SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

dey 03.07.2012 08:57

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1336227)
"Insgesamt ergibt sich für die Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland eine durch Radionuklide aus dem Reaktorunfall von Tschernobyl verursachte mittlere effektive Dosis, die schon seit einigen Jahren unter 15 μSv liegt. Diese Strahlenexposition wird zu mehr als 90% durch die Bodenstrahlung von abgelagertem Cs-137 verursacht und wird entsprechend der Halbwertszeit dieses Radionuklids von ca. 30 Jahren in den folgenden Jahren um etwa 2,3% pro Jahr
zurückgehen. Im Vergleich zur mittleren effektiven Dosis durch natürliche Strahlenquellen von 2.100 μSv pro Jahr ist der Dosisbeitrag durch Tschernobyl in Deutschland sehr gering
"

Michael

Hi Michael,

du bist der typische Zahlenfilterer (oder Statistikfälscher). Es interessiert nicht, wie hoch die durchschnittlich vom Boden abgegebene Strhalung für den Durchschnitt ist.
Es sind die lokalen Konzentrationen in manchen Bereichen (z.B. Hirschtrüffel oder Maronenröhrlingen aus Toni's Link) die Einzelne belasten (können).

bydey

Findit 03.07.2012 19:50

Ich brauche mal die Hilfe von euch Energieexperten. Ich habe direkt hier zu einen Ökostromanbieter gewechselt, jetzt gerade aber erst mitbekommen, dass ich für 1 Jahr Vorkasse gemacht habe. Mir das aber nicht leisten kann. Kann ich vom Vertrag noch zurücktreten und mir einen anderen Versorger suchen. Den Wechsel habe ich vor 3 Tagen gemacht.

Reisefoto 03.07.2012 20:39

Du solltest umgehend den neuen und den alten Anbieter kontaktieren. Ob beim Stromtarief für Privatkunden auch das Fernabsatzgesetz gilt, kann ich nicht sagen, aber ich würde das annehmen. Auch bei Haustürgeschäften gibt es schließlich eine Rücktrittsmöglichkeit. Rufe doch mal die Verbraucherzentrale an und frage dort nach.

mrieglhofer 03.07.2012 20:42

Dann würde ich mich mal morgen früh zum Verbraucherschutz bewegen und das mit ihnen klären. Normal gibt es ja ein Rücktrittsrecht von 7 Werktagen, wenn du bei Vertragsabschluß belehrt wurdest. Sonst verlängert sich das auf 3 Monte.
Aber ich bin da nicht über die Lage in BRD informiert, aber handle schnell.

---------- Post added 03.07.2012 at 20:52 ----------

Zitat:

Es sind die lokalen Konzentrationen in manchen Bereichen (z.B. Hirschtrüffel oder Maronenröhrlingen aus Toni's Link) die Einzelne belasten (können).
Also ernsthaft, aber auf Hischtrüffel oder Maronenröhrlingen kann ich verzichten, wenn das alles ist.

Im Endeffekt wird die Energiewende noch recht lange auf sich warten lassen, solange wir eine Gesellschaft der Bestandswahrer sind. Jede größere Anlage, egal ob Wind, Solar, Wasserkraft wird von den in dem Gebiet wohnenden Anrainern auf schärfste bekämpft. Eh klar, kommt ja eh aus der Steckdose.
Daher wirds wohl auf solche Vorschlage rauslaufen, wie Solarenergie aus der Sahara zu importieren. Intellegent, wächst eh nichts, der Grund kostet nichts und die Leute können sich eh nicht wehren und wir müssen nichts ändern.
Wenn klar wird, dass der Strompreis um vielleicht 50 - 100% teurer wird, gibt es bei keine Energiewende mehr sondern blanke politische Panik.

eiq 03.07.2012 21:01

Zitat:

Zitat von Findit (Beitrag 1336625)
Ich brauche mal die Hilfe von euch Energieexperten. Ich habe direkt hier zu einen Ökostromanbieter gewechselt, jetzt gerade aber erst mitbekommen, dass ich für 1 Jahr Vorkasse gemacht habe.

Du kannst innerhalb von 14 Tagen vom Vertrag zurücktreten. Details (Anschriften, etc.) gibt es in den AGB und den Widerspruchsklauseln des Anbieters.

deranonyme 04.07.2012 08:04

Ehrlich Leute ich hab nichts gegen die Energiewende, aber das was wir hier in Deutschland gerade machen ist keine überlegte Handlung sondern politischer Aktionismus! Ja, wir brauchen sauberen Strom, keine Frage. Aber wir brauchen auch die Infrastruktur dafür. Wenn ich Solaranlagen baue, dann baue ich sie dort, wo die Sonne scheint, und Windkraftparks dort wo Wind weht. In Deutschland sind diese Standorte leider selten da, wo der Strom benötigt wird, auch wenn man den Eindruck bekommt, dass der Wind inzwischen überall weht, da der Drehflügler ein typischer Anblick in unserer Landschaft geworden ist. [sarkasmus] Aber dank Photoshop bekommen wir den ja aus den Bildern raus. [/sarkasmus] Also erst mal Verstärkung des Stromnetzes. Aber bitte nicht in der Nähe meines Hauses, Gartens, Lieblingsausflugszieles.....
Womit erzeugen wir zur Zeit in Deutschland Strom? Vorwiegend aus Kohle und Kernkraft. Wie ist das Regelverhalten solcher Kraftwerke? Genau, das meiste sind Grundlastkraftwerke, welche nicht mal so rauf und runter gefahren werden können. Womit reagieren wir also auf Wetterwechsel? Okay entweder wir halten die Grundlastkraftwerke ständig unter Feuer, oder wir bauen ein paar mehr Gaskraftwerke oder auch die erwähnten Pumpspeicherwerke. [sarkasmus] Egal die paar Biotope die dabei geflutet werden, es entstehen ja neue. Und der Mensch soll ja eh mobiler werden da hat er gleich noch einen physischen Anreiz, da er ja keine Kiemen hat. Und mobil wird er sicher mit seinem Solarmobil. [/sarkasmus]
Wenn jetzt noch der angedrohte Klimawandel kommt, mit den unberechenbaren Wetterkapriolen, bin ich gespannt, wie wir das vorhersagetechnisch gebacken bekommen.
Wie gesagt, nichts gegen Energiewende, aber bitte mit Augenmaß. Wenn ich Portys Argumente lese, weiß ich das da Wissen dahinter steht und eine, in meinen Augen, gesunde Skepsis, aber sicher nicht ein pragmatisches "Ich hasse alternative Energien". Ich glaube wir sollten uns alle bewusst sein, dass unsere Politik inzwischen nicht unbedingt von nüchternem Abwägen, sondern von Lobbyarbeit und politischem Überlebenskampf geprägt ist. Anders sind manche unsinnige Entscheidungen nicht zu erklären. Da zählt auch so einiges in der Energiepolitik dazu. Aber leider nicht nur da.....

dey 04.07.2012 08:31

Und, was willst du ns jetzt damit sagen?

- weiter aussitzen
- Porty, ein Denkmal setzen, weil er Sachverstand hat und uns davor bewahrt blind in eine Kehrtwende zu rennen, die dazu führt, dass ich Wintersport nur noch am Radio verfolgen kann

Wir müssten uns über dieses Thema gar nicht unterhalten, wenn
- in den 80ern nicht 50 Mio Deutsche über die Grünen gelacht hätten
- wenn gewisse Politiker und ihre Lobbyisten uns nicht über 60y eingetrichert hätten es wird schon gut gehen und zwar nur so

Die Kurzsichtigkeit derer, die jetzt den Umschwung wollen wird definitiv nicht solange anhalten wie die derer, die in der Atomkraft eine Lösung gesehen haben und scheinbar noch immer sehen.

Für jeden cm² verseuchten Boden, für jeden 3-köpfigen Fisch und jedes erkrankte Kind in und aus Japan sollten wir dankbar sein. Es ist deren Leiden, welches uns die Augen öffnen könnte. Aber es wirkt wahrscheinlich erst, wenn es die Eigenen sind.

Eine sinnvolle Umsetzung der Energiewende scheitert an uns. Wenn wir nicht, daran glauben, dass die Welt 60y einen Fehler begangen hat und jetzt gemeinsam nach guten Lösungen suchen, dann passiert genau das, was hier angeprangert wird.
Aus den Gräben kommen weiter unvernünftige Lösungen, weil es keine Einsicht und WIR gibt.

bydey

deranonyme 04.07.2012 09:48

Was ich sagen will? Ganz einfach, wenn ich etwas plane denke ich darüber erst mal nach. Meine Projekte sind deutlich kleiner und brauchen auch Zeit. So ein großes Projekt so kurzfristig festzuschreiben ist genau so falsch wie die Konzentration auf die Kernkraft in den Jahren vorher. Ohne Grundlagen steht kein Haus. Radikale Ideen sind oft der Ansatz, aber selten die Lösung. Und dabei ist mir egal welcher Lobbyverband dahinter steht. Die Leute die jetzt gegen Kernkraftwerke sind, sind dann gegen Stromtrassen egal ob überirdisch oder unterirdisch. Irgendwer ist immer gegen irgendwas und hat auch Argumente. Unser Rechtssystem bietet ja auch genug Mittel kurzfristige Entscheidungen erst langfristig realisierbar zu machen. Ich mag es nicht immer, aber manchmal schon. Insbesondere bei emotional getragenen Entscheidungen, und das ist diese Art Energiewende schon.

TONI_B 04.07.2012 09:56

Was ist an Solarstrom und erneuerbarer Energie radikal?

deranonyme 04.07.2012 10:18

Radikal ist der Umbau und die angepeilte Zeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr.