SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Godox TTL-Funksystem (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173338)

G.M.1966 07.08.2017 17:40

Danke Andreas,

soeben dort bestellt.

Trbb 21.08.2017 10:49

X1t-s an TT685c/f/n statt s
 
Hallo zusammen.

Das ist vielleicht ne blöde Frage, aber, ich als Sony alpha 6000 User, mit hang zum Kauf des TT685 und x1t, wäre es möglich, den x1t-s zu kaufen und alle Features am TT685c zu nutzen?

Klar, normalerweise wäre es besser den TT685S zu nehmen, um ttl etc Sony nativ zu nutzen, aber, da ja der Schuh des TT685S recht anfällig ist, da aus Plastik, könnte man dann nicht besser den TT685c, f oder n nehmen (deren Schuh auf Metall ist) und via x1t-s nutzen?

Gruß

hlenz 21.08.2017 10:56

Ja, angeblich geht das sogar seit dem Firmwareupdate, drahtlose TTL-Steuerung der Canon oder Nikon Ausführung über den Sony Sender. Allerdings kannst du den Blitz dann nicht direkt auf der Kamera nutzen.

Fürs Blitzstativ würde ich mir aber eher einen Halter zulegen, in dem der Blitz mit dem Blitzkopf eingespannt wird (z.B. sowas http://www.neewer.com/imaging-produc.../10074139.html). Das ist dann noch stabiler und der Blitz strahlt mittiger in die Softbox.

nex69 21.08.2017 11:16

Zitat:

Zitat von Trbb (Beitrag 1939155)
Klar, normalerweise wäre es besser den TT685S zu nehmen, um ttl etc Sony nativ zu nutzen, aber, da ja der Schuh des TT685S recht anfällig ist, da aus Plastik, könnte man dann nicht besser den TT685c, f oder n nehmen (deren Schuh auf Metall ist) und via x1t-s nutzen?

Der Schuh ist nicht anfällig und nein meiner Meinung nach macht das keinen Sinn wenn man keine Canon hat.

Trbb 21.08.2017 11:36

Thx a lot.

@nex69
Er ist nicht so anfällig? Habe leider so einige Beiträge gesehen, wo er abbrach. Also schlecht genutzt? Habe leider keine Möglichkeit den mal zu testen, müsste also bestellen, um es einschätzen zu können. Stelle es mir zum Beispiel bei hochformat an der Kamera schon relativ schlecht vom hebel her vor, so dass es brechen könnte. Aber, da höre ich lieber von Praktikern. Deiner Meinung nach also kein Thema?

Gruß

hlenz 21.08.2017 12:21

Zitat:

Zitat von Trbb (Beitrag 1939161)
Thx a lot.

@nex69
Er ist nicht so anfällig? Habe leider so einige Beiträge gesehen, wo er abbrach. Also schlecht genutzt? Habe leider keine Möglichkeit den mal zu testen, müsste also bestellen, um es einschätzen zu können. Stelle es mir zum Beispiel bei hochformat an der Kamera schon relativ schlecht vom hebel her vor, so dass es brechen könnte. Aber, da höre ich lieber von Praktikern. Deiner Meinung nach also kein Thema?

Gruß

Klar 'kann' es brechen. Aber wie gesagt, direkt auf der A6000 kannst du einen Canon oder Nikon Blitz nicht nutzen (nur "dumm" mit manueller Einstellung).

nex69 21.08.2017 13:34

Zitat:

Zitat von Trbb (Beitrag 1939161)
Habe leider so einige Beiträge gesehen, wo er abbrach. Also schlecht genutzt?

Von selbst bricht der Fuss sicher nicht. Ich habe drei Godox Blitze und hatte noch keine Probleme. Natürlich behandle ich mein Zeug vorsichtig.

Zitat:

Zitat von Trbb (Beitrag 1939161)
Stelle es mir zum Beispiel bei hochformat an der Kamera schon relativ schlecht vom hebel her vor, so dass es brechen könnte.

Wohl kaum. Der Blitz ist ja nicht 5 kg schwer. Wie soll das gehen?

Trbb 21.08.2017 17:59

Ok, lag nun im Warenkorb und dürfte morgen dann ankommen, als Sony Set :top:

Schmiddi 22.08.2017 22:10

Hallo,

gibt was neues - eine App für Ei-Geräte. Damit kann man die Blitze einstellen, genauso wie beim Sender X1, nur halt nicht mit so Miniknöpfe. Passend dazu ein Firmwareupdate für den X1, der damit einen neuen Menüpunkt bekommt. Dann löst er nur noch aus, sendet aber keine Leistungseinstellungen mehr. Wichtig für die Benutzung mit der App - könnte man aber auch sonst nutzen, wenn man lieber am Blitz einstellen möchte...

Das scheint mit der Smartphoneblitzkiste zusammen zu hängen, funktioniert aber angeblich mit allem Equipment. Da diese ja auch für Android kommen soll, könnte auch die App bald außerhalb der Apfelwelt einsetzbar werden.

Probiert habe ich das alles nicht - habe zwar irgendwo noch einen ipod touch rumliegen, aber der ist zu alt (min. IOS 8 ist Pflicht)...

Viele Grüße, Andreas

Schmiddi 23.08.2017 22:21

Hallo,

eine Ergänzung zur App: laut Forum auf DPreview braucht es zwingend den A1 (diesen Smartphoneblitz) dafür. Das Telefon spricht mit dem, der dann mit den Blitzen. Eine direkte Verbindung von Telefon zum Blitz geht nicht.
Damit geht das dann aber demnächst definitiv auch mit Android, A1-Android soll noch im September kommen, wie ich "irgendwo" :crazy: las.

Viele Grüße, Andreas

TommyZ 25.08.2017 14:18

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 1939634)
Hallo,

Eine direkte Verbindung von Telefon zum Blitz geht nicht.

Viele Grüße, Andreas

Hätte mich auch gewundert, Godox benutzt den CC2500 Chip von TI.
Hat mit gewöhnlichem WiFi oder Bluetooth nix zu tun :-)

-Thomas

Trbb 28.08.2017 10:13

Hi,

wollte nur noch ganz kurz ein Feedback abgeben. Ich hatte mich immer gewundert, warum einige Leute mit Blitz herum laufen. Meine Blitze waren bloß die Kamerablitze, deren Bilder stets unterirdisch waren. Die Bilder des godox sind da ganz anders. Klar, halte ich ähnlich direkt drauf, wie aus der Kamera heraus, dann werden die ähnlich, aber dank der Vielfalt an Positionen und direkt / indirekt, erreichen die Bilder eine ganz andere Qualität, die ich schon eher mit professionellen Bildern vergleichen könnte (indoor und bislang problematischen Licht / Schatten Verhältnissen).

Ich kann also nur empfehlen mal einen guten Blitz auszuprobieren, der holt noch einiges aus Bildern heraus....

Gruß

PS, und das System ist sehr leicht zu bedienen. Bei den Aufnahmen mit weniger Stärke ist die recyclingtime auch sehr sehr gering.

Rolf Reiter 30.08.2017 08:11

Moin zusammen,

meine Godox - Ausrüstung: x1Ts und 2 685TTs. Bislang tun sie das, was ich von denen möchte. Kein Problem.

Aber nun: nun kommt meine Anfängerfrage:
Gibt es einen Reset-"Knopf" um das Teil auf Werkseinstellungen zurückzusetzen?
Ich habe (warum auch immer) folgende Display-Anzeige:
A M 1/64 CH1
[U]B M 1/64 und keine Channel-Anzeige. Diese lässt sich von mir auch nicht einstellen.
C - - (ist gewollt) Channel Anzeige lässt sich nicht einstellen.
Auswirkung:
Es funktioniert nur 1 Blitz (A)

Immer wieder etwas ganz Besonderes.

Aber wahrscheinlich bin ich auch nur zu blöd.

Kann jemand mich aus dem Tal der Tränen erlösen?

Danke vorab.

Gruß
Rolf

Redeyeyimages 30.08.2017 08:29

Wechsel mal den Kanal.

meshua 30.08.2017 08:44

Moin Moin,

Zitat:

Zitat von Rolf Reiter (Beitrag 1940967)
A M 1/64 CH1
[U]B M 1/64 und keine Channel-Anzeige. Diese lässt sich von mir auch nicht einstellen.
C - - (ist gewollt) Channel Anzeige lässt sich nicht einstellen.
Auswirkung:
Es funktioniert nur 1 Blitz (A)

Channel-Anzeige erscheint nur in der ersten Zeile (rechts) des Senderdisplays = normal.

Der "Problemblitz" ist nicht auf "Ch 1", Gruppe A oder B oder im "Slave Modus". Daher prüfen:
  1. Displaybeleuchtung des Blitzes sollte orange leuchten,
  2. und "CH1 SLAVE [A]" anzeigen (oder alternativ [B])
  3. mit dem kleinen Antennensymbol links oben ((I))...

Reset mit den beiden mittleren Tasten möglich (wo "RST" steht) :-P

Viele Grüße, meshua

Rolf Reiter 30.08.2017 08:57

Hier werden sie geholfen!
Danke für Eure gaaaanz schnellen Antworten.

Manuell den Blitz seine Gruppe zuzuweisen funktioniert.
Also kann ich weiter fröhlich blitzen.

Aber nun zurück zu meiner Anfängerfrage:
Gibt es einen Reset-"Knopf" am X1T s um das Teil auf Werkseinstellungen zurückzusetzen?
Denn dort kann ich den CH für jede Gruppe (unterschiedlich) nicht einstellen. Gelingt mir nur bei A

Gruß
Rolf[/QUOTE]

G.M.1966 01.09.2017 16:17

Gestern kam nach langer Reise aus Fernost (China) meine 2 Godox ad-b 2 Halter an.
Sehr gut verarbeitetet, tadellos in der Funktion hieven sie meine AD200 vom Pocketblitz zum Studioblitz. Ein schönes Stück an Erfindungsgeist steckt in diesen Teilen. Meine Softbox wird sicher gehalten und auch gleichmäßig ausgeleuchtet. Bin restlos begeistert.

hlenz 14.09.2017 13:46

Der X1R-S Receiver für Sony ist übrigens jetzt auch erhältlich.

XG1 14.09.2017 14:10

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1943987)
Der X1R-S Receiver für Sony ist übrigens jetzt auch erhältlich.

Das ist eine interessante Nachricht. 38,- €...

benmao 18.09.2017 21:10

Zitat:

Zitat von Rolf Reiter (Beitrag 1940982)
Aber nun zurück zu meiner Anfängerfrage:
Gibt es einen Reset-"Knopf" am X1T s um das Teil auf Werkseinstellungen zurückzusetzen?
Denn dort kann ich den CH für jede Gruppe (unterschiedlich) nicht einstellen. Gelingt mir nur bei A

ausschalten, dann
CH-Knopf länger gedrückt halten und einschalten

Quelle:
http://www.godox.com/EN/Q&A.html

Q:How to reset defaults?
A:
• X1 transmitter, long press the button CH and turn on the power simultaneously.
• AD600, press the button MENU to enter customer setting, select RESET
• TT685,V860II,and AD360II, press the 2 RST button.

Rolf Reiter 19.09.2017 11:10

Moin,

danke! das funktioniert.

Gruß
Rolf

wlp100 25.09.2017 10:51

remote auslösen
 
Gibt es denn inzwischen eine Möglichkeit mit dem Godox Systemkomponenten die Kamera (incl. Blitz) remote auszulösen ? Evtl. mit einem Workaround (YN RF603) ? Oder hilft ein Kabel PC-Sync zu Sony USB ?

conradvassmann 25.09.2017 13:41

Zitat:

Zitat von wlp100 (Beitrag 1946022)
Gibt es denn inzwischen eine Möglichkeit mit dem Godox Systemkomponenten die Kamera (incl. Blitz) remote auszulösen ? Evtl. mit einem Workaround (YN RF603) ? Oder hilft ein Kabel PC-Sync zu Sony USB ?

Mit 2x YN RF603 + Kabel geht das.
Der YN mit dem Kabel an der Kamera darf aber nicht auf dem Blitzschuh sein, sondern muss solo "bammeln".

rccdroid 25.09.2017 15:58

Zitat:

Zitat von conradvassmann (Beitrag 1946042)
Mit 2x YN RF603 + Kabel geht das.
Der YN mit dem Kabel an der Kamera darf aber nicht auf dem Blitzschuh sein, sondern muss solo "bammeln".

so scheint es auch zu gehen. Kann das jemand bestätigen ?

https://m.youtube.com/watch?v=K-MYhN36Mfg

hlenz 25.09.2017 19:10

Der Empfänger X1R-S hat eine Buchse zum Auslösen der Kamera und das alte dreipolige Kabel liegt bei.

WB-Joe 26.09.2017 19:17

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1943987)
Der X1R-S Receiver für Sony ist übrigens jetzt auch erhältlich.

Erhältlich ist er schon aber funktionieren tut er nicht, meiner ist heute eingetroffen......
Es erfolgt keine Übertragung der Blende und der ISO.
Gestestet mit 2 funktionierenden Sendern auf der A6500 und der A7RII.
Scheinbar noch Bananaware.

Freddy 26.09.2017 20:03

meiner ist auch heute eingetroffen "X1R-S Receiver" löst den Biltz aus, aber...
die Kamera nimmt ihn nicht war... sprich keine Steuerung... habe versucht verschiedenes einzustellen... bis jetzt nichts... außer reines Auslösen ohne Funktion...

WB-Joe 26.09.2017 20:04

Ok, ich dachte schon ich bin zu dämlich.....:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Kleiner Nachtrag, hab jetzt mal den Hersteller angeschrieben wo/ob es eine funktionierende SW gibt. Bin gespannt ob eine Antwort kommt.:lol:

Momentan kann man nur vom Kauf des Empfängers abraten.

