SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Einige Modelle werden eingestellt werden... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199786)

CP995 02.03.2022 20:53

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2235724)
...
Ja, a7c als Zweitkamera ist sicherlich sehr interessant. Aber es bliebe die Frage, wie sich APS-C im Fotobereich weiterentwickelt. Glaubt Ihr, dass sich Sony da zurückzieht?...

Das ist eine gute aber auch schwierige Frage.
Wenn man die drei großen Hersteller betrachtet, dann unterstützen sie APS-C nur noch so nebenbei.

Fuji mit X hat sich für APS-C und MF entschieden. Die beiden Sensorformate liegen weit genug auseinander.
Zwei Nischen, mit denen man gut leben kann.
Wobei man bei Fuji nicht vergessen darf, daß Instax die Fotosparte finanziert.

Wir spannend, wie sich das bei Sony und CaNikon entwickelt.

CP995 02.03.2022 20:59

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2235742)
...
Und auch klar: Du kannst den Bildausschnitt aus dem Vollformat auch "rauscroppen". Aber dann hast Du halt keine 24 MPix mehr.

Das ist ein valider Punkt!

Mit den hochauflösenden A7R Kameras kann man locker auf APS-C runtercroppen und das wird in Zukunft, bei steigenden Pixelzahlen, immer interessanter.
Da Sony ja ältere Modelle zu geringeren Preisen weiter anbietet, könnte das tatsächlich ein Grund dafür sein, kein APS-C mehr zu kaufen/verkaufen.

Bleibt die Größe, aber wenn es mal eine A7c mit hoher Pixelzahl gibt, dann ist auch das Argument keines mehr.

guenter_w 02.03.2022 21:03

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2236053)
Wobei man bei Fuji nicht vergessen darf, daß Instax die Fotosparte finanziert.

Die Fotosparte von Fuji ist das persönliche Hobby des Chefs! Geld verdient Fuji mit Chemie und Kosmetik...

DerGoettinger 02.03.2022 23:05

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2236055)
Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2235742)
Und auch klar: Du kannst den Bildausschnitt aus dem Vollformat auch "rauscroppen". Aber dann hast Du halt keine 24 MPix mehr.

Das ist ein valider Punkt!

Mit den hochauflösenden A7R Kameras kann man locker auf APS-C runtercroppen und das wird in Zukunft, bei steigenden Pixelzahlen, immer interessanter.

...wenn Sony denn tatsächlich auch die andere a7-Modelle auf die hohe Auflösung hochzüchtet. Denn eigentlich erst dann....

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2236055)
Da Sony ja ältere Modelle zu geringeren Preisen weiter anbietet, könnte das tatsächlich ein Grund dafür sein, kein APS-C mehr zu kaufen/verkaufen.

... wäre APS-C tatsächlich obsolet. Die Frage ist nun, wie lange das dauert und was bis dahin passiert. Dass es drei Modelle wie bisher bleiben werden, halte ich ich inzwischen doch für extrem unwahrscheinlich. Vielleicht tatsächlich doch nur noch eine als unmittelbaren a6600-Nachfolger (mit Option auf eine letzte Kamera in etwa vier bis fünf Jahren...) :| Warten wir es ab, dann sehen wir es schon.

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2236055)
Bleibt die Größe, aber wenn es mal eine A7c mit hoher Pixelzahl gibt, dann ist auch das Argument keines mehr.

Naja, doch: mehr Knöpfe :lol:

CP995 03.03.2022 20:55

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2236077)
...wenn Sony denn tatsächlich auch die andere a7-Modelle auf die hohe Auflösung hochzüchtet. Denn eigentlich erst dann....

... wäre APS-C tatsächlich obsolet. Die Frage ist nun, wie lange das dauert und was bis dahin passiert. Dass es drei Modelle wie bisher bleiben werden, halte ich ich inzwischen doch für extrem unwahrscheinlich. Vielleicht tatsächlich doch nur noch eine als unmittelbaren a6600-Nachfolger (mit Option auf eine letzte Kamera in etwa vier bis fünf Jahren...) :| Warten wir es ab, dann sehen wir es schon...

Sehe ich genau wie Du!
Ich glaube auch, daß es noch einen Nachfolger der A6600 geben wird, irgendwann....
Ist ja auch keine schlechte Kamera und sie reicht sicher noch ein wenig, denn Canon kann mit der EOS-M auch nicht mehr - Eher deutlich weniger!

Beide Hersteller zeigen jedenfalls vergleichsweise deutlich, was ihnen APS-C bedeutet.
Und und das zufällig als #1 und #2 im Markt mit gut über 70% Marktanteilen.
Dann wird da wohl vielleicht was dran sein ...

DerGoettinger 03.03.2022 21:18

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2236138)
Sehe ich genau wie Du!
Ich glaube auch, daß es noch einen Nachfolger der A6600 geben wird, irgendwann....
Ist ja auch keine schlechte Kamera und sie reicht sicher noch ein wenig, denn Canon kann mit der EOS-M auch nicht mehr - Eher deutlich weniger!

Naja, bisher hatte Canon ja - warum auch immer - für die unterschiedlichen Sensoren eigene Mounts (EF-M für APS-C-Kameras und RF-Mount für VF-Kameras), aber angeblich (Quellen sprechen da von "definitiv") bringt Canon in der 2. Jahreshälfte 2022 einer APS-C-Kamera mit RF-Mount auf den Markt. Sie würden damit das "ein Mount"-Prinzip von Sony aufgreifen und in wirklich direkte Konkurrenz zur a6x00-Reihe gehen. Leider hab ich zu den erwarteten Specs noch nichts gelesen, so dass man gespannt sein muss, was es denn werden wird und ob Canon damit Sony im APS-C-Bereich unter Druck setzt oder nicht. Aber es hat auf jeden Fall Potential für "könnte spannend werden".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr.