![]() |
Dazu fällt mir OT ein:
ich werf ja gerne Bälle. Neulich kam mir ein ca. 14 jähriges Mädchen entgegen, die an der einen Leine einen ausgewachsenen Pitbull und an der anderen einen Dobermann hatte. Es hätte mich brennend interessiert, was wohl passiert wäre, hätte ich einen Ball nach links und den anderen nach rechts geworfen...:crazy: Um mal ernsthafter zu werden, das kleine Mädchen hätte keines der Tiere halten können, wenn die durch irgendetwas angeregt, losgelegt hätten. Insofern unterschreib ich das mit den Haltern sofort. Und ich bin ausgesprochener Hundeliebhaber! Gruß, raul |
Warum haste es nicht getestet wenn es dich so brennend interessiert hat? :crazy: :mrgreen:
|
Hatte keine Bälle dabei.:mrgreen:
Gruß, raul |
Son Pech aber auch. :lol:
|
...ne ne ne.....geht der Mann ohne seine Bälle ausm Haus :mrgreen:
|
Grad sehr interessanten und ausführlichen Artikel über das zusammenleben von Menschen und Wölfen gefunden. Sehr ausführlich und absolut lesenswert wie ich finde.
http://www.atn-ag.de/magazin/redakti...ie-zum-problem |
Ja lesenswert und lehrreich - :top:
|
Ja, das interessantenste was ich seit langem über den Wolf in Deutschland gelesen habe.
|
Sehr guter Beitrag :top:
|
Zitat:
Das am Ende des Interviews angepriesene Buch von G.Bloch - "Auge in Auge mit dem Wolf"- kann ich auch wärmstens empfehlen. Weder Interview noch Buch werden aber etwas an der Tatsache ändern, dass sich Wolfshasser nicht zu Wolfsfreunden/Wolfsakzeptierern ändern werden. Das ist meine leidvolle Erfahrung aus diversen Diskussionen mit ihnen. Im Gegenteil, G.Bloch und E.Radinger, beide ausgewiesene Experten in Sachen freier Wölfe, werden mittlerweile zum Teil schon von ihnen diffamiert. Die Wolfsgegner befinden sich übrigens in ihrer Bedenkenträgerschaft Seite an Seite mit der Fischindustrie und deren Lobbyisten, die auch nicht für den Wal in deutschen Gewässern zu begeistern sind: http://www.shz.de/schleswig-holstein...id9632666.html ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr. |