SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Billig-Zubehör aus China - Erfahrungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64914)

Schranzie 09.10.2013 16:46

Zitat:

Zitat von Kuki77 (Beitrag 1497975)
Allerdings lächelt mich da noch so was an: zwei Akkus mit 1800mAh

Meinungen dazu?

FINGER WEG!!!

Sowohl auf meinen original Sony als auch Patona Akku steht 1.650mAh.

Die einzelnen Akkuzellen müssen ja auch irgendwo untergebracht werden, und mehr Volumen als der originale Akku geht nunmal nicht. Folglich haben diese weniger Spannung, eine andere Speichertechnologie (Lithium Polymer!?) oder es ist schlicht weg ein gelogenes Werbeversprechen um den China Ramsch besser an den Mann zu bringen…

mrieglhofer 09.10.2013 19:07

Die Pickerln haben soundso nie was mit der Realität zu tun. Moderat mehr ginge zwar, aber du kannst schon froh sein, wenn sie nicht recyclierte Zellen eingebaut haben. Den Verdacht habe ich nämlich bei meinen, nachdem sie in einem Jahr praktisch zusammen gebrochen sind. Das ist nicht normal.
Theoretisch kannst sie natürlich normgerecht ausmessen und dem Verkäufer zurückschicken, wenn er in Europa sitzt. Habe ich einmal mit Messprotokoll getan. Aber das lohnt vom Aufwand her nicht.
Einsetzen und bei Pech wegwerfen. leider.

kargo 10.10.2013 10:12

Was die Patona-Akkus angeht: Ich kann mich der Empfehlung nur anschließen (wir haben für unterschiedlichste Kameras einen ganzen Haufen von Patona-Akkus) - die arbeiten einwandfrei!

Ich würde erst gar nicht versuchen, für irgendwelche dubiosen Leistungsversprechungen auch nur einen Euro auszugeben.

Viele Grüße
Karsten

Kuki77 10.10.2013 14:15

Zitat:

Zitat von holger-hb (Beitrag 1497992)
@Kuki77: 350791805498

Oder einfach nach NP-FM500H suchen

Zur Info: die zwei Patona-Akkus mit obiger Ebay-Artikelnummer bekommt man von denen per Preisvorschlag für 21 Euro (inkl. Versand). :)

klaramus 23.10.2014 23:55

Eigentlich bin ich ein Verfechter von Fremdakkus, aber im Gegensatz zu anderen Usern halte ich meine Patonas für die A7R für lediglich 50% tauglich (oder je nach Standpunkt untauglich) und - auch im Gegensatz - meine Patonas für die Gopro sind auch ziemlich schlecht, vielleicht auch nur 50%. Die nächsten werden wieder Originale sein.
Aber mit Fremdakkus für Pentax und meine Olympioniken bin ich sehr zufrieden.
Man steckt offenbar nicht drin.
K.

fermoll 23.10.2015 12:22

Ich habe für meine A77 I sowohl VHBW als auch Patona Akkus seit längerer Zeit. Dabei muss man aufpassen. Die Patona gibt es in zwei Ausführungen, 1200 mAh=8,64Wh und 1600 mAh=11,5Wh. Letztere entsprechen in der Kapazität den Original-Sony Akkus, müssten also genauso viele Bilder ergeben. Mit den VHBW habe ich momentan Schwierigkeiten. Nach wenigen Bildern meldet die A77 als auch die A550 -Akku erschöpft- und schaltet ab, und zwar bei beiden Akkus. Wenn man den Akku entfernt und wieder einsetzt, ist auf einmal wieder Kapazität vorhanden. Nach wenigen Bilder geht das Spielchen allerdings wieder los. War bei meiner USA-Reise schon ätzend. Was die Kapazität von 1800mAh angeht , bin ich skeptisch.

CURVASUDMILANO 10.11.2015 22:04

http://www.aliexpress.com/item/40-in...rchweb201560_9

Cokin Set von Aliexpress, hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?

Redeyeyimages 11.11.2015 09:20

Solche Sets gib es auch direkt aus Deutschland und dort die Bewertungen sehen nicht gut aus. Die Filter bestehen aus Plastik und kommen an welche aus Glas nicht ran.

Giovanni 30.01.2016 12:30

"blumax" Ladegerät (= "Patona"/"Baxxtar" u.a.) -> weg damit
 
Vor einer Reise im Sommer habe ich mir dieses überall angebotene 2-polige Billig-Ladegerät geholt, das es mit und ohne USB-Ausgang unter diversen Namen gibt.

Fazit: Forget it! Das Ladegerät wird beim Laden grenzwertig warm und auch die Akkus heizt es auf. Ich will meine Akkus doch nicht grillen!

Jetzt habe ich das Sony BC-TRW und es lädt schonend, ohne den Akku oder sich selbst aufzuheizen.

Übrigens, wenn die Sony Website nicht so mies wäre, hätte ich auch das BC-QM1 gefunden und stattdessen dieses gekauft. Ich werde es mir wahrscheinlich später noch dazuholen, damit ich zwei Akkus gleichzeitig (und einen davon etwas schneller) laden kann, ohne sie zu beschädigen.

WB-Joe 30.01.2016 12:51

Das Sony BC-QM1 kann ich nicht empfehlen, das erkennt viele Fremdakkus nicht bzw. lädt auch manche Orginale nicht.:flop::flop::flop:

Ich verwende mittlerweile fast ausschließlich die Patona-Ladegeräte mit USB-Eingang für die ENEL3/15 (Nikon) und NP500+NP50 von Sony. Völlig problemlos.

Die gelben Patona-Akkus(NP500/NP50) sind schrott, die grünen sind deutlich besser, aber auch teurer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr.