![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da braucht`s nicht mal eine Corona Krise, damit man das mitbekommt. |
|
die konnten/wollten "wir" uns vorher nicht leisten, also steht nicht zu erwarten, dass das hinterher anders wird.
|
Ob es da einen direkten Zusammenhang mit der Ausbreitung von SARS-CoV-2 gibt, weiß derzeit niemand. Dennoch ist es ein interessantes Forschungsgebiet.
Zitat:
Vielleicht ist mit verbieten ja auch bestrafen gemeint. :? |
Da die letzten großen Pandemien aus Asien oder Afrika kamen, wäre das schon ein großer Schritt verschiedenen "Naturheilern" das Handwerk legen und Märkte mit ungeprüften, ungekühlten, fast verdorbenen "Leckereien" zu verbieten.
Wenn ihr schon mal Zolldokus gesehen habt, habt ihr auch gesehen, was für "Lebensmittel" (underfinierbare, stinkende Fleischstücke usw) aus nicht EU Ländern versucht wird durchzuschmuggeln. Da das alles zu verbieten nicht möglich ist (weil kaum kontrollierbar und man damit vor allem die ärmsten Schichten treffen würde) , wird die nächste Pandemie sowieso kommen . Wir müssen nur warten. |
Wenn man morgens um 7:30 Uhr einkaufen geht, um nicht zu vielen anderen Einkäufern zu begegnen und dann die Besatzungen von 2 Doppelkabinen-Pritschenwagen den Laden stürmen, um sich, natürlich ohne Einkaufswagen, für den Tagesbedarf einzudecken, merkt man, daß das Timing nicht gut war.
Corona, nie gehört. :zuck: |
Mein letzter Einkauf war bei Aldi. Dort läuft das so:
- Es werden maximal 60(?) Personen in die Filiale gelassen - Betreten nur mit Einkaufswagen - Max. 2 Personen mit einem Wagen - Limitierte Abgabe von so kostbaren Artikeln wie Klopapier (1 Pckg.) Abstandsmarkierungen an der Kasse und am Kassenband (Position der aufladenden Einkaufswagen). Auf die Einhaltung wird geachtet (Security vor dem Laden, ich habe gesehen, wie Leute zum Warten weggeschickt wurden, wenn die Besucherzahl überschritten war) und die Leute machen i.d.R. auch gut mit. |
Meine Frau ist jetzt unterwegs, weil google sagt, jetzt sei down time.
Letzten Freitag Nachmittag war mir im supermarkt zuviel los. Abstandsmarkierungen sind zwar im ganzen Laden, aber die Leute hetzen trotzdem durch und achten in den Gängen nicht so sehr auf Abstand; an den Kassen wars ok. Kassiererin ist hinter einer Plexiglaswand. Eingangslimitierung habe ich keine mitbekommen. Aldi war angenehmer, da leerer, Abstandsmarkierungen und an der Kasse auch Plexiglas für die Kassierer (wer die alle gebaut hat?). Auch hier keine Zugangslimitierung bemerkt, aber es gab massenweise Klopapier und Spaghetti! (vielleicht war gerade der Laster da). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr. |