Zitat:
Zitat von petersvoethographie
(Beitrag 2295111)
Auch ich bin für ein Verkaufs- und Einfuhrverbot.Die Städte und Gemeinden sollten Spenden für ein Feuerwerk sammeln. Aus den gesammelten Spenden kann zum Jahreswechsel ein professionelles Feuerwerk finanziert werden. Das ist dann deutlich ansehnlicher als die Knallerei vieler Einzelner und das Problem der frühzeitigen Knallerei wäre gemindert. Nebenbei gäbe es viel weniger schwere Verletzungen und Brände. Da sehe ich nur Vorteile.
|
Auch wenn ich mich schon seit Jahrzehnten nicht mehr an dem Ritual der Geistervertreibung beteilige und gern bereit wäre, 50 oder 100 € in einen entsprechenden Spendentopf zu werfen, gibt es doch ein paar Probleme, denn leider gibt es nicht genug professionelle, ausgebildete, zugelassene und entsprechend ausgerüstete Feuerwerker, um auch nur in annähernd jeder Stadt ein professionelles Feuerwerk zu Silvester abzubrennen.
Anders herum sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen durch das Sprengstoffrecht schon heute ausreichend streng, um gegen die illegale Böllerei (alles vor 16:00 Uhr am 31.12. bedarf der Genehmigung)vorgehen zu können. Die Frage ist doch eher, ob man die Vorgaben durchsetzen kann oder will. Und doch gibt es genug Leute, die trotz der erheblichen Sanktionen jede Menge illegales Zeugs aus Polen oder der Tschechien über die Grenze schleppen. Das bisschen, was die Bundespolizei dort einsammelt, ist doch nur die Spitze des Eisberges.....
|