![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wichtig fände ich das die nächsten Kameras auch dieses Genieale Thetering der A7RIV und A9II bekommen - bei den neuen CANON hab ich dazu noch nix gefunden.
|
Zitat:
|
Zitat:
Konsequent neue Wege zu beschreiten bedeutet auch alte Zöpfe abschneiden. |
Zitat:
Gruß Ralf |
Zitat:
Zitat:
Aber ich bleibe dabei, dass es Canon nicht einfallen wird, sein erfolgreiches EF-Objektivbajonett samt dazugehörigen Vollformat-Kameras einzustellen, um sein spiegelloses EOS-RF-Mount zu pushen. Bei Canon kann man aus mehreren Vollformat-Kameras mit EF-Objektivbajonett wählen, ohne auf eine einzige Kamera eingeschränkt zu sein, die dann das Doppelte bis Dreifache der leistungsgleichen spiegellosen EOS-RF-Mount-Vollformat-Kamera kostet. Das sieht bei Sony mit Alpha 99ii und Alpha 7iii ganz anders aus. Ein Schelm, der Böses dabei denkt ...:flop: Fazit: Canon achtet den Kunden mehr. Und der Kunde achtet Canon mehr und macht die Firma zum anerkannten Marktführer. So gewinnen beide Seiten. :top: Ich sehe das so und darin auch die Ursache der Marktführerschaft. Aber ihr braucht euch meiner Meinung nicht anzuschließen. Für mich ist das die Sony-Strategie: Für kurze Frist anders sein wollen. Und dann wieder anders usw. Aber ein direkter Vergleich mit Canon über einen längeren Zeitraum: Nein Danke! |
Zitat:
Sony war bei DSLR/SLT die abgeschlagene Nr. 3 im Markt. Da kann man kein Geld verdienen, sondern wenn es gut läuft wenigstens mit einer schwarzen Null rausgehen. Canon ist bei DSLR Nr.1 - da ändert man nix, denn man verdient gut Geld und jede Änderung ist eine Gefahr. Also, hätte Sony mit A-Mount weitergemacht, wäre heute schon Ende. Das sind Marktmechanismen und hat auch nix mit dem Kameramarkt zu tun - das ist in anderen Bereichen auch so. Sony hat mit dem Move zu E-Mount das Kamera-Geschäft von Sony gerettet, da sie damit erfolgreich waren und sind. Wäre E-Mount nicht so gelaufen, gäbe es heute keine Kameras mehr von Sony - da bin ich mir sehr sicher. |
Zitat:
Ein Unterschied zwischen DSLRs und DSLMs ist natürlich, dass der DSLR-Markt gesättigt ist und die Kameras "ausentwickelt" sind, während bei DSLMs noch eine ganze Reihe von Innovationen zu erwarten sind, für die viele Kunden bereit sind, spätestens alle 2 Jahre mehrere tausend Euro auszugeben (z.B. rote AF-Markierungen bei der A7r IV ;)). Außerdem sind DSLMs natürlich die Chance, erneut viel teures Glas zu verkaufen, sogar an Leute, die schon ein schönes Objektiv-Lineup für DSLRs besitzen. Ich merke es doch bei mir selbst: Hat man erst mal die Kamera(s), will man bald auch native Optiken und die adaptierten wandern nach und nach ins Regal. |
Ich bin gespannt, wann Canon eine 5DV bringen wird mit der Technik der R5?
Klar ist es schmerzhaft für die A Mount Besitzer dass Sony diesen nicht mehr weiterführt. Aber sind wir ehrlich, Canon wird es bei EF nicht so drastisch machen aber trotzdem hier ausschleichen und weniger bis gar keine DSLR mehr bringen. Es ging mit der 7DIII los und die Frage ist ob es eine 5DVI noch geben wird. Klar indirekt bestimmen die Kunden und wenn noch genug DSLR gekauft werden wird Canon auch entwickeln. Aber bei A Mount war es eh schon ne schwache Position und dann hat der FE Mount auch noch kannibalisiert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr. |