Freddy 27.09.2017 22:50

Folgender Test mit dem neuen "X1R-S Receiver".
Kamera A6500 und oben drauf "X1T-S zur Steuerung
1. Versuch: Angeschlossen an "X1R-S Receiver" ADP-MAA und darauf den Sony Blitz HVL-F58AM, der Blitz wird ausgelöst ist aber auf dem Foto nicht zusehen...
2. Versuch: Angeschlossen an "X1R-S Receiver" einen Godoxblitz TT685S (auf normale TTL, ohne Funk eingestellt) mit dem neuen Sony Blitzfuß,
nach dem Auslösen ist der Blitz auf dem Bild zu sehen... also wird er auch gesteuert... heißt für mich, nur mit dem neuen Blitzfuß scheint die Blitzsteuerung in Ordnung zu sein

hlenz 28.09.2017 21:40

Also ich muss sagen, dass das Gerät bei mir ordnungsgemäß zu funktionieren scheint.
Gestestet mit A6000 und einem Metz M400.
Mit einem Minolta 3600 auf ADP-MAA (Nachbau von Dörr) gibt es allerdings öfter den Effekt, dass der Blitz schon auf den Messvorblitz mit voller Leistung auslöst - etwa 1/4 aller Auslösungen...


Edit: Ein Update des X1T-S auf V15 hat an dem Verhalten nichts geändert.

WB-Joe 03.10.2017 17:31

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1946694)
Gestestet mit A6000 und einem Metz M400.
Mit einem Minolta 3600 auf ADP-MAA (Nachbau von Dörr) gibt es allerdings öfter den Effekt, dass der Blitz schon auf den Messvorblitz mit voller Leistung auslöst - etwa 1/4 aller Auslösungen...

Der 3600 ist ein Uralt-Blitz, und schon bei dem gibts bei dir Probleme.;)
Ich hab mit HVL58, HVL60 und Phottix Mitros I+II getestet.:roll:

erich_k 06.10.2017 17:14

Ich habe jetzt seit ein paar tagen auch einen Godos TT685S und den XT1-S dazu.

Kann man mit diesem system auch wireless den HVL-58AM (bzw. 2 davon) auslösen?

hlenz 06.10.2017 17:22

Den 685s kannst du als Master einstellen, um die beiden Sonys optisch auszulösen.
Theoretisch ginge es auch per Funk mit zwei zusätzlichen X1R plus zwei ADP-MAA, aber praktisch funktionieren die Empfänger noch nicht richtig.

erich_k 06.10.2017 17:24

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1948168)
Den 685s kannst du als Master einstellen, um die beiden Sonys optisch auszulösen.

Und mit dem Sender X1T-S geht das nicht?

hlenz 06.10.2017 17:32

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 1948169)
Und mit dem Sender X1T-S geht das nicht?

Der Sender kann nur Funk, du brauchst für die Sonys dann Funkempfänger - die wie gesagt noch nicht zuverlässig einsetzbar sind..

erich_k 06.10.2017 17:33

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1948173)
Der Sender kann nur Funk, du brauchst für die Sonys dann Funkempfänger - die wie gesagt noch nicht zuverlässig einsetzbar sind..

Ok, schade eigentlich.

Wie müssen denn der Blitz von Godox als Master und die beiden Blitze Sony HVL-58AM eingestellt werden, dass das funktionert?

Freddy 07.10.2017 22:07

kann man die Blitzgeräte wie - Goodox TT685S, Neewer TT560... - gemischt an einem Steuergerät von Goodox oder Neewer einsetzen?

erich_k 07.10.2017 22:18

Zitat:

Zitat von Freddy (Beitrag 1948451)
kann man die Blitzgeräte wie - Goodox TT685S, Neewer TT560... - gemischt an einem Steuergerät von Goodox oder Neewer einsetzen?

Sollte möglich sein ...

WB-Joe 08.10.2017 19:06

Update zum Empfänger X1R-S:

Nach längerem Suchen auf der Godox-Download-Seite habe ich im Kleingedruckten:twisted::twisted::twisted: einen Hinweis darauf gefunden wieso der Empfänger nicht funktioniert.
Der Sender (!) benötigt ein SW-Update.
Nachdem ich die Installations-SW, den Treiber und das Update auf meinem Rechner hatte durfte ich dann das Update auf chinesisch durchführen weil die SW englisch konsequent verweigerte, so ein Spaß.....:flop::flop::flop:

Ergebnis:
Funktion ist nun mit dem HVL60, dem Phottix Mittros und dem Mittros+ gegeben.
Der HVL58 verweigert nach wie vor den Dienst.

XG1 11.10.2017 12:32

:flop:

Da hatte ich mir auch deutlich mehr von einem X1R-S Empfänger erhofft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.