SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

minolta2175 21.02.2016 02:01

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1793738)
Die Wahrscheinlichkeit einer dauerhaften Zukunft der SLT-Technik ist meiner Meinung nach so gut wie Null.

Die A58 hatte noch die Bezeichnung SLT, die A77II und die A68 haben die Bezeichnung ILCA, also keine SLTs mehr???
Gruß Ewald

heischu 21.02.2016 02:24

Die Bezeichnung ändert nichts an der Technik, beide Modelle sind weiterhin SLT, arbeiten also wie gehabt mit einem teildurchlässigen Spiegel (Folie) für den Autufokus. ;)

Ernst-Dieter aus Apelern 21.02.2016 10:48

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1793635)
Der Tod des A-Mount wird doch vor allen Dingen von den Leuten beschworen die bereits auf E-Mount gewechselt sind. Ist ganz normal. Die müssen sich permanent selbst bestätigen dass sie die richtige Entscheidung getroffen haben und tun sich deswegen leicht damit den Tod des A-Mount herbeizureden. Wahrscheinlich würden sich die meisten sogar freuen, wenn es offiziell mit A-Mount zu Ende geht. Sie haben es ja schon immer gewusst.

So weit würde ich nicht gehen, die User des E-Mount Vollformats sind stolz auf Ihr Format, mit Recht.Den Kauf aber mit dem Abgesang des A-Mounts zu legitimieren ist Unsinn, was hätten die User davon?Das würde an
https://de.wikipedia.org/wiki/Chuzpe
grenzen.
Es wäre ein törichtes Verhalten.
Nee so einfach ist die Sache nicht.Sony ist aber mit dem A-Mount in einer Bringschuld, so sehe ich es immer noch.
Ernst-Dieter

dey 21.02.2016 10:55

Ich finde Orbiters Behauptung E-User schreibt den A-Mount tot unnötig gräbenvertiefend.
Ich sehe dafür keinen Beweis.

Ich sehe hier genauso viele A-Mount-User, die in ihrer bitteren. sony-Enttäuschung den A-Mount hoffnungslos totschreiben.

Auch ich sehe regelmäßig keine Zukunft, auch wenn es mir völlig unverständlich ist, warum es nicht weiter gehen sollte.

Ernst-Dieter aus Apelern 21.02.2016 11:04

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1793778)
Auch ich sehe regelmäßig keine Zukunft, auch wenn es mir völlig unverständlich ist, warum es nicht weiter gehen sollte.

Bei mir schwankt es hin und her und ich sehe auch wirklich keinen plausiblen Grund warum das A-Mount beendet werden sollte.Ich meine sogar es würde einen Prestige Verlust bedeuten, den Sony sich nicht leisten kann.Vielleicht sehen es Sonys Marktstrategen anders?

Ernst-Dieter aus Apelern 21.02.2016 11:15

Der Kleinkrieg der hier ums A-Mount und E-Mount geführt wird dient nur den Mitbewerbern.Das sollte nicht im Sinne der Sony User liegen.
PS: Ein latentes Auslaufen lassen des A-Mounts finde ich schlimmer als einen kurzfristigen Abschied mit etwas Getöse.
:(

DiKo 21.02.2016 11:34

Moin,

Ich glaube Sony würde gerne das A-Mount auslaufen lassen und die bisherigen Nutzer ins E-Mount mitnehmen.
Aufgrund der Problematik mit den Stangengetriebenen Objektiven weiß Sony aber auch, dass die Brücke, die sie gebaut haben, noch nicht tragfähig genug ist.
Also wird meiner Meinung nach noch etwas kommen fürs A-Mount.
Ob das aber in Form von Adaptern oder neuer Gehäuse ist, wage ich nicht vorherzusagen.

Was im E-Mount noch fehlt, ist eine Art A7 II mit APS-C Sensor.

Gruß, Dirk

perser 21.02.2016 11:35

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1793778)
Ich finde Orbiters Behauptung E-User schreibt den A-Mount tot unnötig gräbenvertiefend.

Das wäre schon deshalb viel zu pauschal formuliert, weil ja viele Sony-User – auch hier im Forum – sowohl A- als auch E-Mount benutzen. Ich ebenso. Ich ich will auch künftig beide Bajonettsysteme betreiben, jedes hat in konkreten Situationen seine Stärken. A-Mount etwa für Wildlife mit langen Linsen (die es unadaptiert fürs E-Mount) ja überhaupt noch nicht wirklich gibt, und E-Mount für Stadt- oder Bergwandertouren oder dort, wo eine kleinere, unauffälligere Kamera halt die bessere Wahl ist. Und ich denke, das weiß man in Tokio auch.
Gruß Harald

Ernst-Dieter aus Apelern 21.02.2016 11:36

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 1793794)

Was im E-Mount noch fehlt, ist eine Art A7 II mit APS-C Sensor.

Gruß, Dirk

Auch in der Größe einer Alpha 3000 würde sie mir genügen.
Ernst-Dieter

DiKo 21.02.2016 11:40

Aber eben mit stabilisierten Sensor und anständigem Sucher. ;)
Das würde tatsächlich einige zu einem Wechsel animieren.

Gruß, Dirk

Ernst-Dieter aus Apelern 21.02.2016 11:41

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 1793795)
Das wäre schon deshalb viel zu pauschal formuliert, weil ja viele Sony-User – auch hier im Forum – sowohl A- als auch E-Mount benutzen. Ich ebenso. Ich ich will auch künftig beide Bajonettsysteme betreiben, jedes hat in konkreten Situationen seine Stärken. A-Mount etwa für Wildlife mit langen Linsen (die es unadaptiert fürs E-Mount) ja überhaupt noch nicht wirklich gibt, und E-Mount für Stadt- oder Bergwandertouren oder dort, wo eine kleinere, unauffälligere Kamera halt die bessere Wahl ist. Und ich denke, das weiß man in Tokio auch.
Gruß Harald

Lasse das Zitat mal stehen, genauso sehe ich es auch.Wenn man Lust auf Wildlife hat, hst das A-Mount deutliche Vorteile.Aufnahmen mit dem E*-Mountvollformat die dann eine Ausschnittvergrößerung brauchen, wären für mich kein Ersatz für eine Teleaufnahme.Wünschenswert für E-Mount Vollformat wäre ein hochwertiges 4,0/300mm plus 2x Konverter und 1,4x Konverter.Das sollte Sony hinbekommen.
Ernst-Dieter

dey 21.02.2016 11:46

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 1793797)
Aber eben mit stabilisierten Sensor und anständigem Sucher. ;)
Das würde tatsächlich einige zu einem Wechsel animieren.

Gruß, Dirk

Und genau das zeigt die ganze Inkonsequenz von Sony.
A-Mount läppert so rum und die E-Mount im ordentlichen A-Mount-Gehäuse machen sie nicht.

aidualk 21.02.2016 11:49

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1793801)
... und die E-Mount im ordentlichen A-Mount-Gehäuse machen sie nicht.

War wohl ein Ladenhüter. - o.k. du hast noch 'ordentlich' gefordert. ;)

minolta2175 21.02.2016 11:50

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1793741)
Die Bezeichnung ändert nichts an der Technik, beide Modelle sind weiterhin SLT, arbeiten also wie gehabt mit einem teildurchlässigen Spiegel (Folie) für den Autufokus. ;)

Richtig, aber warum die Änderung auf ILCA, ist der Ruf der SLT-Technik so schlecht.
Gruß Ewald

aidualk 21.02.2016 11:53

NEX wurde auch in Alpha und ICLE geändert. Konsolidierung der beiden Systeme.
Ich sehe kein Problem dabei und auch nicht wirkliche Hintergedanken.

Ernst-Dieter aus Apelern 21.02.2016 11:53

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1793803)
War wohl ein Ladenhüter. - o.k. du hast noch 'ordentlich' gefordert. ;)

Der Kaufkiller für die Kamera ist ganz klar der Sucher.
Ohne wenn und aber!
Ernst-Dieter

DiKo 21.02.2016 11:59

Richtig, wer da mal durchgesehen hat, fragt sich ob die Technik bei elektronischen Suchern vor zehn Jahren stehengeblieben ist.

Gruß, Dirk

Ernst-Dieter aus Apelern 21.02.2016 12:11

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 1793808)
Richtig, wer da mal durchgesehen hat, fragt sich ob die Technik bei elektronischen Suchern vor zehn Jahren stehengeblieben ist.

Gruß, Dirk

Ja, wirklich schade um eine Kamera, die preisleistungsmäßig kein Wünsch offen läßt.
Ernst-Dieter

minolta2175 21.02.2016 12:11

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1793803)
War wohl ein Ladenhüter. - o.k. du hast noch 'ordentlich' gefordert. ;)

Dein Ladenhüter macht sehr gute Bilder nur die Handhabung / Ausführung ist sehr schlecht, ich hab sie mit 3 Objektiven für 430€ NEU ungeöffnet gekauft (UVP:1097€) und Kamera mit Kit gleich weiter gegeben, somit hatte ich das 20er und 55-210 für 230€, also ein Super-Ladenhüter. Ich verwende aber fast nur Altglas.
Gruß Ewald

perser 21.02.2016 13:15

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1793798)
...Wünschenswert für E-Mount Vollformat wäre ein hochwertiges 4,0/300mm plus 2x Konverter und 1,4x Konverter.Das sollte Sony hinbekommen.

Das sehe ich absolut auch so, und es ist sicher auch machbar, siehe die jüngsten Teleobjektivankündigungen von Olympus und Fuji, wobei mir letzteres auch als Zoom für das E-Mount gefallen könnte.

http://www.dkamera.de/news/olympus-s...0mm-f4-pro-vor
http://www.dkamera.de/news/neues-fuj...is-wr-objektiv

heischu 21.02.2016 13:18

Dann aber bitte passend zur GM Serie als 300mm f/2.8er in Verbindung mit den schon vorgestellten Konvertern...

wwjdo? 21.02.2016 13:22

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1793832)
Dann aber bitte passend zur GM Serie als 300mm f/2.8er in Verbindung mit den schon vorgestellten Konvertern...

https://www.youtube.com/watch?v=uQQm7bKJskM

goethe 21.02.2016 13:23

Rückblickend: Als die erheblich Kostenreduzierte A 99 (im Vergleich zu Vorgänger 900/850) am Markt vorgestellt wurde, war die A 99 sowohl erheblich überteuert, als auch in technischer Hinsicht nicht mit dem im eigenen Konzern hergestellten 36 Megapixelsensor ausgestattet worden.
(Ein bildlich simpler Vergleich: VW würde den "Polo" zum Einstandspreis eines "Passat" anbieten!)
Bekanntlich hielt man diesen Hochleistungssensor seinerzeit im gegenseitigen Einvernehmen ausschließlich für Nikon vor. Das sich mit diesem Exklusivvertrag mit Nikon für die D 800/810 mehr Profit realisieren ließ, als diesen Sensor ausschließlich in der A 99 einzubauen, leuchtet ein.
Mit dieser strategischen Produktentscheidung ist die A 99 allerdings bereits seit Beginn ihrer Markteinführung auf ein Nebengleis gefahren worden.
Vermutlich wurde bereits zu dieser Zeitphase die Priorität auf das E-Mount festgelegt und mit Hochdruck in den Forschungs.- und Entwicklungsabteilungen die Ampel auf >grün< für die spiegellose Epoche gestellt.
Klaus

dey 21.02.2016 14:07

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1793813)
Dein Ladenhüter macht sehr gute Bilder nur die Handhabung / Ausführung ist sehr schlecht, ich hab sie mit 3 Objektiven für 430€ NEU ungeöffnet gekauft (UVP:1097€) und Kamera mit Kit gleich weiter gegeben, somit hatte ich das 20er und 55-210 für 230€, also ein Super-Ladenhüter. Ich verwende aber fast nur Altglas.
Gruß Ewald

Ein mutiger A3000-User outet sich. ;) Respekt :top:
Das die Cam eine gute BQ hat steht außer Frage. Isr ja e-mount.
Das Gesamtpaket war leider traurig und statistikverzerrend: es wäre wirklch interessant gewesen, was eine E-mount mit Gehäuse und Ausstattung einer a65 zB für ein Potential hätte.

goethe 21.02.2016 14:18

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1793430)
Da hätschelst du Canon/Nikon aber sehr!:roll:;)

Canon hat sich mit EOS M ziemlich in die Nesseln gesetzt, Nikon platschte mit dem 1er System ins Näpfchen, an APSC und auch KB herrscht bei den beiden Firmen in den letzten 10 Jahren eher das Chaos denn eine nachvollziehbare logische Entwicklung - von richtigen Innovationen ganz zu schweigen. Trotz angeblicher Modellvielfalt gibt es bei den beiden eigentlich nur verdammt wenige relevante Kameras! Wenn ich mich bei den Reportage-Kameras so umschaue, dann gibt es bei Canon die 5 D, die absolut marktbeherrschend scheint und bei Nikon die D 750 sowie die D 810! Gehegt und gepflegt? Nun ja, mal da ein paar Pixel mehr und ein paar AF-Sensoren dazu, den Übergang von CF zu SD mehr oder weniger vollzogen, das war es dann aber auch!

Wirklich?
Neidlos betrachtet sind beide Systeme qualitativ und quantitativ hervorragend ausgebaut und in Folge dessen auch aufgestellt. Bei genauerer Betrachtungsweise mag es am Rand trotzdem gewisse Schwachstellen geben, welche aber keinesfalls System relevant sind.
Bei Nikon beispielsweise sind es nicht nur die von dir erwähnten marktbeherrschenden D 750 und D 810. Die D 500 füllt eine anspruchsvolle Nische und die modifizierte D 5 ist ein Werkzeug für Vollprofis. (Vermutlich wird Sony diese beiden Zielgruppen niemals in voller Bandbreite bedienen können).
Das evolutionäre Konzept von "Canikon" geht nach wie vor auf und dessen vorzeitiger Einstieg in die spiegellose Ära im Vollformat würde die Gefahr einer Kannibalisierung ihrer bewährten Systeme bedeuten.
Deshalb darf die Party bei Sony im Vollformat E-Mount als Alleinstellungsmerkmal (die Leica SL ist und bleibt ein Nischenprodukt) mit ihrer Hochpreispolitik einstweilen weitergehen.
Klaus

minfox 21.02.2016 15:27

Die Canon 80d bietet mit dem Dual-Pixel-AF einen schnellen, sehr genauen AF im Liveview an. Noch schneller und ausreichend genau geht es mit dem "normalen" AF. Canon bietet beide Techniken in einem Gehäuse an. Sony verteilt sie auf zwei Gehäuse: A-Mount und E-Mount. Es ist nur ein Frage der Zeit, bis Canon den Dual-Pixel-AF mit Vollformat kombiniert (Das wäre dann spiegel- und folienloses Vollformat). E-Mount-Vollformat ist die Antwort auf das kommende Dual-Pixel-AF-Vollformat. Wo bleibt da noch Platz für A-Mount-Vollformat?

Oldy 21.02.2016 15:32

Zitat:

Wo bleibt da noch Platz für A-Mount-Vollformat?
Oh Gott. Die fleischgewordene, tibetanische Gebetsmühle. Hört das nie auf?:flop:

hpike 21.02.2016 16:14

Ne tut es nicht. Er kann wohl nicht anders.

perser 21.02.2016 16:15

Sony hat seit der Übernahme des A-Mounts von Minolta im Jahre 2006 inzwischen schon 28 (!!) verschiedene Kameras allein für dieses A-Bajonett herausgebracht. Nachdem es bis 2012 (A37, A57, A65, A77) um die vier, fünf Neuheiten im Jahr waren, bescheidet man sich mittlerweile auf eine pro Jahr: A99/A58/A77II/A68.

Das liegt vermutlich auch daran, dass die allermeisten Sony-User (auch hier im Forum, man muss nur mal die öffentlichen Profile durchschauen) mit diesen Geräten nicht so unzufrieden sind, dass sie stets neue kaufen wollen. Es gibt also wohl nicht ausreichend Markt dafür.

Überdies deckt die Marke Sony praktisch alle Marktsgmente ab: Einsteigerklasse, Mittelklasse, Oberklasse, Profilager. Und gerade die A58 ist inzwischen Marktführer im Entry-Level und auch wirklich gut (verglichen etwa mit Canons D1100 oder Nikons D5300/5500). Ebenso ist die A77II bei allen bekannten Mängeln (Rauschen könnte besser sein, ISO-Wert auch – selbst wenn das schon Jammern auf hohem Niveau ist) nach wie vor in ihrer Klasse nahezu der Champion.

Es besteht also für die Manager in Tokio, die dazu zunächst mal ein paar Milliönchen locker machen müssten, kaum Handlungszwang am Markt – sofern man solche gesalbt-akademischen Ungeduldsdebatten in einschlägigen Foren wie hier (die aber weiß Gott nicht den realen Markt abbilden) mal ausblendet.

