SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   MT 2-25 Glaube, Götter, Religion (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204554)

perser 07.02.2025 08:18

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2321302)
Marienmünster Mariä Himmelfahrt


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Was für ein prächtiger Bau! Nur wurden da sicher Unsummen in barocken Stuck und Zierrat versenkt - zu Lasten der Armen jener Zeit, die dann vor der Pforte saßen und um Almosen bettelten...:?

Wo befindet sich dieses Marienmünster?

perser 07.02.2025 08:22

Zitat:

Zitat von K-H-B (Beitrag 2321303)
ehemaliges Benediktinerkloster auf Korsika

Bild in der Galerie

Wie eine unheilvolle Spukszene aus der Walpurgisnacht...

Eine geschickte Perspektive, die Du da gewählt hast, und effektvoll bearbeitet. Nicht zuletzt das s/w macht alles sehr stimmig.

messknecht 07.02.2025 08:32

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2321326)
Wer Jordanien besucht, kommt an der griechisch-orthodoxen St. Georgs-Kirche in Madaba nicht vorbei. Sicher ein Kleinod, allein jenes berühmten spätantiken Bodenmosaiks wegen, das eine noch fragmentarisch erhaltene Landkarte darstellt. Dabei wirkt die Kirche von außen eher unauffällig und fast neu.

Danke Harald für Deine vielen sachkundigen Kommentare. Ich liefere das Mosaik mal nach:

Schautafel vor der Kirche

Bild in der Galerie

Ausschnitt Jerusalem

Bild in der Galerie

aidualk 07.02.2025 08:33

Ich möchte auch noch eine Aufnahme der Eismeerkathedrale in Tromsø zeigen.
Eher als Landschaftsaufnahme angelegt, mit der 'Kathedrale' dabei.


Bild in der Galerie

HoSt 07.02.2025 08:45

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2321352)
Richtig starke Aufnahme, Holger!! :top: Zudem mit einigem Symbolgehalt: Die Welt, ja das ganze Sterne-Universum, dreht sich um ein Gotteshaus... ;)

Kannst Du noch etwas zu den technischen Parametern schreiben, Zeit, Blende etc.

Danke Dir, Harald :top::top:

Technisch... 146 Aufnahmen a 25s (am 08.04.2020 von 21:42h bis 22:49h) mit dem Samyang 12mm Fisheye an der Sony A7III bei ISO 1600... Blende :roll::roll: - manuelles Objektiv - wahrscheinlich f/5.6. Zusammengesetzt mit StarStaX... Corona Langeweile halt :crazy:

bruno5 07.02.2025 09:13

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2321360)
Was für ein prächtiger Bau! Nur wurden da sicher Unsummen in barocken Stuck und Zierrat versenkt - zu Lasten der Armen jener Zeit, die dann vor der Pforte saßen und um Almosen bettelten...:?

Wo befindet sich dieses Marienmünster?

Das Marienmünster befindet sich am Südende des Ammersees in der Marktgemeinde Dießen. Da ich am Ammersee wohne, kenne ich diese Kirche natürlich recht gut und hätte sonst auch noch Bilder dazu zeigen können. ;)

Dat Ei 07.02.2025 10:03

Moin, moin,

heute mal drei Bilder vom Camposanto in Pisa...





Dat Ei

Effjotter 07.02.2025 10:25


Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2321351)
. . . Und offenbar kam man seinerzeit auch problemlos in die Moscheen hinein. Wann warst Du dort? Sicher vor über 20 Jahren.

Na ja, ganz so einfach war das leider nicht. Man benötigte für alles und jedes eine Durchfahrt-, Aufenthalts-, Übernachtungs-, Fotografier- und sonst was Genehmigung. Und wenn es dem "Posten" nicht passte, musste man die Örtlichkeit halt wieder verlassen . . .

Sich frei im Land zu bewegen war unmöglich - ohne einen ortskundigen Führer ging da nichts.

Mein letzter Trip in den Jemen war übrigens im März 1985. Leider sind viele Fotos fleckig, ausgebleicht oder sonst wie unbrauchbar. Das ist auch der Grund, warum ich mich endlich dazu durchgerungen habe, alles Brauchbare zu digitalisieren.

CB450 07.02.2025 11:09

Hoch oben am Samerberg findet man die Aussichtskapelle. Der Name ist Programm, wie man im Bild sieht.
Die Kapelle stammt aus dem 19. Jahrhundert und wird von einer 100jährigen Eiche flankiert. Der Blick geht über das Rosenheimer Land mit Chiemsee und Simssee.


Bild in der Galerie

jqsch 07.02.2025 12:24

4 Bilder aus Krakau. Die Farbbilder stammen vom alten jüdischen Friedhof (Remuhfriedhof) , das s/w Bild vom neuen jüdischen Friedhof.

Bild 1 zeigt ultraorthodoxe Juden vor einem Grab.


Bild in der Galerie

Bild 2 zeigt den jüdischen Brauch der Steine auf einem Grab. Mit den Steinen erinnert man an die/den Verstorbene(n). Daneben wird an den Auszug der Juden aus Ägypten gedacht. Hier schützten die Steine die Verstorbenen vor dem Aufbrechen des Grabes durch wilde Tiere. Sonst kann die Seele am Tage der Wiederauferstehung nicht mit dem Körper wiedervereinigt werden.


Bild in der Galerie


Bild 3 zeigt ein grab des neuen jüdischen Friedhofes von Krakau. Hier wurden jüdische Verstorbene erst ab circa 1840 beeerdigt, nachdem der alte jüdische Friedhof (Remuhfriedhof) geschlossen worden ist.


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr.