![]() |
Zitat:
|
Ich kenne das Canon nicht aus eigener Erfahrung, aber von den Messwerten her wird es als eher mittelmäßig beurteilt, auch abgeblendet in den Details besonders ausserhalb der Mitte.
Aber hier soll es eigentlich um das neue Sony gehen. :oops: |
Zitat:
|
Zitat:
Du brauchst keine Bilder einstellen Mundi, mein Exemplar ist schon bestellt, auch wenn der Liefertermin beim großen Fluss nicht eingehalten wurde, dafür war der Preis wirklich gut !! :top: |
Ich erwarte die Leistung des sehr guten Sigma Art. Sobald ich mein Exemplar habe werde ich es gegen das 16-35 Z, das Sigma und das 70-200 G antreten lassen.
|
Hier einmal ein paar Beispielbilder, immer das gleich Motiv mit unterschiedlicher Blende und von zwei Objektiven (FE24105/4 & FE2470/2.8GM).
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und die Vignette im ersten Bild war mein Fehler, habe es noch mal kontrolliert, also Objektiv ist i. O.. Aber man erkennt schon Unterschiede, aber die sehe ich hier nicht als Hinderungsgrund zum FE24105/4 zu greifen. Andere hier werden sicher noch mehr und vielleicht auch besseres zeigen können, mir ist der Upload hier dazu aber auch zu mittelalterlich, so das ich andere Vergleichsbilder wohl nur vereinzelt zeigen würde. |
@Ditmar:
Danke fürs Zeigen, dann bin ich nicht so alleine :top: have a break https://c1.staticflickr.com/5/4556/3...493f857a_b.jpg Klick ins Bild zur großen Auflösung Sony FE 24-105mm F4 G OSS I 2048Px VG Oli |
2048 ...
Oli, ich freu mich wirklich mit dir über dein Objektiv. Ich bin auch sicher, dass es ein sehr gutes Allroundzoom ist und werde es wahrscheinlich Anfang nächstes Jahr selbst ebenfalls kaufen. Ich liebe es mit dem Canon 24-105 f4 mit der Canon Kamera zu fotografieren, und genauso werde ich es sicherlich mögen, mit diesem Sony 24-105 f4 an der A7r zu fotografieren. Wahrscheinlich werde ich sogar noch längere Zeit bei der "alten" A7r bleiben, weil die Bildergebnisse nach wie vor super sind und der OSS im Objektiv genügt mir.
Schade nur, dass deine Bilder nicht in voller Auflösung bei Flickr stehen. Ich kann einerseits verstehen, dass du die Bilder nicht in max. Auflösung "verschenken" magst, aber um die Leistung eines Objektivs (außer Bokeh) zu beurteilen, genügen dermaßen heruntergerechnete Bilder eben nicht. Deshalb sehe ich es mehr als schöne kleine Tübinger Bilderausstellung und weniger als eine Leistungsschau des Sony 24-105. Übrigens, geht es nur mir so: Bei deinem Blick über den Neckar (24 mm f8) sehe ich an diagonalen Kanten der Häuser extreme Treppenstufen (Aliasing) und sehr starkes Moiré in regelmäßigen Mustern. Hast du da bei der Schärfung etwas zu viel des Guten getan bzw. nach dem Herunterrechnen nochmal kräftig nachgeschärft? Ich kann mir nicht so richtig erklären, wie das ansonsten zustande kommen könnte. P.S.: Die Aussage über den voraussichtlichen Kauf des Objektivs gilt natürlich unter der Bedingung, dass ich beim Sony System bleibe. Ich kann mich nach wie vor mit den E-Suchern nicht richtig anfreunden, was dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung machen könnte (s. anderer Thread, wen's interessiert). |
Hey Ditmar,
grüße aus Moabit nach Moabit ;) Hallo an alle anderen. Habe mich als Neugieriger registriert um hier an der Diskussion teilzunehmenm bzw. etwas zu fragen. Ditmar, du sagst, man sieht schon Unterschiede. Wie verhält es sich denn deiner Meinung nach bei f4 und gleicher Brennweite zwischen dem 2470 und dem 24105? Hintergrund ist der, dass ich zur Zeit hin- und hergerissen bin zu welchem Objektiv ich greifen soll. Natürlich würde ich gerne meinen Geldbeutel nicht allzu sehr strapazieren. Riesengroße Einbußen bei Schärfe möchte ich allerdings auch nicht machen. Dass das 24105er nicht so scharf ist wie das 2470, ist mir klar. Nur wie groß sind die Unterschiede bei gleicher kleinster gemeinsamer Blende, also f4? Wäre um eine hilfreiche Antwort überaus dankbar. |
@Giovanni:
Ich habe auch Bilder in Originalauflösung eingestellt über einen Bild Uploader :roll: Aber du hast natürlich recht. Ich bin bei Flickr "non pro" und habe auch sonst keinen Cloud Speicherplatz den ich erstens besitze und zweitens der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen würde. Ich habe unheimlich Spaß an der Linse und fotografiere einfach, bin nicht geschaffen für Pixelpeeping, sowie Mauer- und Ziegelsteinbildern in voller Auflösung, sorry! VG Oli |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr. |