steve.hatton |
07.09.2020 14:17 |
Zitat:
Zitat von turboengine
(Beitrag 2158867)
Die klassische Herangehensweise im postfaktischen Zeitalter. Die Folge: eine Demokratie der «Nichtwissenwollengesellschaft». Und wenn die Realität nicht mit der Ideologie zusammenpasst, setzt man das Geld des Steuerzahlers oder des Verbrauchers ein.
......
|
Postfaktisch ist eher, wenn man mit uralten Zahlen manipuliert und NEFZ und WLTP wild oder bewusst durcheinandermischt! "Nichtwissenwollengesellschaft" - die Zielgruppe des Herren U?
Sorry, da sind mir Informationen mit weniger Eigennutz des Verbreiters (oder Auftraggebers?) im Hintergrund oftmals lieber - ideologisch ist eh meist begrenzt - offene Denkweise wäre wünschenswert, aber dann nicht im monetären Erhaltungsmodus, sondern wirklich zukunftsorientiert!
In Bezug auf Subventionen sind wir wohl näher zusammen, als Du glauben magst - ich sehe zB nicht ein warum die dt. Autoindustrie für das Erstellen einer Ladeinfrastruktur Subventionen erhalten soll - das läuft dann so wie in der Luftfahrt:
War dort die Steuerfreiheit für Kerosin nicht als Anschubsubvention nach WWII gedacht - und heute, ist angeblich der Aufwand diese einzuführen zu hoch - aber die MwSt kann man schon mal für ein paar Monate verändern?!?! Den Aufwand hatte man dann wohl gar nicht im Blick ?
|