SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema April 2021: Berge (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198265)

MaTiHH 30.04.2021 09:00

Hier noch ein paar ganz alte - weiß gar nicht, ob die Berge da noch stehen.

Die Kazbegh Region in Nord-Georgien an der russischen Grenze. Mit der guten alten a33.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Stechus Kaktus 30.04.2021 19:23

Zum Abschluss noch ein bisschen Strandidylle in in der Schweiz.


Bild in der Galerie

BeHo 30.04.2021 21:05

Zum Abschluss von mir nochmal alte Archivfotos aus Island.

Der weithin sichtbare und hoch aufragende Tafelvulkan Herðubreið des riesigen Vulkansystems Askja auf Island lud vor fast zehn Jahren immer wieder zum Innehalten und manchmal auch zu einem Foto ein.


Bild in der Galerie

Neun Jahre davor - also vor fast neunzehn Jahren - sahen wir den Herðubreið aus einer leicht anderen Perspektive. Da waren wir mit einem Toyota 4WD und einem Land Rover im Hochland auf abenteuerlichen Pisten unterwegs. Da ich im Land Rover unterwegs war, nutzte ich die Gelegenheit den Toyota beim Furten vor dem Herðubreið zu fotografieren.


Bild in der Galerie

Zwei Tage später waren wir dann in einer imposanten Caldera, die sich 1875 durch den Einbruch einer Magmakammer des Zentralvulkans Askja bildete. Dort erwartete uns der riesige Kratersee Öskjuvatn, der seit 1875 mindestens 32 Jahre lang brauchte, um die heutige Größe und Tiefe zu erreichen. Das Foto zeigt bei 28mm nur einen kleinen Teil der Caldera und des Sees. Ich war damals tief beeindruckt.


Bild in der Galerie

Die letzten beiden Bilder machte ich damals mit dem grottenschlechten Tamron 28-200. Wie schlecht das Objektiv war, merkte ich erst nach dem Kauf der Dynax 5D. Der 400-ASA-Diafilm war sicher ein weiteres limitierendes Element.

Reisefoto 30.04.2021 22:26

Von mir gibt es zum Abschluss norwegische Berge und zwar ziemlich viele:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Harry Hirsch 30.04.2021 22:52

23.04. - 29.04
 
Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2198233)
Auch im Fotoschrank gibt es "Berge". ;)


Bild in der Galerie

Gute Idee, Nele. Auf den -eigentlich naheliegenden- E- oder A- Berg bin ich auch noch nicht gekommen. Manche sind (preislich) auch eine echte Herausforderung und nicht jeder erreicht den Gipfel;)

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2198235)
:lol: :top:

Ich habe auch ein paar Mount: Die 'Black Mount' - in dunkler und in heller. :cool:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Mensch Oli, was soll ich bei noch schreiben? Schön, noch schöner, boah am allerschönsten? Auch wieder zwei Meisterwerke von dir, die eine beeidruckende Landschaft zeigen.

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2198372)
Grüße vom Kaiser
im Vordergrund ist Going


Bild in der Galerie

Da rast gleich Martin mit seinem grünen Daimler vorbei, erkennt und löst komplizierte medizinische Fälle .

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2198433)
Nochmal der Teide....dieses Mal aber nur als kleiner Teil einer schönen Aussicht vom fast höchsten Punkt auf Gran Canaria.


Bild in der Galerie


Viele Grüße

Ingo

Gran Canaria mal ganz anders. Und der Teide ist sowieso ein gern gesehener Gast und ein schöner Begleiter, den du als roten Faden durch das Monatsthema hast laufen lassen!

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2198557)
Nachts Gewitter in den Bergen (Wetterstein): Bei Sonnenuntergang steigen die ersten Quellwolken hoch und fangen an sich zu drehen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ich schließe mich Peters Worten an, ziehe abermals den Hut und zolle Respekt. Was soll ich mit deinen Bildern machen, außer lobhudeln. Wird ja langsam peinlich. Von wo aus hast du geschossen?

