Zitat:
Zitat von sesepopese
(Beitrag 1203466)
Weiterhin steht zu vermuten, dass der spekulierte CF-Slot nicht entfernt wurde, sondern nie da war und seine Existenz zusammen mit dem kolportierten Preis stärker von Wunschdenken als von Insiderwissen untermauert wurde.
|
Aus der Sicht eines A700-Benutzers, für den die A77 ja der lang erwartete Nachfolger sein soll, nachdem mit einer A750 entgegen früheren offiziellen(!) Aussagen nun doch nicht mehr zu rechnen ist,
wurde der CF-Slot entfernt. Jetzt mal unter der Annahme, daß dieses neue Gerücht stimmt und das alte falsch war, nicht umgekehrt ;). Eigentlich fände ich das das mindeste bei einem Kamera
system, daß man bei einem neuen Modell das Zubehör des Vorgängers weiter benutzen kann. Daß für jedes neue Modell ein neuer Batteriegriff herauskommt, müßte ja eigentlich mit einem bißchen guten Willen auch nicht sein.
Zitat:
Zitat von Minoltesa
(Beitrag 1203514)
Nachteile der CF-Karte
- komplizierte & aufwändige Kontruktion (hoher Platzaufwand)
- Pins können wegbrechen
- Pinlöcher sehr schmutzanfällig
- ca. 30 % teurer als SD-Karten
|
Nachteile der SD-Karte:
- Ich müßte extra welche kaufen! :evil: Ich habe einen Haufen schnelle, große CF-Karten von der D7D und A900. An SD-Karten habe ich nur kleine und/oder langsame, weil ich die bisher nur für meine Taschenkompaktknipsen gebraucht habe.
- Die Größe, bzw. eher Kleinheit. Diese winzigen Dinger sind fummelig in der Handhabung, und wenn sie einem runterfallen oder man auf dem Schreibtisch mal eine Zeitung draufgelegt hat, geht schon die Sucherei los.
- Der verdammte Schreibschutz-Schieber. Ich weiß nicht, wie oft ich schon eine SD-Karte in die Kamera oder den Kartenleser gesteckt habe und dann "Karte ist schreibgeschützt" lesen mußte, weil sich das Ding unbemerkt verstellt hat. Dabei ist das ja noch nicht einmal ein wirksamer Schutz; ein manipulierter oder defekter Kartenleser könnte sehr wohl den Schieber ignorieren oder gar nicht erkennen und trotzdem auf die Karte schreiben.
- Die offen liegenden Kontakte, die empfindlich für Fingerabdrücke und Schmutz sind, den man dann beim Einstecken geradewegs auf die Kontakte in der Kamera überträgt.
- Der Rastmechanismus im Slot. Eine CF-Karte steckt man einfach hinein und zieht sie wieder heraus. SD-Slots haben fast immer diese kugelschreiberähnliche "einmal drücken = verriegelt, nochmal drücken = freigegeben"-Mechanik. Ich rechne ständig damit, daß da mal was abbricht oder sich verbiegt und man die Karte dann nicht mehr aus dem Slot herausbekommt.
Zitat:
Zitat von hpike
(Beitrag 1203520)
Die Frage meine ich ganz ehrlich, wozu um alles in der Welt braucht der normale Amateurfotograf 6 Karten a 32 GB ?? … Ich frag mich wie lange es dauert soviel GB vollzuballern wenn man nur Einzelschüsse macht??
|
Also ich hab zwar nicht 6×32 GB :shock:, sondern
insgesamt nur rund 30 GB plus 16 GB MS, aber die kriege ich an einem Wochenende locker voll. Wobei ich zugegebenermaßen gerne in fotografischen Grenzbereichen unterwegs bin und die Ausschußquote entsprechend hoch ist, aber erst einmal wollen die Fotos halt gemacht und gespeichert werden. Deswegen spekuliere ich ja bei der A77 insbesondere auf ein besseres Rauschverhalten - wenn ich mit den ISOs hochgehen kann, kann ich mit der Belichtungszeit und der Blende runter und habe weniger Ausschuß durch Bewegungsunschärfe und mangelnde Tiefenschärfe. Dann würde vielleicht sogar erst mal der 16-GB-Memorystick ausreichen, der hier noch im zweiten Slot der A900 steckt.
Zitat:
Zitat von dey
(Beitrag 1203529)
zumal man mit den heutigen guten Monitoren schon auf der Kamera wieder Platz schaffen kann.
|
Ähm ... und wann? Wenn ich auf einem Festival bin und gerade nicht fotografiere, dann möchte ich eigentlich was von den Konzerten mitbekommen oder in den Umbaupausen mit meinen Kumpels ein Bier trinken, aber nicht auf mein Display starren. Also mache ich die Karte erst mal voll und sortiere dann später zuhause aus.
Außerdem ist der Löschknopf bei der A77 – wenn man den Fotos auf SAR glauben kann – an eine Stelle gewandert, wo man nur noch mit Verrenkungen und Umgreifen drankommt, so daß man nicht mehr wie bei den bisherigen Modellen beidhändig löschen kann.
Zitat:
Zitat von aidualk
(Beitrag 1203553)
Keine SLT hat eine CF Karte und ich glaube die A580 auch nicht.
|
Ja und? Ich habe bisher keine SLT und eine A580 auch nicht, sondern eine Dimage 7, eine D7D und eine A900. Keine davon nimmt SD-Karten. Bei den NEXen und den Baby-SLTs sehe ich die Beschränkung auf SD ja völlig ein, alleine wegen der Größe. Aber eine Kamera in der Größe einer A77 hätte doch nun wirklich Platz genug, um da einen vernünftigen Slot einzubauen, sogar für alle drei Kartentypen. Laß sie dadurch meinetwegen 10€ teurer werden, auch darauf kommt es in der Preisklasse doch nicht mehr an.
Nur damit es keine Mißverständnisse gibt: Ich werde wegen des fehlenden CF-Slots nicht das System wechseln :mrgreen:. Für mich gibt es nur ein Kriterium, ob ich die A77 anschaffe oder nicht, und das ist das High-ISO-Verhalten im Vergleich zur A900. Wenn sie da im DxO-Test besser liegt, ist sie gekauft. Kann sie den Vollformat-Bonus der A900 in diesem Punkt nicht übertrumpfen, warte ich halt auf die A99. Speicherkarten, Akkus, Sucher, Größe, Gewicht, Auflösung hin oder her. Aber man kann ja wohl mal erwähnen, wenn einem eine Entscheidung weniger gut in den Kram paßt. Und vielleicht vernünftig darüber diskutieren, ohne daß gleich irgendwelche Apologeten kommen und das entweder ins Lächerliche ziehen oder gar beleidigend werden.