![]() |
Sorry, aber das ist ja wohl Quatsch. Niemand hasst hier irgendwen. Es nervt halt nur das du deine Thesen hier immer und immer wieder als Fakt hinstellst. Niemand hier weiß was Sony brauch oder nicht. Sony bewahrt konsequentes Stillschweigen. Die Fotopresse grübelt über Sonys Weg, aber du weißt natürlich wieder was Sony braucht und machen wird. Ein bißchen weniger Oberlehrerhaft wäre mal angebracht. Hass ist ein großes Wort, von dem sind wir hier hoffentlich alle meilenweit entfernt.
|
Zitat:
Dass ist ja auch ein Grund, warum sie die Unterstützung der A-Mount-Objektive mit dem LA-EA3 Adapter immer weiter verbessern. Gruß, Dirk |
Es ist eben auch eine Frage des Zeitfensters, wie lange A-Mount - falls er aufgegeben werden sollte - bestehen bleibt. Hybridlösungen sind ja im Moment angesagt. ;)
Hassen sollten sich Menschen in einem Foto-Forum keinesfalls! Es geht um ein Hobby, das eben emotionsbeladen daherkommen kann - und frei von Attitüden sind wir eben auch nicht unbedingt...:lol: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Mit den DSLM ist es eben so, dass die Hersteller aus der Not eine Tugend gemacht haben.
Olympus ist mit 4\3 im Grunde genommen gescheitert, so dass nur dieser Weg blieb. Fuji kam m.E. mehr aus der Bridge- bzw. Kompaktschiene und hat sein System nach oben hin erweitert. Bei Sony wird es ähnlich sein, dass das Heil in kleineren Gehäusen und höheren Verkaufszahlen gesucht wird. Bis jetzt konnte man noch auf den Faktor Miniaturisierung bauen - aber wenn die lichtstarken 2.8 Zooms Einzug halten und damit vermutlich größere Gehäuse? Sony müsste dann die Technik so gut beherrschen, dass der Spiegel auf ganzer Linie als obsolet gilt. Wenn das nicht gelingen sollte, geht vermutlich ein kostspieliges Abenteuer für viele User (jäh?) zu Ende... |
Zitat:
|
Ich denke das Canikon längst im stillen Kämmerlein am spiegellosen System bastelt. Und wenn es denn mal fertig ist, dann so, das auch alle modernen Canikon Optiken damit funktionieren. Also auch die großen, langen Tüten. Wenn es so kommen sollte und Sony bis dahin nicht ordentlich aufgestockt hat, auch mit langen, schweren Brennweiten, werden sie wieder mit großen Augen dem abfahrendem Zug hinterherschauen.
|
Zitat:
|
Ihr tut immer so, als sei Canon zu allem in der Lage, was sie nur wollen.
Das ist aber nicht so, denke ich. Die Sensoren scheinen sie nicht nach Lust und Laune verbessern zu können. Das zeigt sich doch gerade ziemlich deutlich. Warum sollten sie nicht bei anderen Details ähnliche Probleme haben? Damit nicht wieder jemand was unterstellt: Das sage ich nicht aus "Hass" oder sonstigen merkwürdigen Gründen. ;) Mir sind Marken ziemlich schnuppe. Auch wenn ich mir wünsche, dass mein System (A und E :P ) lange Bestand hat, mache ich das nicht am Fortkommen anderer Marken fest. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja haben wir wieder seine Behauptungen die er als Fakt hinstellt.
|
@Itscha
Ich glaube nicht das die zu allem in der Lage sind. Drum schrieb ich auch "wenn es so kommen sollte" das heißt nicht das es so kommen wird. Aber das sie es nicht trotzdem versuchen, das glaube ich schon. |
Zitat:
|
Warum sollen sie denn DSLM wollen? ;)
Um Sony Marktanteile abzugraben? Das lohnt sich doch für die nicht, so lange sie ihre Gerätschaften auch so anbringen. |
Alles klar :)
|
Zitat:
Weil das die Erklärung für den Untergang des a-mount-landes ist. Wir brauchen keine Spiegel mehr. |
Zitat:
Zitat:
Sonys A7-Reihe wurde u.a. deshalb begrüßt, weil nun nicht länger ein Folie im Strahlengang war und die AF-Genauigkeit gesteigert wurde. Sowohl AF-Präzision und -Schnelligkeit als auch Folie waren für Canon kein Problem. Spiegelloser Dual Pixel CMOS AF ist vorrangig für Video. |
Zitat:
Was Canon in einem Gehäuse vereinigt, verteilt Sony auf A-Mount und E-Mount. Warum eigentlich? Das ist für mich eine ganz entscheidende Frage. Welche gängigen Antworten gibt es? |
Bei dpreview ist man z.B. schon recht überzeugt vom Dual Pixel AF:
http://www.dpreview.com/articles/927...os-80d?slide=2 "Our brief time with the 80D, on the other hand, left us very impressed. You can select your subject by tapping on it, and then as long as you keep the shutter half-depressed, the camera will quickly track your subject in all three dimensions to keep it in focus - no matter where it moves to within the frame. This means your subject tends to already be in focus when you're ready to take your shot and depress the shutter button. The camera even continues to focus in continuous drive at 5 fps." |
@minfox
So schwer ist das gar nicht. Es geht meiner Meinung gar nicht darum mit Spiegellos und dem Kontrast AF / on chip PDAF Vorteile zu haben, sondern um ein kürzeres Auflagemaß. Selbst wenn Canon einen perfekten Liveview AF hervorbringt, die Body's bleiben groß. Und wenn sie mit Adaptern die Verwendung ihre Objektive an Eos M ermöglichen, dann ist das nichts anderes als bei Sony. Nur das Sony dann schon mehr native Objektive hat. Für viele geht es doch bei Spiegellos darum kompakt zu sein. Andere wollen das nicht, wieder andere nutzen beides nebeneinander beziehungsweise, dank Adapter, miteinander. Das bietet Canon und Nikon nicht und werden Sie sich schnell auch nicht. Bei Sony geht beides. |
Zitat:
Außerdem: Selbst wenn Canon ein spiegelloses Vollformatsystem anbieten sollte, gibt es keinen Grund, warum die EOS-Fotografen in Scharen dazu überlaufen sollten. Es gibt nach wie vor sehr viele Fotografen, die eine DSLR mit optischem Sucher lieber mögen und schon deshalb nicht ohne gewichtigen Grund auf ein EVF-System, von wem auch immer, wechseln würden. Nur bei Sony ist es nicht so, weil diese Kundengruppe notgedrungen bei anderen Herstellern Unterschlupf suchen musste und deshalb zwangsläufig keine Rolle mehr spielt. Der einzige wirklich gewichtige Grund, der mir zum Wechsel auf ein spiegelloses EVF-System einfällt, sind die Vorteile bei Verwendung der Kameras zur Videoproduktion, wo ein Spiegelsucher nun wirklich keinen Sinn macht. Deshalb kommen auch viele, die sich ein A7 irgendwas Gehäuse zu ihren Canon Optiken geholt haben, aus der Video-Ecke. |
Zitat:
Der in der Zusammenfassung zu lesende Satz "Dual Pixel AF has been upgraded to allow continuous live view AF in still shooting that is competitive with some of the best mirrorless cameras" wird von den üblichen Verdächtigen vermutlich mir in die Schuhe geschoben werden als die erwartbare "Behauptung". Und dann kommt wieder die Frage, wann Canon endlich eine spiegellose Vollformat-Kamera bringt ... Immer dasselbe ... |
Na warten wir mal ab.
Die Dual-Pixel wurden im Vorfeld ja schon mal gegypt: bei der 70D und waren dann ja doch nicht so unglaublich gut. Macht aber tatsächlich keine Sony schneller oder langsamer. Stellt sich dann immer noch die Frage, wie es damit arbeitet. Ovf mit Spiegel und oder pdaf mit Liveview. |
Zitat:
|
Jetzt musste ich aber mal herzhaft lachen von wegen Paranoid gegenüber Canon :lol:
Was die machen ist mir persönlich sowas von egal :lol: Sollen sie doch bauen was sie wollen, ich bin der letzte den das ernsthaft interessiert. :cool: |
@Aliidrive
Das hatten wir doch jetzt auch schon so oft. Kleine Body's geben dir wenigstens die Option mit kleinen FB etwas kleines und leichtes zu benutzen. Das geht mit einem großem Body nicht. Uns wenn wir jetzt wieder über Nachteile der kleinen Body's reden haben wir wieder eine Runde im Kreis geschafft.:D |
Das Problem ist weniger die Technik, sondern, dass der Kameramarkt abnimmt und auch nicht mehr die Stückzahlen der Boomjahre erreicht, es gibt einfach eine gewisse Sättigung und die Kameras sind mittlerweile so gut, dass sie für die Bedürfnisse eines großen Teils der Kunden vollkommen ausreichen, der Anreiz eines Neukaufs wird immer geringer.
