SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Systemwechsel - warum eigentlich?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82391)

chess 18.12.2009 15:44

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 936681)
Es gibt noch Linhof, Schneider-Kreuznach, Rodenstock. ;)
Ob sie freilich Lust zu so was verspürt hätten, wage ich doch zu bezweifeln

Mit Lust hatte die Entscheidung vermutlich nicht viel zu tun. Dürfte eher eine Risikoabwägung gewesen sein, ob man fähig ist, eine eigene Linie aufzubauen und den Konkurrenzkampf gegen die eingesessenen Marken aufzunehmen. Dazu war wohl nur ein grosser Konzern wie eben z.B. Sony in der Lage.

binbald 18.12.2009 15:58

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 936681)
Ich finde die Sony Lösung eigentlich jetzt, nach rund 3 Jahren, das beste was ich mir vorstellen könnte. Klar, gibt es immer Verbesserungespotential, aber ich bin bis jetzt nicht unzufrieden.

Na, da sind wir schon zwei...
Die einzige realistische Alternative war damals die Komplettversenkung und Aufgabe des A-Bajonetts.

Conny1 18.12.2009 20:03

Zitat:

@ ….. Die Übernahme Minoltas durch eine renommierte deutsche Firma wäre mein Wunsch gewesen (irreal, klar). Dann hätte sich der Kreis geschlossen.
Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 936203)
Welche renommierte deutsche Firma existiert denn noch???:shock:
Leica??:roll:

Wunsch!

Wenn Du mich schon fragst, vielleicht hätten sich ja nachfolgend aufgeführte Firmen für eine Kooperation gewinnen lassen, wenngleich sie auch nicht beide Urdeutsch sind ......aber man kann bekanntlich nicht alles haben. Nun, welchem Sonyuser sag ich das.

http://www.handelsblatt.com/unterneh...-krise;2136910

http://www.toysrus.de/unternehmen/un...-historie.html

Fotoekki 18.12.2009 21:28

Zitat:

Zitat von Tomac (Beitrag 933788)
Ich würde sehr gerne von meiner A300 aufsteigen, Kaufkriterium ist aber eine vorhandene SVA

Ich war eine Weile unzufrieden mit meiner A700 und habe mir auch die D300 genauer angeschaut. Um eine Vergleichserie mit jeder Kamera zu schiessen, baute ich sie auf meinem Stativ auf und machte ISO Reihenaufnahmen mit SVA, will heißen 2s Auslösung bei der A700 und SVA bei D300, die aber einfach den Spiegel hochklappt und 1s später auslöst. Da ist nix mit Spiegel hoch und dann löse ich aus wann ich will. :flop:
Die Histogramme der Reihen sind zwar sehr unterschiedlich, aber die BILDER sehen sich sehr ähnlich...
Wenn ich überlege, dass die D300 bei ISO 3200 gut sein _muss_, weil ihr der SSS fehlt und wir machen das mit ISO 800 an der A700 locker, dann sollten wir wohl nicht gleiche ISO Werte vergleichen sondern solche mit 2-3 Stufen Unterschied (SONY 800 <-> NIKON 3200/6400).

Dann liegt die A700 auch besser in meiner Hand als die D300.

Konsequenz war ein Systemwechsel vom APS-C zum KB-Sensor. :cool:

Sportbilder sind nicht so mein Ding und auf dem Stativ will mir die D300 einfach nicht besser gefallen als die A700/900.
Die Objektive sind momentan noch ein Denksportproblem, aber das löse ich auch noch...

Fazit: Habe gewechselt und bin geblieben. :D:D

Ekki

eiq 18.12.2009 21:52

Zitat:

Zitat von Fotoekki (Beitrag 936889)
IUm eine Vergleichserie mit jeder Kamera zu schiessen, baute ich sie auf meinem Stativ auf und machte ISO Reihenaufnahmen mit SVA, will heißen 2s Auslösung bei der A700 und SVA bei D300, die aber einfach den Spiegel hochklappt und 1s später auslöst. Da ist nix mit Spiegel hoch und dann löse ich aus wann ich will. :flop:

Böses Eigentor. Im Gegensatz zur A700 hat die D300 eine richtige SVA - nächstes mal in die Anleitung schauen. ;)

Gruß, eiq

Zaar 18.12.2009 22:32

Zitat:

Zitat von Fotoekki (Beitrag 936889)
Wenn ich überlege, dass die D300 bei ISO 3200 gut sein _muss_, weil ihr der SSS fehlt und wir machen das mit ISO 800 an der A700 locker, dann sollten wir wohl nicht gleiche ISO Werte vergleichen sondern solche mit 2-3 Stufen Unterschied (SONY 800 <-> NIKON 3200/6400).

Sorry, aber das halte ich - mit Verlaub - für die Sache mit den Äpfeln und den Birnen (eigentlich wollte ich erst Blödsinn schreiben), obwohl ich jemand ohne Wechselgedanken bin und das ISO Rauschen meiner A300 mit keiner der genannten Modelle konkurrieren kann. Wieso ich das denke?
  • Was nützt mir eine länger ruhig gehaltene Verschlusszeit bei einem bewegten Motiv?
  • Ich kann bei den Konkurrenzsystem immer noch auf stabilisierte Objektive zurückgreifen, ohne dass das High-ISO-Rauschen dann mehr würde.
  • Stabilisierung muss(!) immer auch eine Verminderung der der potentiellen bestmöglichen Abbildungsqualtät bedeuten. Wenn ich den Sensor und das Objektiv (egal an welcher Stelle) willentlich dezentriere, muss das Auswirkungen auf die Abbildung haben.
Gruß,
Markus

binbald 18.12.2009 22:50

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 936908)
[*]Stabilisierung muss(!) immer auch eine Verminderung der der potentiellen bestmöglichen Abbildungsqualtät bedeuten.

Schon mal praktisch auprobiert? ;)

Zaar 18.12.2009 23:13

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 936920)
Schon mal praktisch auprobiert? ;)

Witzbold :P ich fürchte weder meine Kamera noch meine Objektive besitzen die dafür notwendige Qualität und um ehrlich zu sein halte ich selbst nicht viel vom Pixel Peepen.

Aber optisch kann es nicht anders sein.

Gruß,
Markus

blende7 18.12.2009 23:26

Lustiger Thread!
Die gibt es in den Pentax Foren auch immer. Seit Jahren!
Pentax wird untergehen …
Sie bringen es nicht … machen alles falsch …
Dies fehlt, das ist schlechter …

Jetzt bringt Pentax eine Kamera (Kx) mit Sony Sensor(!), die bzgl. Rauschen etwa an die Nikon D700 rankommt. :shock:

Zitat:

Zitat von bergstation (Beitrag 933810)
Für mich ist es nicht nachvollziehbar, daß es ein Sensorhersteller nicht schafft das Rauschen gleich oder besser hinzukriegen als der Kunde (Nikon).

Genau! Warum?
Da stimmt doch was nicht, Sony!

Aber warten wir mal ab. 2010 wird spannend!

binbald 18.12.2009 23:32

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 936934)
Aber optisch kann es nicht anders sein.

Doch. ansonsten würde es ja auch heißen, dass Vollformat im Vergleich zu APS-C eine Verschlechterung der Abbildungsqualität bringen muss. Ob das Lichtphoton jetzt auf den Einzelsensor mit den Koordinaten x375y785 oder x376y786 fällt, ist für die Optik und Abbildungsleistung irrelevant


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr.