SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Erkenntnis des Tages (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108876)

aidualk 15.09.2023 07:17

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2249803)
Für den ÖPN-Verkehr habe ich weder genug Zeit noch genug Nerven.
Der RMV (Rhein-Main Verkehrsverbund) ist eine einzige Dauerstörung. Kein Tag ohne Verspätungen, bis zu über 1 Stunde, und komplette Ausfälle: Signalstörung - Weichenstörung - Störung am Zug - Störung am Gleis - Personen im Gleis - Feuerwehreinsatz am Gleis - Polizeieinsatz am Bahnhof u.s.w. - wenn es im Citytunnel (Frankfurt) stockt, dann fährt 15km entfernt im Landkeis auch nichts mehr.

Auch heute morgen wieder :evil: - ich steige wieder um aufs Auto.

Viel schlechter als vor ein paar Jahren. :roll:

Ein Jahr später: Man denkt, es kann kaum noch schlimmer kommen. Es kommt noch erheblich schlimmer: Zu diesen täglichen Meldungen kommt seit einiger Zeit noch dazu: 'Ausfall des Zuges wegen Personalmangel im Stellwerk'.

Und seit letzter Woche fallen alle (!) Verstärkerzüge im Berufsverkehr aus, wegen einer maroden Brücke in Griesheim. Diese sind seit gestern nun einfach komplett aus dem Fahrplan offiziell gestrichen worden.

EdT: Meine Frau tut mir sehr leid. Im Gegensatz zu mir, kann sie sich nicht so einfach vom ÖPNV verabschieden. Ich merke ihr den Stress auch fast jeden Tag an, wenn sie nach Hause kommt.

Dat Ei 15.09.2023 07:59

Moin, moin,

welcome to the real world!

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2285799)
Zu diesen täglichen Meldungen kommt seit einiger Zeit noch dazu: 'Ausfall des Zuges wegen Personalmangel im Stellwerk'.

Ein Problem, das sich mit Geld nicht erschlagen lässt. Personal fehlt an allen Ecken und Enden: Lokführer, Fahrdienstleiter etc. pp.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2285799)
Und seit letzter Woche fallen alle (!) Verstärkerzüge im Berufsverkehr aus, wegen einer maroden Brücke in Griesheim. Diese sind seit gestern nun einfach komplett aus dem Fahrplan offiziell gestrichen worden.

Das ist dann aber ausnahmsweise nicht die Infrastruktur der Deutschen Bahn.

Nunja, Hauptsache die Politik hat mit dem Deutschland-Ticket Symbolpolitik gemacht. Aber warten wir mal ab, ob es überhaut den September überlebt...


Dat Ei

Ernst-Dieter aus Apelern 15.09.2023 09:23

Hier wird noch mehr Stückwerk geliefert als bei der Bahn.
https://www.kliniksterben.de/
Was da mit nasaler Stimme vom GM kommt macht selbst das Abendbier schal.Horror! Missachtung. Dazu noch Medikamenten Engpass bei den Apotheken. Ärztemangel auf dem Land.
Bin froh dass ich aus dieser Tretmühle raus bin.

aidualk 15.09.2023 10:01

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2285802)
Das ist dann aber ausnahmsweise nicht die Infrastruktur der Deutschen Bahn.

Ja, nur wer da Jahrelang geschlafen hat, ist den Betroffenen, die sich nun auf nicht absehbare Zeit mit den 12 ersatzlos gestrichenen Zügen Morgens und 12 ersatzlos gestrichenen Zügen Abends auseinander setzen und irgendwie arrangieren müssen, wohl herzlich egal. => Die Bahn fährt nicht.

Klinke 15.09.2023 11:00

Wir schaffen das ... :crazy:

Dat Ei 15.09.2023 15:00

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2285818)
Ja, nur wer da Jahrelang geschlafen hat, ist den Betroffenen, die sich nun auf nicht absehbare Zeit mit den 12 ersatzlos gestrichenen Zügen Morgens und 12 ersatzlos gestrichenen Zügen Abends auseinander setzen und irgendwie arrangieren müssen, wohl herzlich egal. => Die Bahn fährt nicht.

ich glaube, in der Pauschalität meinst Du es selber nicht. Es würde mich überraschen. Oder beschwerst Du Dich auch bei Deinem Autohersteller, wenn Du im Stau stehst? Wenn man Probleme beseitigen (lassen) will, sollte man auch die Ursachen und den richtigen Adressaten kennen.


Dat Ei

Ernst-Dieter aus Apelern 15.09.2023 15:17

So siet es der Chef der DB ,noch Fragen?:crazy: Stabilitätsanker
https://ibir.deutschebahn.com/2021/d...svorsitzenden/
Auch Er mischt mit:cool:
https://ibir.deutschebahn.com/2021/d...hn-ag/#pofalla

aidualk 15.09.2023 16:08

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2285840)
ich glaube, in der Pauschalität meinst Du es selber nicht. Es würde mich überraschen. Oder beschwerst Du Dich auch bei Deinem Autohersteller, wenn Du im Stau stehst? Wenn man Probleme beseitigen (lassen) will, sollte man auch die Ursachen und den richtigen Adressaten kennen.

Die Bahn könnte die S1 und S2 auch auf den Halbstrecken, zumindest von Osten kommend, bis zum Hauptbahnhof (Frankfurt) fahren lassen, oder einen Teil der Züge über den Südbahnhof zum Hauptbahnhof steuern. Das wurde bei den jahrelangen Umbauarbeiten zum neuen Stellwerk teilweise auch so gemacht. Diesmal wurden die Züge aber einfach komplett gestrichen. Und diese Entscheidung ist unabhängig von einem Verursacher des eigentlichen Problems.

Dat Ei 15.09.2023 16:49

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2285848)
Die Bahn könnte die S1 und S2 auch auf den Halbstrecken, zumindest von Osten kommend, bis zum Hauptbahnhof (Frankfurt) fahren lassen, oder einen Teil der Züge über den Südbahnhof zum Hauptbahnhof steuern. Das wurde bei den jahrelangen Umbauarbeiten zum neuen Stellwerk teilweise auch so gemacht. Diesmal wurden die Züge aber einfach komplett gestrichen. Und diese Entscheidung ist unabhängig von einem Verursacher des eigentlichen Problems.

Eine Großbaustelle mit in die Gesamtfahrplanplanung einzupreisen ist eine andere Nummer als eine kurzfristig erfolgte Sperrung einer Strecke.


Dat Ei

Porty 15.09.2023 19:48

Erfahrung nach 3 Tagen Eisenbahn- Nahverkehr:
Nahverkehrszüge verblüffend pünktlich, im Fernverkehr mittleres Chaos.
Dank Engagement des Zugpersonals doch alle Anschlüsse erreicht. :top:
Interessant auch die folgende Bemerkung in der Augsburger Allgemeinen zu den Pünktlichkeitsproblemen der Bahn:
"Es ist schon auffällig, dass zahlreiche Baustellen auf den betreffenden Strecken gerade jetzt eingerichtet wurden, nachdem die DB den Nahverkehr an einen Mitbewerber verloren hat" :roll:
Ob was dran ist? Man kann nur Spekulieren. Wundern täte es mich nicht. Unsere ehemaligen Bundesmonopolisten werden ja immer erst dann aktiv, wenn Konkurrenz droht. Wie die Telekom im Großraum Saalfeld, wo ein privater Glasfaseranbieter zusammen mit der Stadt schnelles Internet anbieten möchte und natürlich dafür eine entsprechende Anzahl an Anschlüssen braucht.
Seit neuesten macht plötzlich auch die Telekom massiv Werbung für Glasfaseranschlüsse. Ein wohl bekanntes Muster. :evil:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.