Die Folge wird eine Marktbereinigung sein, manche sehen am Schluß sogar nur noch drei Hersteller. Ob es so kommt wird sich zeigen, aber klar ist, dass in der Folge einer solchen Entwicklung auch Kameralinien auf dem Prüfstand stehen werden. Was ist denn der Hauptvorteil der DSLTs gegenüber der DSLMs? Wohl der kontinuierliche AF, da werden die DSLMs aber immer besser, ergo kann man sich ausrechnen, welche Linie bleiben wird, wenn Sony eine streichen muss. |
Zitat:
|
Zitat:
http://petapixel.com/2013/12/30/repo...ne-revolution/ Finde ich auch zu pessimistisch. Trotzdem wirds zu einer Marktbereinigung kommen, wenn auch geringeren Ausmaßes. Mit Samsung hat es ja schon begonnen: http://petapixel.com/2015/11/19/sams...et-in-germany/ |
Aussichten für Sony sind blendend!
Fürs Thema:
Sony hat nach eigenen Angaben inzwischen über 20% im Weltmarkt der Kameras mit Wechselobjektiven. Vor einem Jahr waren es 13%. Wenn das auch nur annähernd stimmt, dann ist es so was von egal ob es SLT, Spiegellos, APS-C, VF, AMount, E-Mount oder was auch immer war. Sony verkauft in einem schrumpfenden Gesamt-Markt (mindestens -10%) mehr Kameras als im Vorjahr. Und das, im gegensatz zu Canikon ohne Rabatte. Wenns so weiter geht, ist Sony Alpha in zwei Jahren Marktführer. Das ist doch was für die Glaskugel, oder? |
Zitat:
Ich denke Sony hat (verdient) seine Marktanteile vor allem durch VF-Mirrorless ausgebaut. Das ist aber einfach vom Kameraprinzip nicht jedermanns Sache, DSLR ist universeller und der OVF mit seinem analogen Sehen vielen, gerade bei engagierten Amateuren, noch immer lieber, bei den Profis eh, die müssen oft stundenlang durch den Sucher sehen und haben weder Lust auf Akkuberge noch auf EVF. Wie lebendig DSLRs sind sieht man an Pentax mit der K-1, ich erwarte mir auch bei Nikon einen kräftigen Impuls durch die langerwartete D500. |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.chip.de/news/Canon-EOS-M1..._84308522.html Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Denn, es gibt nun mal die Liebhaber des OVF. Und die bekommen, wenn die 80D hält, ws sie verpricht jetzt einen EVF in Form eines LiveView hinzu. Ergo, sie haben mehr Wahl, als ein reiner EVF-User. Das ist für die Sony-Liebhaber der aktuellen Generation ganz sicher kein Argument, aber, wer sich auf der Canon-Seite bisher nicht als EVF-Liebhaber geoutet hat, hat jetzt noch einen Grund mehr bei Canon zu bleiben. @AliiDrive hast du dich unter neuem Alias neu angemeldet? Deine Argumente sind so weng neu. :roll: Ich glaube, das die 5 Systeme Canon, Nikon, Sony, PanOly und Fuji noch eine Weile Bestand haben werden. Aktuell haben sie sich alle stark genug spezialisiert. Alle haben einzigartige Konzepte oder Technik, die ihre Fans begeistern. Einzig Canon und Nikon sind sich so ähnlich, dass sie austauschbar erscheinen. |
Solange das Geschäft mit den normalen DSLRs gut läuft wird Canon Spiegellos nicht forcieren.Für Nikon gilt dies auch.Meine meinung
|
Dey
Du hast Pentax/Ricoh vergessen. Ernst-Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr. |