![]() |
Zitat:
Nur bei den Fischbrötchen haben sie dort ein Rad ab: Aus der Bude am Straßenrand zwischen 4,50 und 6,50 € :crazy: Die restlichen Preise waren eher human. |
Durch das schlimme Wetter bisher ist es aber sehr grün und alles wächst wie verrückt!
Auch das Unkraut und Hopfen, Brombeere und Holunder als Eindringlinge bei anderen Büschen. |
Die Nachfrage nach Reisen ist da, und sie ist größer als je zuvor. Die Amerikaner entdecken gerade Europa und bevölkern hier viele Ecken, die früher eher ruhig waren oder durch andere Gruppen bereist wurden. Beispiel Mallorca. Früher Hochburg der Deutschen und Briten, heute gibt es Direktflüge von New York. Die Amis haben mehr Geld als wir Europäer und sind bereit, das auch auszugeben. Entsprechend versuchen die Hotels und Vermieter höhere Preise durchzusetzen. Das funktioniert auch, sie sind weiterhin ausgebucht, also haben sie alles richtig gemacht. Wir waren kürzlich in Dubrovnik. Eintritt für die Stadtmauer 35 Euro pro Person. Und die Mauer ist voll, also können sie den Preis nehmen (wir haben ihn auch bezahlt, zähneknirschend; wir wussten das aber vorher). Mehr als die Hälfte spricht Englisch mit US-Akzent. Die Asiaten kommen auch wieder vermehrt nach Europa, und auch das ist die Gruppe, die genug Geld haben und die Preise zahlen können. Die Zahl der wohlhabenden Chinesen und Koreaner sit in den letzten Jahren deutlich gestiegen und wird weiter steigen, bald kommen vermehrt Inder dazu. Die interessieren sich auch vermehrt für unsere Kultur und Landschaften (so wie wir für deren). Allein die Masse an Leuten wird dafür sorgen, dass beliebte Reiseziele in Zukunft eher mehr als weniger überlaufen sind. Sinkende Preise sind also auch in Zukunft nicht zu erwarten.
|
Wie ist es mit Madeira als Reiseziel? Auch schon überlaufen?Soll recht teuer sein.
|
Wenn ich vergleiche, was ich mir vor drei vier Jahren noch leisten konnte (und heute als Rentner nicht mehr), dann sehe ich natürlich auch die Preissteigerungen beim Buchen von Urlaub.
Ich habe vor einigen Jahren auch noch Städte wie Amsterdam, Barcelona, Venedig etc. besucht. Städte in denen die sich heute die Einwohner gegen diesen Massentourismus wehren. Und die Einwohner dieser Städte werden nicht alleine bleiben. Ich versuche heute auszuweichen in Regionen und Städte (u.a. im ehemaligen Ostblock) , die heute noch nicht so teuer sind und die auch schöne Ecken haben. Meine EdT Auch andere Länder haben schöne Ecken. |
Zitat:
Von den Bussen ganz abgesehen, die dann hunderte Leute an früher ruhigen Orten auskippen. Eigentlich mag ich diese Insel sehr, aber die Veränderung war so massiv, das Madeira viel von seinem Charme verloren hat. Glaube nicht, dass ich da noch mal hin will, obwohl ich mit meiner Unterkunft doch viel Glück hatte. Aber ich kenne auch die Ecken, wo Madeira noch nicht so überlaufen ist. Den Kreuzfahrt- Tourismus finde ich nur noch extrem abstoßend, es ist eine der am meisten die Umwelt schädigenden Versionen des Massentourismus. Aber glücklicherweise regt sich zunehmend Widerstand in den betroffenen Ländern. |
Ich bin echt schon neugierig darauf, wenn im TV Duell eine Generalstaatsanwältin auf einen Verbrecher trifft. :crazy:
|
Zitat:
|
...:top:
|
:top::top::top:
ich hätte an Bidens Stelle einen Tag vor dem TV-Duell Kamala ins Rennen geschickt. Da hätte Trump das nicht absagen können und sie hätte ihm die Meinung gegeigt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr. |