"Pack die Badehose ein" wäre für die Reise nach Grönland wohl etws länger geworden. Viel kalt, viel schön, viele tolle Bilder von dir! Das letzte ist der Hammer! :top:

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2198634)

Bild in der Galerie

oBERGärig


Bild in der Galerie

Und Norwegen

Beeindruckende Perspektive der Bergstraße in Norwegen und des Getränks in Deutschland. Originelle Idee!

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 2198717)
In Taiwan gibt es viele 3000er,


Bild in der Galerie

spektakuläre Bergstraßen,


Bild in der Galerie

auf denen es bei Taifunen oft zu massiven Bergrutschen kommt.


Bild in der Galerie

Danke für diese tollen dokumentarischen und fotografischen Aufnahmen eines Landes, in dem ich leider noch nie war und bei dem ich mir immer wünsche, dass ihm das gleiche politische Schicksal wie Hongkong erspart beibt.

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2198923)

Bild in der Galerie

aBERGlaube


Bild in der Galerie

ErdnussBERGE
__________________________________________________ _______________

Und, relativ unbearbeitet, OOC, dokumentarisch, ein Flug über grönländische Berge, Gletscher und Eisberge:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Das Obergärige hat die liebe Nele inspiriert. Und nicht nur das. Und wenn man nur genug davon zu sich nimmt, wird aus einem zweiblättrigen Kleeblatt...
Die Gletscheraufnahmen haben was.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2199040)
Heute habe ich eine Bergmischung:

Canyonlands USA:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Bighorn Canyon, USA:

Bild in der Galerie

Am Lake Powell, USA:

Bild in der Galerie

Lanzarote:

Bild in der Galerie

Ein wunderbares Potpourri amerikanischer Destinationen, die ich noch auf meiner to-do Liste habe. Sehr schick. Lanzerote sowieso.

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 2199044)
Wenigstens 1 aktuelles Bild fürs Monatsthema. Der Teufelstisch im Dahner Felsenland.


Bild in der Galerie

Ha! Den kenn' ich. Dahner Land.. sehr empfehlenswert!

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2199046)
Nochmals der Ätna.

Von Castelmola aus gesehen:


Bild in der Galerie

Kurz vor der Landung in Catania vom Flugzeug aus gesehen:


Bild in der Galerie

Ein Solfatar im Solfatarenfeld Hverarönð als Mini-Berg auf Island:


Bild in der Galerie

Mittsommernachtsvollmond bei Bakkagerði auf Island:

Bild in der Galerie

Ca. zwei Tage und zwei Stunden zuvor von gleicher Stelle aus ca. 90° nach links gwendet sah die Landschaft bei Bakkagerði so aus:


Bild in der Galerie

Ein Vulkan! Dazu mit Rauch. Toll! Der Vollmond ist klasse! :top:

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2199056)
Heute nochmal einige historische Bilder aus dem Jahr 1977: Begehung der Wildspitze Nordwand, die damals noch nicht so erschreckend ausgeapert war wie heute. Dann zwei Bilder vom ersten, damals noch erfolglosen Versuch der Besteigung der Dufourspitze im Monte Rosa Massiv. Dann ein Bild der Scharnitzspitze Südwand im Wetterstein. Praktisch in Falllinie des Gipfels verläuft die Spitzenstätter/Baldauf-Führe, von der ich ein Bild aus der wilden Kaminverschneidung in der 7. Seillänge zeigen möchte. Dazu noch ein neueres Bild aus dem Wetterstein, nämlich der Öfelekopf im Herbst. Die alten Bilder sind wieder Scans von Farbnegativen.

Viele Grüße

Bruno


Wildspitze Nordwand

Bild in der Galerie

Aufstieg Dufourspitze / Monte Rosa, im Hintergrund ist der Lyskamm zu sehen

Bild in der Galerie

Monte Rosa Massiv am Abend

Bild in der Galerie

Scharnitzspitze Südwand

Bild in der Galerie

In der Spitzenstätter-Führe (direkte Scharnitzspitze Südwand) in der Kaminverschneidung in der 7. SL

Bild in der Galerie

Öfelekopf aus der Leutasch aufgenommen

Bild in der Galerie

Ok, Bruno. Seit deinem Gipfelbild vom Matterhorn weiß ich ja, dass du kein Sonntagnachmittag Bergspaziergänger bist. Du zeigst Ausschnitte von deinen Abenteuern, zu denen ich nicht mal im Ansatz den Mut hätte. Nochmal: Respekt vor deinem alpinen Können und deinen Bildern.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2199202)
In Island gibt es auch Berge, überraschenderweise insbesondere im Hochland.

Landmannalaugar:

Bild in der Galerie

Kerlingarfjöll

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Hmmm.... "überraschenderweise" ist wohl eher ironisch gemeint, oder? Eigentlich würde man doch dort Gebirge vermuten? Tolle Farben sind das!

nickname 30.04.2021 23:34

Zum guten Schluss eines schönen, mit vielen wunderbaren Bildern begleiteten und zugewandt moderierten Monatsthemas noch ein kleiner Nachschlag:

Zunächst Kultur, "obBERGaden" in einer ehemaligen Kirche, jetzt Buchhandlung, in Maastricht.


Bild in der Galerie

__________________________________________________ ___________

Weiter geht es mit Kanada:

Über den Rocky Mountains


Bild in der Galerie

Irgendwo zwischen Whistler und Kamloops BC


Bild in der Galerie

Mount Robson, der höchste Berg in den kanadischen Rockies


Bild in der Galerie

Rocky Mountains, Maligne Lake, der heilige See


Bild in der Galerie

Athabaska-Glacier in den Rockies, Teil des Columbia-Icefield und höchster Punkt am Icefield-Parkway (eine der schönsten Fernstraßen der Welt)


Bild in der Galerie

Am Icefields Parkway in den Rockies


Bild in der Galerie

__________________________________________________ ____________

Einen aus Kanada haben wir noch:

BÄRGraffiti


Bild in der Galerie

Harry Hirsch 01.05.2021 12:13

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2199213)
Zum Abschluss des Monatsthemas nochmal einige Bilder von Bergen. Da wir seit 1993 in der Alpspitzstraße wohnen, darf natürlich ein Bild von diesem charakteristischen Garmischer Hausberg nicht fehlen. Dann ein Bild von einem Marmorsteinbruch in den Apuanischen Alpen nördlich von Colonnata. Der Berg im Hintergrund dürfte der Monte Spallone sein. Dann ein Bild aus der Gegend von Trient. Der Blick vom Gipfel des Dos d'Abramo zum Palon und zur Cima Verde. Zum Schluß dann noch drei Bilder aus einer meiner Lieblingsbergregionen, nämlich dem Karwendel: Kleiner Falk und Risser Falk nach ersten Schneefällen im Herbst, das mächtige Sonnjoch vom Weg in die Eng aus sowie die verschneite Spritzkarspitze am großen Ahornboden mit den mächtigen alten Bergahorn Bäumen. Vielen Dank an Harry Hirsch für das schöne Monatsthema und die Kommentare zu den Bildern! :top::top::top:

Viele Grüße

Bruno


Alpspitze

Bild in der Galerie

Marmorsteinbruch Apuanische Alpen

Bild in der Galerie

Blick vom Gipfel des Dos d'Abramo zum Palon und zur Cima Verde

Bild in der Galerie

Risser Falk und Kleiner Falk

Bild in der Galerie

Sonnjoch

Bild in der Galerie

Großer Ahornboden mit Spritzkarspitze

Bild in der Galerie

Dir auch vielen Dank Bruno, für deine Beiträge und tollen Bilder! Ich wusste bisher nicht, dass wir hier im Forum einen derart erfahrenen Alpinisten haben. Du bist schon lang hier dabei, aber doch relativ zurückhaltend. Ich habe dich bisher kaum (gar nicht) wahrgenommen. Umso mehr freut es mich, dass du dich so rege am Monatsthema beteiligt hast. Danke.

Auf der Alpspitze war ich vor ein paar Jahren. Aufstieg über den tollen, aber sehr stark frequentierten Klettersteig. Die anderen Berge kenne ich nicht. Sehen aber toll aus. Sehr schön auch deine Bilder des fotogenen Ahornbodens. :top: Ich war letztes Jahr das erste Mal dort - und war fasziniert. Auch weil er in real nochmal so schön ist, wie man ihn von Bildern kennt. Oft ist es ja so, dass Motive geschickt in Szene gesetzt werden und das Original manchmal eine Enttäuschung ist (weil dort eine riesige Fabrik steht z.B.). Das ist beim Ahornboden definitiv anders.
Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2199214)
Der Große Ahornboden mit Schnee - klasse :top: - wir wohnen leider viel zu weit weg, um mal kurzfristig in die Berge zu fahren. :(
Wir (meine Frau und ich) haben letzten Jahr dort im Sommer eine Nacht verbracht. Aber nicht im Schnee sondern in der Kuhsch.... :lol: Gut, dass ich ein zweites paar Schuhe im Auto hatte. :crazy:

2 vorbei fahrende Autos haben den Vordergrund beleuchtet:


Bild in der Galerie


Ausschnitt aus einem der timelapse Filme aus dieser Nacht:


Bild in der Galerie

Ja, deine wunderbaren Nachtaufnahmen vom Ahornboden. Zumindest das erste hattest du schon mal gezeigt und ich finde es beim zweiten Mal auch nicht schlechter ;)
Oli, du hast dich auch sehr intensiv am Monatsthema beteiligt. Ich möchte dir für deine tollen Bilder danken. Einige kannte ich, das macht sie -wie gesagt- nicht schlechter ;), andere habe ich zum ersten Mal gesehen.
Allen gemeinsam ist die durchweg hohe Qualität. Mindestens wandwürdig, einige halte ich durchaus für ausstellungsreif. Nochmals: DANKE :top:

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2199220)
Ich hatte bisher zweimal das Glück, den Großen Ahornboden mit Schnee zu erleben. :D Allerdings ist die Gegend so überlaufen, daß es sehr schwer ist, Bilder von dieser wunderschönen Landschaft ohne Menschen zu machen. Mit etwas Glück ist es aber doch möglich. Ich möchte nochmal 3 Bilder vom Großen Ahornboden zeigen. Einmal ohne Schnee und zweimal mit Schnee. :D

Viele Grüße

Bruno

Spritzkarspitze im Herbst

Bild in der Galerie

Großer Ahornboden mit Schnee

Bild in der Galerie

Mein Lieblingsbild, das ich hier vor einigen Jahren schon mal gezeigt habe: Die Spritzkarspitze mit einem herbstlich verfärbten Bergahorn im Schnee.

Bild in der Galerie

:top: (siehe oben ;))

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2199223)
Hier noch ein paar ganz alte - weiß gar nicht, ob die Berge da noch stehen.

Die Kazbegh Region in Nord-Georgien an der russischen Grenze. Mit der guten alten a33.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Jetzt kommen noch Bilder aus einer mir unbekannten Gegend. Das letzte wäre mein Favorit aus dieser Reihe. Schöne Farben, Linienführung und der Kontrast von dem eigentlich großen Bauwerk von Menschenhand zu den riesigen Bergen dahinter, gefällt mir sehr gut. Wieder mal zeigt die Natur wer hier der Baumeister ist.
Martin, auch dir vielen Dank für deinen Beitrag zum Monatsthema. Hat mich sehr gefreut :top:

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 2199330)
Zum Abschluss noch ein bisschen Strandidylle in in der Schweiz.


Bild in der Galerie

Strandidylle in der Schweiz. Das klingt wie Bergsteigen an der Nordsee. Gespannt war ich, was da wohl zu sehen sein wird - und tatsächlich es passt. :cool:
Auch dir meinen herzlichen Dank für deine Beteiligung am Monatsthema. Waren tolle Sachen dabei :top:

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2199350)
Zum Abschluss von mir nochmal alte Archivfotos aus Island.

Der weithin sichtbare und hoch aufragende Tafelvulkan Herðubreið des riesigen Vulkansystems Askja auf Island lud vor fast zehn Jahren immer wieder zum Innehalten und manchmal auch zu einem Foto ein.


Bild in der Galerie

Neun Jahre davor - also vor fast neunzehn Jahren - sahen wir den Herðubreið aus einer leicht anderen Perspektive. Da waren wir mit einem Toyota 4WD und einem Land Rover im Hochland auf abenteuerlichen Pisten unterwegs. Da ich im Land Rover unterwegs war, nutzte ich die Gelegenheit den Toyota beim Furten vor dem Herðubreið zu fotografieren.


Bild in der Galerie

Zwei Tage später waren wir dann in einer imposanten Caldera, die sich 1875 durch den Einbruch einer Magmakammer des Zentralvulkans Askja bildete. Dort erwartete uns der riesige Kratersee Öskjuvatn, der seit 1875 mindestens 32 Jahre lang brauchte, um die heutige Größe und Tiefe zu erreichen. Das Foto zeigt bei 28mm nur einen kleinen Teil der Caldera und des Sees. Ich war damals tief beeindruckt.


Bild in der Galerie

Die letzten beiden Bilder machte ich damals mit dem grottenschlechten Tamron 28-200. Wie schlecht das Objektiv war, merkte ich erst nach dem Kauf der Dynax 5D. Der 400-ASA-Diafilm war sicher ein weiteres limitierendes Element.

Historische Bilder gab es einige in diesem Monatsthema. Was mich sehr gefreut hat. Schließlich macht man seine Bilder ja zu Erinnerungszwecken. Und was nützt es dann, wenn ich sie nicht mehr auskrame, bloß weil sie qualitativ dem heutigen Standard hinterherhinken?
Dieser exponierte Gipfel auf dem ersten Bild sieht schon klasse aus. Da will man doch hoch, oder?
Bei solchen Bilder wie dem 2. frage ich mich immer: Woher weiß der Fahrer eigentlich, wie tief das Wasser ist?
Vielen Dank Bernd, für deine vielen Beiträge, die du hier ins MT eingestellt hast. Hat mich sehr gefreut :top:

Lieber Matthias, ich habe nicht durchgezählt, wer wieviele Bilder in diesen MT eingestellt hast. Aber ich würde behaupten, gäbe es dafür einen ersten Platz, würdest du auf dem Podest stehen. Auch diese Serie ist wieder ein echter Hingucker. Wunderbare Bilder von einer deiner faszinierenden Reisen.
Meinen herzlichen Dank an dich für deine bereichernden Bilder in dem Monatsthema :top:

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2199367)
Zum guten Schluss eines schönen, mit vielen wunderbaren Bildern begleiteten und zugewandt moderierten Monatsthemas noch ein kleiner Nachschlag:

Zunächst Kultur, "obBERGaden" in einer ehemaligen Kirche, jetzt Buchhandlung, in Maastricht.


Bild in der Galerie

__________________________________________________ ___________

Weiter geht es mit Kanada:

Über den Rocky Mountains


Bild in der Galerie

Irgendwo zwischen Whistler und Kamloops BC


Bild in der Galerie

Mount Robson, der höchste Berg in den kanadischen Rockies


Bild in der Galerie

Rocky Mountains, Maligne Lake, der heilige See


Bild in der Galerie

Athabaska-Glacier in den Rockies, Teil des Columbia-Icefield und höchster Punkt am Icefield-Parkway (eine der schönsten Fernstraßen der Welt)


Bild in der Galerie

Am Icefields Parkway in den Rockies


Bild in der Galerie

__________________________________________________ ____________

Einen aus Kanada haben wir noch:

BÄRGraffiti


Bild in der Galerie

Liebe Nele, du hast zum Schluss des Themas nochmal ordentlich Gas gegeben. Dabei hast du nicht nur Berge gezeigt, sondern auch sehr originelle Ideen eingebracht. Super.
Die Orte, die du hier aus Kanada zeigst, kenne ich alle. Ich war 2014 dort. Darf ich fragen: Warst du auf einer (organisierten) Rundreise? Wie ich?
Also... auch dir meinen ganz besonderen Dank für deine Beiträge und Bilder! :top:

--------------------------------------------------------------------------------

So. Schluss. Aus. Ende. Das war es mit dem Monatsthema Berge. Allen, die sich beteiligt haben, sei es nun durch Beträge oder durch Lesen ebendieser, mein herzliches DANKESCHÖN :top:
Es gab tolle Bilder, aktuelle Bilder, schöne Bilder, faszinierende Bilder, dokumentarische Bilder, zeitgeschichtliche Bilder, Bilder, die den Klimawandel belegen, originelle Bilder und...und...und...
Hat was gefehlt? Eigentlich nicht. Höchstens das Ortsschild von Barabara (catfriendPI) ;)
Es hat mir Spaß gemacht und -nicht ganz uneigennützig ;)- ich habe neue Ideen gesammelt.
Jetzt übergebe ich den Stab aber endgültig an Nele und ihr Monatsthema für Wonnemonat (Hoffentlich merkt man das auch noch am Wetter und den Temperaturen) Mai.

aidualk 01.05.2021 14:46

Vielen Dank auch von mir für das schöne Monatsthema. Solche Landschaftsaufnahmen schaue ich mir immer gerne an und manchmal reist man in Gedanken davon und träumt etwas - gerade jetzt, wo bei uns inzwischen der 4. Urlaubsversuch (heute wären wir in die Ferienwohnung nach Berchtesgaden gefahren - ab 01. Mai sollte ursprünglich das Beherbergungsverbot aufgehoben werden) dann doch wieder abgesagt wurde... :cry:


Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2199361)
Ich schließe mich Peters Worten an, ziehe abermals den Hut und zolle Respekt. Was soll ich mit deinen Bildern machen, außer lobhudeln. Wird ja langsam peinlich. Von wo aus hast du geschossen?

Danke - Wir haben im Münchner Haus übernachtet.

nickname 01.05.2021 21:08

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2199442)
Liebe Nele, du hast zum Schluss des Themas nochmal ordentlich Gas gegeben.

Zum Monatsende war etwas mehr Zeit da, da konnte ich ein bisschen "aufholen". :)

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2199442)
Dabei hast du nicht nur Berge gezeigt, sondern auch sehr originelle Ideen eingebracht. Super.

Dankeschön! Es hat großen Spaß gemacht. :cool:

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2199442)
Die Orte, die du hier aus Kanada zeigst, kenne ich alle. Ich war 2014 dort. Darf ich fragen: Warst du auf einer (organisierten) Rundreise? Wie ich?
Also... auch dir meinen ganz besonderen Dank für deine Beiträge und Bilder! :top:

Es war eine selbst organisierte Reise. Wir haben den Flug nach Vancouver und ein Wohnmobil gebucht. Voran gab es viele Wochen Recherche und eigene Rundreiseplanung mit großer Exceltabelle (inkl. Zeitplanung, die komplett hingehauen hat).
Auf jedem Campground Bärenwarnung. Außer dem letzten, hier Pumawarnung. :roll:
Insgesamt war es eine Klassereise!


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2199442)
So. Schluss. Aus. Ende. Das war es mit dem Monatsthema Berge. Allen, die sich beteiligt haben, sei es nun durch Beträge oder durch Lesen ebendieser, mein herzliches DANKESCHÖN :top:
Es gab tolle Bilder, aktuelle Bilder, schöne Bilder, faszinierende Bilder, dokumentarische Bilder, zeitgeschichtliche Bilder, Bilder, die den Klimawandel belegen, originelle Bilder und...und...und...
Hat was gefehlt? Eigentlich nicht. Höchstens das Ortsschild von Barabara (catfriendPI) ;)
Es hat mir Spaß gemacht und -nicht ganz uneigennützig ;)- ich habe neue Ideen gesammelt.

Lieber Joachim, ein ganz großer Dank an dich für die Idee des Monatsthemas und die wunderbare Moderation! :top:

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2199442)
Jetzt übergebe ich den Stab aber endgültig an Nele und ihr Monatsthema für Wonnemonat (Hoffentlich merkt man das auch noch am Wetter und den Temperaturen) Mai.

Schwupps, den Stab gepackt. :)
(Das Wetter sieht für große Teile des Mai allerdings recht trübe und kühl aus.)

Sir Donnerbold Duck 01.05.2021 21:42

Ja, vielen Dank, das war wirklich ein schönes Monatsthema mit einer schönen Vielfalt an Bildern! Das ein oder andere werde ich vielleicht noch nachreichen - der April ist viel zu schnell an mir vorbeigerauscht.

Gruß
Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.