Ich will sagen: Bei den Zehntausenden, gar Hunderttausenden A-Mount-Kameras in aller Welt wird Sony nicht so doof sein, dieses Bajonett sterben zu lassen. Was hier denn immer wieder (und das schon seit 2013, als es plötzlich eben nicht mehr fünf sondern nur eine Neuvorstellung im Jahr gab) an möglichen oder unmöglichen „Argumenten“ bemüht wird, nur um quasi beweisen zu wollen, dass das A-Mount bald dahinsiecht – das ist einfach nur ermüdend und grenzt zumeist an Kaffeesatzleserei. Ich bin s e h r sicher: Totgesagte leben länger.

Gruß Harald

hpike 21.02.2016 16:28

Das ist schon um einige Jahre früher so gewesen. Schon 2010 als die Nex 5 angekündigt wurde, dauerte es nur wenige Tage bis ich zum ersten mal hier gehört habe das es das wohl für A-Mount war. Keine Ahnung wieviele A-Mounts seit dem auf den Markt kamen, es waren einige, jedenfalls geht das Geunke seitdem unverändert weiter und A-Mount lebt noch immer und lässt die Propheten etwas, na wie soll ich sagen? Schlecht aussehen. ;)

dinadan 21.02.2016 16:45

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 1793888)
Bei den Zehntausenden, gar Hunderttausenden A-Mount-Kameras in aller Welt wird Sony nicht so doof sein, dieses Bajonett sterben zu lassen.

Das Bajonett kann gar nicht mehr sterben. Selbst wenn Sony die Produktion der eigenen Adapter irgendwann einmal einstellen sollte, werden die Chinesen welche bauen.
Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 1793888)
Ich bin s e h r sicher: Totgesagte leben länger.

Ich hoffe doch sehr :D

guenter_w 21.02.2016 16:45

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1793854)
Bei Nikon beispielsweise sind es nicht nur die von dir erwähnten marktbeherrschenden D 750 und D 810. Die D 500 füllt eine anspruchsvolle Nische und die modifizierte D 5 ist ein Werkzeug für Vollprofis. (Vermutlich wird Sony diese beiden Zielgruppen niemals in voller Bandbreite bedienen können).

Ich rede von der "freien Wildbahn"! Bislang sehe ich nur die von mir genannten Kameras, meist in doppelter Ausführung, in den Taschen bzw. im Anschlag! Sowohl bei den Canon- als auch den Nikon-Fotografen ist übrigens das Beharrungsvermögen auf bewährtes Arbeitsgerät extrem hoch! Das Erstaunen beim Anblick meines Sony A-Mount (A 77 I)und noch mehr bei E-Mount (A7R II) ist allerdings sehr hoch! Nikon D 500 und D5 konnte ich noch nie sehen, D 3 und D 4 äußerst selten. Die Profis müssen arbeiten und Geld verdienen, da bleibt für Diskussionen über neue Gerätschaften weder Zeit noch Geld!

Im übrigen halte ich so langsam das Gewäsch um das Sterben des A-Mount für mehr als überflüssig! Sieht Sony im Weiterbestehen eine Chance, bleibt es, wenn nicht, kümmert sich Sony um dieses endlose Blabla einen feuchten Kehricht.

Meiner absolut unmaßgeblichen Meinung nach bleibt A-Mount noch eine ganze Weile quicklebendig (Objektivpflege, Aufbau Profi-Service usw.)!

heischu 21.02.2016 18:45

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1793902)
Nikon D 500 und D5 konnte ich noch nie sehen

Mag daran liegen, das sie noch garnicht lieferbar sind... ;-)

guenter_w 21.02.2016 18:48

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1793936)
Mag daran liegen, das sie noch garnicht lieferbar sind... ;-)

Exakt das wollte ich auch damit sagen! Die Wirklichkeit draußen hat mit Forengequake verdammt wenig zu tun! Und draußen spielt die Musike...

Itscha 21.02.2016 19:08

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1793854)
(...)Das evolutionäre Konzept von "Canikon" geht nach wie vor auf und dessen vorzeitiger Einstieg in die spiegellose Ära im Vollformat würde die Gefahr einer Kannibalisierung ihrer bewährten Systeme bedeuten.(...)

Jaja, so kann man das natürlich sehen, und so haben die beiden großen Hersteller das möglicherweise auch tatsächlich gesehen.

Langsam müssten sie aber auch bemerkt haben, dass sie mit ihrer "Nichtkanibalisierungspolitik" im wirklichen Leben schlicht eine Entwicklung verschlafen haben.

BeHo 21.02.2016 19:49

Ob sie etwas verschlafen haben, wird die Zukunft zeigen.

Gute Werkzeuge müssen nicht unbedingt Weltrekorde erreichen, sondern vor allem eines sein: Gute Werkzeuge.

Ich sehe die Gefahr eher bei Sony. Einen Zwischensprint einzulegen, dürfte für einen Langstreckenläufer einfacher zu erlernen sein, als dass ein Sprinter plötzlich zum Langstreckenläufer wird.

goethe 21.02.2016 20:20

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1793945)
Langsam müssten sie aber auch bemerkt haben, dass sie mit ihrer "Nichtkanibalisierungspolitik" im wirklichen Leben schlicht eine Entwicklung verschlafen haben.

Dessen Strategie einer behutsamen Evolution auf stabilen Sockel eines ausgereiften Vollsystems scheint zur Zeit noch aufzugehen.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit laufen aber auch dort die Entwicklungsabteilungen bereits auf hochtouren.
Irgendwann werden auch "Canikon" auf den fahrenden Zug spiegelloser Vollformatmodelle aufspringen müssen. Nicht zuletzt wegen der damit verbundenen Kostenvorteile. Wann der "richtige" Zeitpunkt hierfür ist, wird vermutlich ein nicht unkomplizierter Abwägungsprozess.
Wir werden das Resultat zu gegebener Zeit sehen und nüchtern beurteilen!:crazy:
Klaus

minfox 21.02.2016 20:34

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1793782)
Bei mir schwankt es hin und her und ich sehe auch wirklich keinen plausiblen Grund warum das A-Mount beendet werden sollte.

Auf Sonys Weg zur mechanikverringerten Kamera wurde der Spiegel durch die Folie ersetzt. Nun (einige Jahre später) bietet die Sensortechnik die Möglichkeit, die AF-Einheit auf dem Sensor zu platzieren (Sony: E-Mount, Canon: Dual Pixel CMOS AF), ohne auf AF-Geschwindigkeit verzichten zu müssen. Sensorbasierte AF-Einheiten ersetzen die vom Sensor getrennten AF-Module, die justiert und oft nachjustiert werden müssen, wie im Forum immer zu lesen ist. Der Fortfall der Justage und des AF-Moduls ist ein weiterer Schritt auf Sonys Weg zur mechanikverringerten Kamera. Canon arbeitet zuverlässig daran, die neuen AF-Möglichkeiten in Harmonie mit dem bestehenden Mount zu entwickeln. Sony sprang sofort zum E-Mount über und veröffentlicht dort eine Kamera nach der nächsten.
Sony benötigt das A-Mount nicht mehr, auch wenn nicht auszuschließen ist, dass noch eine aus dem Regal zusammengedengelte A-Mount-Vollformat-Kamera kommt. Canon entwickelt spiegellose EOS-Kameras durch Hochklappen des Spiegels beim Liveview. Aber der Objektivanschluss bei Canon bleibt unverändert.
Ernst-Dieter - wenn du diese Gedanken nachvollziehen kannst und du sie im Forum äußerst, werden dich viele dafür hassen!

minfox 21.02.2016 20:38

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1793982)
Irgendwann werden auch "Canikon" auf den fahrenden Zug spiegelloser Vollformatmodelle aufspringen müssen.

Canon im Liveview ist bereits jetzt spiegellos!

guenter_w 21.02.2016 20:44

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1793982)
Dessen Strategie einer behutsamen Evolution auf stabilen Sockel eines ausgereiften Vollsystems scheint zur Zeit noch aufzugehen.

Mir kommen Canon/Nikon derzeit vor wie der Mann, der vom Dach eines Hochhauses stürzt und beim Vorbeiflug an der driten Etage bemerkt, bis hier sei es noch gut gegangen. Allerdings zeigen die Absatzzahlen der letzten Jahre eine etwas andere Wirklichkeit! Der Sony-Einkauf Minolta war auch nie Profiklasse, während die Leica-gelabelten Minoltas sich hervorragend verkauften (gerade bei den Profis). Noch fehlt bei Sony das Verständnis für den Fotomarkt, aber auch hier laufen die Veränderungen (bisweilen etwas chaotisch anmutend). Das relativ zu den Leadern extrem starke Wachsen zeigt, dass noch was geht! Ich wünschte, dass es nicht zweigleisig, sondern symbiotisch wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr.