![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wir reden im Grunde nur über den Sucherhubbel. Und deine Meinung zu Handys teile ich überhaupt nicht. Ich selbst habe eines der besten Kamerahandys derzeit in der Tasche, die taugen gar nichts und sind mit einer normalen Kamera überhaupt nicht zu vergleichen. Die Bildqualität bei gutem Licht überzeugt, aber das war es schon. Die Fake Bokehs sind ganz nett aber auch irgendwie gruselig, nachts bekommst du zwar die Milchstraße drauf, aber Qualtät ist komplett etwas anderes. Hast du mal mit einem Smartphone irgendeine anspruchsvolle Aufgabe gelöst, wie zum Beispiel Vogel im Flug, oder einen Gepard im Spurt? Bei all diesen Aufnahmen würde immer die professionelle Freistellung fehlen, da das Fake Bokeh ja nur bei Stillleben funktioniert. Ich käme nie auf die Idee, eine Systemkamera nur annähernd mit dem Smartphone zu vergleichen. Landschaft bei Tageslicht bin ich bei dir, das wars aber auch schon... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die A6500 bekomme ich in drei meiner Jacken in der Tasche unter. Natürlich nicht mit dem 200-600er dran. Ich gebe allerdings zu: Bei geschlossener Jacke ist das weder vorteilhaft noch bequem. :lol: Ganz generell: Klar ist das jetzt nur wieder ein anderes Gehäuse mit aktueller Technik. Aber eine VF-Kamera im "Nex-Format" wurde schon oft gewünscht. Jetzt fehlt eigentlich nur noch ne APS-C im A7-Format. Mit dem silbernen Oberteil finde ich die sogar ziemlich schick. |
Zitat:
Der fehlende Sucherhubbel ist doch das große Highlight der Kamera und vor allem das Alleinstellungsmerkmal im gesamten Markt. Wie oft habe ich mich schon über den Sucherhubbel geärgert, wenn ich die Kamera mal schnell in die Tasche stecken wollte. Mit der A6xxx geht das ganz easy und jetzt endlich auch mit KB! |
Zitat:
|
Größe (= Kleinheit) und Gewicht finde ich okay. Die Optik ist sogar sehr ansprechend, das Objektiv womöglich besser als sein bisheriger Leumund hier im Thread. Zum Autofokus kann man noch nicht wirklich etwas sagen. Aber die stark eingeschränkte Zahl an individuellen Bedienelementen macht die A7C für mich bisher im Grunde zum „no go“. Nur eine einzige C-Taste!
Die A6400 hat zwei C-Tasten zur individuellen Belegung, die A6500 drei und die A6600 sogar vier. Dazu kommt bei allen drei APS-C-Modellen noch der AF/MF/AEL-Umschalthebel, der sich auch verschieden konfigurieren lässt. Auch der fehlt bei der A7C. So stellt sich die Neue auch für mich eher als (überteuertes) Einstiegsmodell für unambitionierte Mal-so-nebenbei-Knipser/Filmer dar, die halt dennoch ein Vollformatmodell haben wollen, weil man darüber inzwischen in gehobeneren Freundes/Sauna/Vereinsrunden etc. spricht. Das erinnert mich ziemlich an meine betagte Mutter, die kaum mit ihrem alten Handy klar kam, aber auf einmal unbedingt ein Smartphone wollte, weil es in ihren Kreisen "in" ist, damit immer mal ein bissel herum zu surfen… Ich denke, es werden Nachfolgemodelle kommen, vielleicht schon bald, die dann technisch zeitgemäßer sind, aber zunächst schöpft Sony eben ein wenig bei jenen besser betuchten Silver Agers ab… ;) |
Zitat:
Man kann das auch sehr viel positiver betrachten. Das "unambitionierte gehobenere Sauna-Modell" war doch damals die Blingbling-Hasselblad-Version der NEX7. Die A7c passt unter die Beschreibung nicht, finde ich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr. |