![]() |
Diie R3 hat für die Telenutzung ein gutes Gehäuse gebaut, eine sehr gute Konnektivität *.
Wer es kleiner mag, nutzt wohl selten Teles. Der Griff drin, ist gut für die Haptik . Es ist viel mehr aus einem Guss, einen BG spürt man nach langer intensiver Nutzung am Ende des Tages immer ein wenig als Anhängsel (mag subjektiv sein). Wer den Body nicht mag, R5/R6 werden ja nicht schlechter dadurch. (*welche ja sony erst durch umbau der sonst technisch fast gleichen A9 zur A9 II ansatzweise hinbekommen hat). Sie zielt eindeutig auf die Profireportage und sportnutzung ab, das war bei den 1ern auch so.. die dann bis auf die Auflösung auch sehr gut für wildlife nutzbar sind. Die wird ihre Käufer finden, insb. im Canon Lager und eben vor allem auch pot. Abwanderer hindern. Gerade auch im Studio Blitzbereich mit dem Multishoe bietet sie einen Mehrwert bei Canon; R5 und R3 nun sind ein gutes Argument, zu bleiben. Auf den Augengesteuerten Fokus bin ich auch gespannt, wie gut der AF zur A9 oder A1 ist, wird sich sicher zeigen, wenn sie komplett auf dem Markt ist. Canon hart nun auch gelernt: Die R3 kann neben 30 und 1 bild auch 15 und 3b/s einstellen UND sogar Ton zum E-Shutter ! :roll: Können R5/R6 bis heute nicht. :crazy: |
Zitat:
|
Zitat:
Aber im Gegensatz dazu gibt die A1 mit einen kompakten Objektiv wie die kleinen Festbrennweiten oder sogar das 28/60 eine wunderbar unauffällige Kombi ab, der niemand ihre Fähigkeiten ansieht. Im urbanen Umfeld ein riesiger Vorteil. Mit einen "Profi"- Gehäuse fällst du immer auf..... Zitat:
Das Problem von R5/R6 ist der für bewegte Motive unbrauchbare lautlose Verschluss, dank rolling shutter. |
Die R3 spricht in vielen Dingen die 1Dx User an.
Gehäuseform, gleicher Akku, Layout der Knöpfe, simulierten OVF und da gibt es sicherlich mehr. Ich denke, es gibt garnicht 'Den Sportfotograph'. Wenn das Bild sehr schnell in die Redaktion und auf die Webpage muss, dann sind 24Mpx sicherlich von Vorteil. Aber es gibt auch andere Anwendungsfälle in der Sportfotographie wo, ich mehr Auflösung wünschen und man Zeit zur Nacharbeit hat. |
Zitat:
Denke er meint eher 300/400/500/600 Festbrennweite - die grossen Dinger - nicht das kleine Zeugs. Aber gerade bei denen greift man zum Einbeinstativ. Das geht es quasi nur im den zweiten Auslöser als mehr ums halten. |
Zitat:
Auch wenn man sich schon an die Schreibweise "Standart" für "Standard" fast gewöhnt hat - dem Ex-Deutschlehrer tut so was weh! |
Zitat:
Canon verbindet das neue mit dem bewährten. Wunderbar. Das kann dann in einem Jahr der beste Grund sein, Sony endgültig zu verlassen. |
Zitat:
|
Zitat:
Und Handhabung ist was zum erlernen - der eine kann Blind SONY der anderen CANON und der dritte FUJI. Alles eine Sache des Willens etwas zu erlernen. Wer hofft das alle Kameras gleich zu bedienen sind ist an dem Punkt verloren. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:52 Uhr. |