.01.2022 19:39

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2231398)
Beitrag #9033.

Wir leben - ob im Osten oder Westen - in Deutschland und nicht in der BRD.

Ist auch nicht böse gemeint, sondern zum Nachdenken über das vor Jahrzehnten Gelernte anregen. :)

Naja, das heißt immer auch noch ganz hochoffiziell "Bundesrepublik Deutschland" und der AKFi ist im Zeiten von elektronischen Nachrichten verständlich ...

BeHo 26.01.2022 19:46

Ich habe niemandem einen Vorwurf gemacht.

KSO 26.01.2022 20:14

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 2231394)
….
Und wenn ich vollständig geimpft bin durch die Impfpflicht, erwarte ich einen Schutz zu annähernd 100 % gegen die Infektion ...

Ich nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.