![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Die einzige realistische Alternative war damals die Komplettversenkung und Aufgabe des A-Bajonetts. |
Zitat:
Zitat:
Wenn Du mich schon fragst, vielleicht hätten sich ja nachfolgend aufgeführte Firmen für eine Kooperation gewinnen lassen, wenngleich sie auch nicht beide Urdeutsch sind ......aber man kann bekanntlich nicht alles haben. Nun, welchem Sonyuser sag ich das. http://www.handelsblatt.com/unterneh...-krise;2136910 http://www.toysrus.de/unternehmen/un...-historie.html |
Zitat:
Die Histogramme der Reihen sind zwar sehr unterschiedlich, aber die BILDER sehen sich sehr ähnlich... Wenn ich überlege, dass die D300 bei ISO 3200 gut sein _muss_, weil ihr der SSS fehlt und wir machen das mit ISO 800 an der A700 locker, dann sollten wir wohl nicht gleiche ISO Werte vergleichen sondern solche mit 2-3 Stufen Unterschied (SONY 800 <-> NIKON 3200/6400). Dann liegt die A700 auch besser in meiner Hand als die D300. Konsequenz war ein Systemwechsel vom APS-C zum KB-Sensor. :cool: Sportbilder sind nicht so mein Ding und auf dem Stativ will mir die D300 einfach nicht besser gefallen als die A700/900. Die Objektive sind momentan noch ein Denksportproblem, aber das löse ich auch noch... Fazit: Habe gewechselt und bin geblieben. :D:D Ekki |
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
Markus |
Zitat:
|
Zitat:
Aber optisch kann es nicht anders sein. Gruß, Markus |
Lustiger Thread!
Die gibt es in den Pentax Foren auch immer. Seit Jahren! Pentax wird untergehen … Sie bringen es nicht … machen alles falsch … Dies fehlt, das ist schlechter … Jetzt bringt Pentax eine Kamera (Kx) mit Sony Sensor(!), die bzgl. Rauschen etwa an die Nikon D700 rankommt. :shock: Zitat:
Da stimmt doch was nicht, Sony! Aber warten wir mal ab. 2010 wird spannend! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr. |