SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Orange-Rot-Gelbes Stelldichein oder Fortsetzung von Alpha meets Canon (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52248)

Roland_Deschain 28.09.2009 23:26

Meine Canon-Zeit ist zwar schon ne Weile vorbei, aber damals war das 70-200/4 L ein echter Knaller. Die IS-Version gab's noch nicht, aber alles andere, was Black geschrieben hat, traf auch auf das Objektiv zu. Sauschnell, offen schon sehr scharf, eine echte L-Einstiegsdroge. Ist halt nicht stabilisiert, aber der Preis ist schon sehr gut heutzutage.

wutzel 29.09.2009 06:59

Zitat:

Zitat von Blackmike (Beitrag 898248)
Für den Einstieg vielleicht wirklich das 70-300er anschaffen, bei einem Aufstieg läßt es sich recht preisneutral wieder absetzen.

Mein Tip gleich nach jungen gebrauchten suchen, dann hast du garkeinen Finanziellen verlust. So habe ich für mein ein Jahr altes 100-400 950€ bezahlt. Das dürfte dann auch recht preisstabil bleiben solange kein Nachfolger kommt.

Das 100-300/4 ist wirklich gut, recht schnell dank HSM, aber schauen das du ein gutes erwischst. Das 70-300IS ist immer eine gute empfehlung, wirklich solide Leistung fürs Geld. Untenrum kann man wieder das 17-50 von Tamron nehmen, dazu noch das 50 1.8II, plastiklinse aber gebraucht für 90€ und optisch sehr gut für den Preis.

eiq 29.09.2009 07:56

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 898314)
dazu noch das 50 1.8II, plastiklinse aber gebraucht für 90€ und optisch sehr gut für den Preis.

Neu schon für unter 90 Euro zu bekommen. ;)

Ich habe mir bei meinem Wechsel zu Canon gleich gute Festbrennweiten geholt, da ich festgestellt habe, dass ich meine Zooms auf der D7D immer nur am kurzen und langen Ende verwendet habe. Daher fiel meine Wahl beim Tele auf das sehr gute und gebraucht erstaunlich günstige EF 200/2,8 (ab ca. 400 Euro zu haben). Kompakt, dezent und optisch steht es dem Äquivalent von Minolta in nichts nach. Und bei Bedarf kann man mit dem günstigen Kenko 1,4-Konverter auch ein 280/4,0 draus machen.
Ab und zu wünsche ich mir einen Bildstabilisator, aber in den Zeiten von brauchbaren ISO 3200 braucht man den eigentlich eher selten - bisher sind auch so immer gute Fotos bei rausgekommen. :top:

Gruß, eiq

wutzel 29.09.2009 13:48

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 898332)
Neu schon für unter 90 Euro zu bekommen. ;)

Schau her, bin da nicht mehr auf dem laufenden. Momentan schau ich eher richtung 85 1.8 ;)

eiq 29.09.2009 16:47

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 898505)
Momentan schau ich eher richtung 85 1.8 ;)

Kann ich sehr empfehlen. Offen schärfer als mein 200/2,8 und derzeit fast ständig auf der 1V. Aber auch am 1,6-Crop hat die Brennweite was - wobei das bedeuten könnte, dass über kurz oder lang ein 135/2 ins Haus muss. :oops:

Gruß, eiq

baerlichkeit 29.09.2009 17:22

135/2 ist einfach nur großartig... von der Faszination mit dem Objektiv zu arbeiten komm ich immer noch nicht weg :)

Ich bin aber immer noch traurig, dass die 200mm 2.8 FB nicht mit IS kommt. Ich würde mein 70-200 Zoom nur zu gerne verschachern, und ein 200 f2 ist dann doch etwas zu teuer :(

eiq 29.09.2009 17:25

Aber auch ohne IS ist das 200/2,8 klasse und macht mächtig Spaß.
Es ist noch kompakt, schnell und zur Not hat man höhere ISO-Werte um den fehlenden Stabilisator (teilweise) zu kompensieren. Und das Beste: es ist schwarz! :D

Aber ich geb's ja zu - irgendwie wünsche auch ich mir einen Nachfolger mit IS.

Gruß, eiq

baerlichkeit 29.09.2009 18:08

Alles richtig, aber ein Teleleben ohne IS kann ich alte Zitterpappel mir nur noch schwerlich vorstellen. :mrgreen:

wutzel 29.09.2009 18:24

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 898581)
Kann ich sehr empfehlen. Offen schärfer als mein 200/2,8 und derzeit fast ständig auf der 1V. Aber auch am 1,6-Crop hat die Brennweite was -

Ich bin momentan einfach schwer am überlegen, dank 10% Paypal Gutschein wäre es aus England bestellt gerade mal knapp 300€ teuer. Aber eigentlich müsste ich ma das sparen anfangen.:oops:

eiq 29.09.2009 18:30

Wenn du das 85/1,8 hast, wirst du sowieso zu nichts anderem mehr kommen, als mit dem Objektiv auf der Kamera durch die Gegend zu laufen und zu fotografieren. Da sparst du wie von selbst. :top:

Ich hab meins vor zwei Jahren für 330 Euro gebraucht gekauft, allerdings war es erst ein paar Wochen alt, hatte also noch fast volle Garantie und die Streulichtblende war auch gleich mit dabei. Für 300 Euro würde ich jederzeit wieder zugreifen - eigentlich auch für 350 ...

Gruß, eiq


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr.