![]() |
|
Aber ein sehr kleines. Dass Sigma je nach Nachfrage bestimmte Linsen nicht anbietet oder später streicht ist nichts Neues. Wenn Sony das tut hat das deutlich mehr Aussagekraft.
|
Zitat:
Das entspannt die Situation jedenfalls auf die Dauer und irgendwann juckt es keinen mehr, wenn Sony auch nix mehr bringt. Aussitzen ist in dem Fall eine gute und streßfreie Taktik. Und wenn wider jedwedem Erwarten doch noch das große Geschäft winkt, braucht man keinen peinlichen Rücktritt vom (nicht angekündigten) Rücktritt zu machen. Das Sony Marketing funtioniert! |
don't feed the troll. :lol:
|
Wenn Sigma irgend welche Art Linsen kickt, interessiert es viele nicht. Sigma hat mit dem MC-11 Adapter eh die Lösung. Da tut sich Gehäusetechnisch kein mm oder gramm. Das ist glaube ich, der neue Way off compatiblity. Gerade kleinere Fremdhersteller tun sich so leichter Produkte raus zu hauen. Schade fürs A-Mount! Sigma rudert sicher zurück, wenn halt Sony das wird, was sich hier einige erhoffen!
|
Zitat:
I'm a really longterm Minolta/Sony customer (since 1979). But unfortunately some people here are less realistic for the future - or won't be ... |
Wir wollen von dir nicht ständig mit den gleichen Phrasen missioniert werden. Du nervst.
Talk to the hand! |
Zitat:
Klaus |
Sigma wird analysiert haben, was für sie voraussichtlich gewinnbringend ist und was nicht.
In diesem Fall sind sie zu dem Schluss gekommen, dass sich eine A-Mount Variante nicht lohnt oder zu hohe Risiken birgt. Was für ihre Schlußfolgerung entscheiden war, können wir nur mutmaßen. Möglicherweise sehen sie für dieses Objektiv als potentielle Käufer hauptsächlich Besitzer von Vollformatkameras. Im A-Mount wurde das Segment von Sony ja nun länger nicht erneuert und bisher auch kein Nachfolger der A99 angekündigt. Für andere Objektive mag das wieder ganz anders aussehen. Gruß, Dirk |
Zitat:
Aber Sony muß den Schritt gehen, sie haben sich für die moderne Zukunft (E-Mount) entschieden und Sentimentalitäten honorieren Shareholder nunmal nicht. Das ist für einige Kunden (vor allem konzentriert hier) hart, aber war eigentlich schon länger abzusehen und ausserhalb des Forums interessiert es doch kaum jemanden mehr, ob der A-Mount ausstirbt. Ja, das ist für Fans, die an ihrer Marke hängen, nicht leicht - aber immer noch leichter als bei z.B. Samsung, wo alles platt gemacht wird. Die D7D war damals meine erste digitale DSLR, eine tolle Kamrea! Aber wenn ich ehrlich bin, hat Sony es mit den Nachfolgemodellen nicht geschafft wirklich jemals ernsthaft damit gegen die DSLR Mächte anzustinken. Genau so geht es auch Ricoh mit Pentax. Selbst Sigma hat mit dem Foveon Konzeot da nicht groß was ausrichten können. Minolta hat das wohl früh genug erkannt... |
Zitat:
Es gibt ansonsten doch noch andere Foren für Dich, wenn es Dich hier nervt ...:cool: |
Sigma arbeitet bei Objektiven grundsätzlich mit reverse engineering zur Anpassung an die diversen Bajonette. Wenn sie bei einer Festbrennweite mit geringer Verbreitungswahrscheinlichkeit darauf verzichten, hat das mit Sonys Entwicklung nun wahrhaftig nichts zu tun.
|
Und ob es ein Fehler von Sigma war, sich beim A-Mount zurück zu halten, zeigen die gefühlten Verkäufe von Tamron beim 150-600er! Zahlen habe ich konkret keine, aber das Tamron läuft z.Zt. offenbar wie geschnitten Brot!
:beer: |
Zitat:
Damit kann man erstmal grob vergleichen. Zitat:
Ich hatte aber schon geschrieben, dass mich momentan die Einstiegklasse eher irritiert. Nikon und Canon bringen hier mit D3x00 und D5x00 Reihe bzw. 1x00D und 4x0D bis 7x0D Reihe regelmäßig neu Modelle. Die Aktualisierungsrate beträgt grob ein bis zwei Jahre. Sony hat in dieser Klasse in ähnlichen Abständen Neuerungen gebracht: A33 -> A35 -> A37 -> A3000 NEX3 -> NEX C3 -> NEX F3 -> NEX 3N -> A5000 NEX5 -> NEX 5N -> NEX 5R -> NEX 5T -> A5100 Der übliche Zyklus ist hier mittlerweile durchbrochen worden bzw. neue Modelle sind überfällig. Von daher erwarte ich eigentlich in dieser Klasse demnächst Neuerscheinungen. Gruß, Dirk |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=qHzlGm1FTW4 |
Zitat:
Ich definitiv nicht! Das Tamron überzeugt an der A99 ohne wenn und aber! :top: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hier noch ein Vergleich mit dem teuren Sports
http://www.kruger-2-kalahari.com/tam...a-150-600.html Ich selbst habe kein solches Objektiv, nur ein altes Novoflex 8,0/600mm.Werde ich im Frühjahr mal wieder benutzen. |
Zitat:
Ein Test mit der D800 wurde nicht gemacht weil sie offenbar zu anspruchsvoll ist und verkauft wurde.:lol: |
Ja, das stimmt schon.Aber der Punkt ist Tamron bietet A-Mount, Sigma nicht mit seinem Telezoom.Wahrscheinlich rentiert es sich nicht aus Sigma Sicht.A-Mount User sind somit an das Tamron gebunden, ob es nun optisch etwas weniger gut ist als die Sigma Varianten oder nicht.Sony bietet gar nichts in diesem Zoom Bereich.Es wurde gemutmaßt ,das Tamron verkauft sich gut.Aber wie groß ist denn die Zielgruppe?
|
Mal abwarten, was das S (Canon) am Sigma E-Adapter im Zusammenspiel mit A7II, A7rII und A6300 bringt...
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber das Sports ist fast doppelt so teuer! |
Lag aber auch in den Tests von Colorfoto vor Tamron und Sigma C, vorallem am langen Ende...
Naja, mal abwarten. Entschieden wird bei mir, wenn Sony die nächsten A-Mount Schritte bekannt gibt... Um Sigma anzuspornen den Mount zu bedienen, bedarf es m.M.n mehr als nur einer VF "Systempflege" Cam. Da müsste dann schon eine Offensive mit A77m3, A88 & A99m3, fast parallel, kommen.:crazy: |
Zitat:
Weil ich persönlich deine Argumentation als logisch und nachvollziehbar empfinde, möchte ich näher darauf eingehen: Als Kunde habe ich keinen rechtlichen Anspruch auf jeglicher Art von Modellpflege, jedoch die berechtigte Erwartungshaltung auf relative Kontinuität des Herstellers in ein System, in das man über Jahre hindurch investiert hat. An diesem Beispiel wird jedoch auch deutlich, dass die Interessen zwischen Produzenten und Konsumenten grundsätzlich nicht einvernehmlich, sondern prinzipiell gegensätzlich sind! Dort ist das Streben nach Rendite (Profit), hier das Interesse beispielsweise an akzeptablen Gegenwert und Modellkontinuität. Mein diesbezüglich kritisches Hinterfragen schallt vermutlich an einigen "Marktschreiern" und dergleichen hier im Forum wirkungslos vorbei. In der Hoffnung, dass zumindest einige meine Argumentation nachvollziehen können, verbleibe ich mit fotografischen Grüßen Klaus |
Wenn ein Unternehmen, nur seine Rendite im Kopf hat und nicht mehr auf die Wünsche seiner Kunden Rücksicht nimmt, hat es bald keine Kunden mehr und damit auch keine Rendite. Ich jedenfalls bin nicht auf Sony angewiesen und wenn die nicht spuren wie ich und ein großer Teil der Kundschaft das möchte, bin ich schneller weg als die bis drei zählen können und da bin ich ganz sicherlich nicht allein.
|
Zitat:
|
Vielleicht überschätzen einige Forenten die Kaufkraft der A-mount-Befürworter...und vielleicht möchte die Sony-Kamerasparte nicht unbedingt den Leidensweg von Leica nachgehen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Klaus |
Zitat:
|
Also in der Wildlifegruppe in der ich bei FB bin, gibt es mittlerweile wirklich massenhaft das Tamron 150-600 und nur einige wenige Sigmas. Ich kann mir nicht vorstellen, das Sigma das noch aufholt. Die Ergebnisse sprechen sehr oft für sich unf warum sollten diese Tamronuser zum Sigma wechseln? Der Qualitätsunterschied dürfte nicht besonders groß sein, der Preisunterschied sehr wohl.
|
Zitat:
Klaus |
Zitat:
Es befindet sich aber nach meiner Einschätzung noch lange nicht auf der Zielgerade, weil das spiegellose Vollformatsystem erst am Anfang seiner Entwicklungsphase steht. Andere Marktteilnehmer werden auf diesen fahrenden Zug aufspringen und rückblickend betrachtet ist es IBM als Pionier der Personalcomputer nicht gelungen, in dieser Sparte dauerhaft Fuß zu fassen. Andere Unternehmen machten damit nachträglich das große Geschäft. Das heißt selbstverständlich nicht, dass sich in der Fotobranche dieses Beispiel wiederholen muss. Soll lediglich heißen, dass zukünftig mittel.- und langfristige Entwicklungstendenzen spiegelloser Vollformatsysteme in ihrer Gesamtheit betrachtet noch nicht vorhersehbar erscheinen. Klaus |
Zitat:
Klaus |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |