![]() |
Zitat:
Weiterhin werden die in der Konzession garantierten Produktionsmengen nicht erreicht. Das hätte vor allem in Kanada einschneidende Konsequenzen. https://www.windpowerengineering.com...urbine-blades/ Bei der Wirtschaflichkeitsrechnung ist die Modellierung von Vereisung ein „hot topic“ weil sich hier die Variablen Standort und Turbinenmodell unglaublichen Einfluss nehmen und bisher nur schwer vorhersagbar war. |
Zitat:
|
Wenn wir alles aus Wind und Sonne herausholen, haben wir vielleicht soviel Energie, dass auch wenig effiziente Formen der Speicherung (z.B. Wasserstoff, E-Fuels) grün umzusetzen sind und manches überbrücken können. Ich denke, das muss das Ziel sein.
Zum Thema Atomenergie im Winter, das mag eine Option in Verbindung mit elekrischen Nachtspeicherheizungen oder Wärmepumpen sein, aber (Gas-)Kraftwerke, die auch zum Heizen genutzt werden, sollten für alle, die davon abhängig sind, im Winter laufen. Jan |
Zitat:
https://www.refuna.ch/fernwaerme/grundprinzip Und in China wird das kräftig ausgebaut. Zitat:
..was in Politik und Medien hierzulande gerne verschwiegen wird. |
Zitat:
Muss es irgendwo besser sein, um eklatante Missstände zu benennen? Muss es irgendwo besser sein, um sich Fortschritt zu wünschen? Wenn das so wäre, gäbe es nie und nirgendwo Evolution und Entwicklung - Deine Argumentation wundert mich aber letztlich nicht, denn sie zielt eben genau auf das Gegenteil - und vor allem zielt sie darauf, das "auf Kosten Anderer" mindestens beizubehalten. |
Zitat:
Ich habe eher den Eindruck, dass Andere auf meine Kosten leben. |
Gibt es ein Geschäft, das nicht auf Kosten anderer geht? Selbst als Arbeitnehmer verkaufe ich meine Leistung zu einem höheren Preis, als es mein Aufwand rechtfertigen würde...
Dat Ei |
Zitat:
Das Kernkraftwerk Greifswald (allerdings im 20 km entfernten Lubmin gelegen) hat die Stadt mit Fernwärme versorgt. Da das Kraftwerk mehrere Blöcke besaß, auch zuverlässig das ganze Jahr über. Das Kraftwerk lief als einziges großes Kraftwerk auch im Katastrophenwinter 1978/79 durch. Ich war damals gerade bei der Armee, wir sind am 2 Januar in die Braunkohletagebaue abkommandiert worden, um die Kohleförderung wieder in Gang zu bekommen. Bei -20°C und Schneesturm kein Vergnügen. Zum sicheren Schutz vor Kontamination wurde die Energie aus dem nicht radioaktiven Sekundärkreislauf über Wärmetauscher in einen zusätzlichen 3 Kreislauf ausgekoppelt. |
Zitat:
Was bei Kernenergie Hirnrissig ist. Ich mache mir damit den guten Wirkungsgrad der Turbine Kaputt. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |