![]() |
Wir sollten nun wirklich nicht darauf bauen/ hoffen, dass Tamron oder Sigma etwas für den A-Mount bringt.
Wenn selbst Sony sich da zurück hält. |
Zitat:
das ist so ein Fall, wo das wikipedia Zitat zeigt, dass man sich auf nämliche Seite nicht immer verlassen kann - da wird etwas behauptet, was im Gegensatz zur offiziellen Firmengeschichte steht. Sowohl im Sonymuseum in Tokyo als auch auf der Sony-Homepage wird der Reiskocher als Teil der Sony-Firmengeschichte dargestellt. Insofern würde ich sagen: "aber doch!" |
Zitat:
Habe den Verdacht , dass Sigma über den MC 11 Adapter in Zukunft das E Mount versorgen wir . Mfg |
Klar, aber nativ bekommen die das auch hin. Zumindest laut SR5 bei Sar
klick |
Zitat:
Ich bin da auf Sigmas Vollformat gespannt ;) |
Zitat:
Wenn ich mich nicht täusche, ist es das erste E-Mont-APS-C-Objektiv mit einer 1,4er Blende. Das kann E-Mount nur gut tun und lässt auf mehr von Sigma hoffen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Immerhin gibt es nun ein paar Lebenszeichen für APS-C E-Mount. Jetzt wäre eigentlich Vollformat A-Mount mal an der Reihe. Die A68 ist ja schön und gut, aber ein Einstiegsmodell mit bereits Vorhandenem, wenn auch bewährt, genügt nicht als Lebenszeichen.
|
Bis zur Photokina oder auf der Photokina muß es ein weiteres Lebenszeichen fürs A-Mount geben, sonst wird es duster ums A-Mount.Genug Zeit für ein weiteres Lebenszeichen.
|
Mir genügt die A68 erstmal als Lebenszeichen. Da ist doch der Wille zu zeigen, das es weiter geht mit A-Mount. Wäre dem nicht so, hätten sie sich die A68 auch gleich sparen können und sagen können, das wars mit A-Mount. Im Gegenteil, wäre es ihnen ernst mit dem Abgang des A-Mounts, wäre die A68 doch eher kontraproduktiv fürs E-Mount, hindert es doch potentielle Wechsler zum Wechsel aufs E-Mount. Mag sein das es dir nicht genügt weils kein VF ist, objektiv ist das aber meiner Meinung nach nicht. Wobei auch meine Meinung dazu natürlich subjektiv ist. ;)
|
Danke Guido, momentan ist es mit dem A-Mount für die User eine kleine Irrfahrt im Nebel, der sich mit der Alpha 68 etwas gelichtet hat.Ich schalte mal die Nebelscheinwerfer ein und sage: Es wird ein weiteres A-Mount Modell zur Photokina kommen und vielleicht 1-2 modernisierte Objektive.Gar nichts mehr in diesem Jahr wäre
worse case. Ernst-Dieter |
Wofür danke? :)
Sony hat sich in letzter Zeit fast ausschließlich um E/FE-Mount gekümmert. Kann ich verstehen, neues Feld. Aber ich kann mich an keinen Bereich bei Sony im Kamerabereich erinnern, in der nicht zwischenzeitlich etwas vernachlässigt wurde. Als die ganzen APS-C Kameras gebaut wurden, wartete alles auf den Nachfolger im VF. Dann auf den Nachfolger der A700. Monatelang wurde geschimpft, gemeckert, das Ende vorhergesagt. Dann kam die A77 und seitdem geht es weiter. Egal was war, es wurde immer, egal worüber, geschimpft, gemeckert, gezweifelt und eigenes Denken als Fakt dargestellt, A-Mount ist tot. Ja und dann kam die A77II und jetzt die A68. Kurz Ruhe eingekehrt, wenigstens einige Stunden und weiter gings. Ehrlich, kaum zu glauben sowas. Ich lach mich ja kaputt, wenn demnächst was neues sensationelles im A-Mount VF auf den Markt kommen sollte und Sony sich erst mal wieder eine Weile aufs A-Mount konzentrieren sollte. Wahrscheinlich ist dann bald der Abgesang des E/FE Mounts zu hören und das Sony Drama geht weiter. Viele Drama Queens und Kings hier. :crazy: Übrigens, einfach mal abwarten, ohne Drama, wäre auch ne Möglichkeit. ;) |
Danke für Deinen Optimismus, das ist mit Danke gemeint.Abwarten ist kein Problem für mich.
Ernst-Dieter |
hpike:
Ich möchte die A99 II nicht für mich, mir geht es nicht um ein konkretes Kaufinteresse, sondern um den psychologischen Effekt, der von einem technisch starken Flaggschiff auf das System insgesamt ausgeübt würde. Ein Flaggschiff, in dem nicht nur vorhandenes neu aufgewärmt wird, sondern mit dem etwas Neues eingeführt wird. Die A77 II mit ihrem aufgepeppten AF-Modul hat so eine Wirkung auf mich ausgeübt und zur Kaufentscheidung geführt. Ich will erst sehen, dass mit dem System noch mehr geht als ein paar flaue Aufgüsse, bevor ich meine Ausrüstung erweitere. Die A68 ist ja schön und gut, vor allem für eine Einstiegskamera, aber eine positive Signalwirkung kann ich daraus für mich nicht ableiten. Ich will ein richtiges Flaggschiff sehen, dann bin ich auch wieder bereit, Geld ins System zu investieren. Vorher nicht. |
Och dafür nicht :)
Ich kann sowieso abwarten, bin erst mal zufrieden mit dem was ich habe. Das dies nicht jedem so geht, kann ich ja verstehen. Aber hier wird auch eine künstliche Panik erzeugt seltsamerweise, von immer den gleichen. Offensichtlich trägt die Panikmache auch Früchte, warum auch immer. Ich versteh es ehrlich gesagt nicht, kaum war die A99 zwei Jahre auf dem Markt, wurde schon wieder nach dem Nachfolger gerufen. Erst leiser, dann immer lauter. 3-4 Jahre wäre glaube ich so ungefähr der normale Zyklus. Aber hier kann keiner abwarten und wenn dann nicht schnellstmöglich ein Nachfolger kommt, hört man gleich wieder den Schwanengesang. Warum eigentlich? Außer dem Umstieg vom Klappspiegel, hat Sony doch nichts eingestellt. A-Mount ist weiterhin kaufbar und das nächste Modell steht vor der Tür. Sony sagt, mit A-Mount geht's weiter und trotzdem wird weiter gezweifelt. Wenn nach Ablauf von 4 Jahren nichts kommt, dann mecker ich mit, versprochen :top: aber nicht vorher. ;) |
Verstehe Dich nicht ganz, einerseits willst Du keine Alpha 99II konkret kaufen, anderer seits willst Du mit einem neuen Flaggschiff Dein Engagement erweitern.Du bist anscheinend doch skeptisch bzgl. Alpha 99 II in der Hinsicht, das es nur leichte Verbesserungen geben könnte.
So werden viel User denken schätze ich mal. Die positive Auswirkung eines potenten Flaggschiffs auf das ganze System ist natürlich richtig. Ernst-Dieter |
Ich frag mich, wie lange Canikon für die Entwicklung eines neuen Flagschiffs braucht? 2-3 Jahre ist jedenfalls nicht der Zyklus. Sony war sicherlich überzeugt die A99 ist es. Das viele User das offensichtlich anders sehen, ist wohl nicht zu leugnen, zumal im E/FE Mount, die technische Entwicklung stark voranschritt. Da kommt offensichtlich auch eine Spur von, ich nenn es mal Futterneid, auf und das kann ich auch verstehen. Aber das Sony nicht plötzlich ein neues, superduper Flaggschiff aus dem Hut zaubern kann, sollte allerdings auch klar sein. Ich denke auch die Anzahl der Entwickler dürfte begrenzt sein. Sowas braucht sicher seine Zeit. Ein Aufhübschen, wie manche es erhoffen, ist meiner Meinung nach nicht zweckdienlich. Da dauert es nicht lang und die damit Unzufriedenen, melden sich garantiert innerhalb kürzester Zeit wieder und weiter geht's mit dem Gejammer. So eine Entwicklung eines wirklichen Flaggschiffes braucht Zeit, siehe Canikon und die sollte man Sony auch geben. Sonst heißt es gleich wieder, noch nicht ausgereift. Und zumindest ich, möchte auf keinen Fall nochmal so ein, ich nenn es mal etwas provokant, Adaptergehampel wie beim E/FE Mount.
|
Die Situation bei den beiden Großen ist eine andere; da gibt es gewachsene Systeme, die gehegt und gepflegt werden, ohne dass der Fokus hausintern auf ein anderes, neues System umgelegt wurde, während das andere eher stiefmütterlich bedient wird, und das mittlerweile seit Jahren. Die Sorge, dass eines dieser Systeme bald eingestellt werden könnte, selbst wenn das Spitzenmodell mal vier Jahre nicht erneuert wurde, dürfte bei der genannten Konkurrenz allerhöchstens in homöopathischen Dosierungen auftreten.
Insofern hinkt der Vergleich zu Canon und Nikon aber ziemlich! |
Hallo Guido:
Dann ist es interessant zu wissen, wo genau bei der Alpha 99 II die merklichen Verbesserungen liegen sollen um aktuell mithalten zu können?Da sollten sich die Besitzer der Alpha 99 mal äußern. Ernst-Dieter |
Zitat:
Zitat:
Ralf |
Zitat:
SLT wird von fast Allen als (lästige) Übergangslösung gesehen, aber ist es wirklich so? Kann man noch etwas aus SLT an Qualität herauskitzeln? Das sind Dinge die man bei der Alpha 99 II bedenken sollte. Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
Canon hat sich mit EOS M ziemlich in die Nesseln gesetzt, Nikon platschte mit dem 1er System ins Näpfchen, an APSC und auch KB herrscht bei den beiden Firmen in den letzten 10 Jahren eher das Chaos denn eine nachvollziehbare logische Entwicklung - von richtigen Innovationen ganz zu schweigen. Trotz angeblicher Modellvielfalt gibt es bei den beiden eigentlich nur verdammt wenige relevante Kameras! Wenn ich mich bei den Reportage-Kameras so umschaue, dann gibt es bei Canon die 5 D, die absolut marktbeherrschend scheint und bei Nikon die D 750 sowie die D 810! Gehegt und gepflegt? Nun ja, mal da ein paar Pixel mehr und ein paar AF-Sensoren dazu, den Übergang von CF zu SD mehr oder weniger vollzogen, das war es dann aber auch! |
Zitat:
Sensor 7rII, ohne SLT, bessere Sensorkühlung als in der 7rII, Body ala A99 mit 2. Kartenslot und BG, GPS, USB 3.1, UHS-II Karten, APP-Fähig, überarbeiteter AF der 77II, Serienrate 10-15 B/Sek., neuer/es Sucher u. Display, usw... |
Die neue Nikon D500 könnte sich aber auch zum Renner entwickeln für lange Zeit.
Klar ist Canon und Nikon machen Vieles richtig, Sony mittlerweile auch auf kleinerer Basis. Meine Meinung zu einer Alpha 99 II: Sie ist eine Pflichtaufgabe für Sony ,auch wenn es etwas unverschämt klingt. Ernst-Dieter |
Ich finde nicht das der Vergleich hinkt. Ich denke die A99 war sicherlich als Flaggschiff beim A-Mount gedacht. Da das offenbar viele User das anders sehen, ist ne ganz andere Geschichte. Das aber Sony dann gleich was anderes aus der Tasche ziehen kann ist wohl eher Wunschdenken und unrealistisch. Sowas braucht Zeit und Sony dachte wohl auch das sie die hätten. Das so ganz nebenbei ein neues System aus dem Boden gestampft wurde, dürfte einiges an Entwicklerpotenzial eingebunden haben. Wer sollte dann auch noch so ganz nebenbei ein neues Flaggschiff bauen?
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
Harsche Worte aus Talheim - welches Talheim ist es denn in BA.-Wü. ?
Zum Teil sind das schon große Sprünge bei Canikon, vor allem bei den AF-Modulen. Die 7DII hat vermutlich das selbe Modul wie die 1DX - und das ist ähnlich wie im Automobilbau mit seiner Baukastenstrstegie ein großer Vorteil in einem diversifizierten System. :top: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Via "vernüftig programmierter" APPS könnte man das Ein oder Andere realisieren. Bulb > 30 Sek. sollte sowieso Standard sein. |
Zitat:
Bin schon sehr vorsichtig mit meinem Optimismus geworden. Also,zur Photokina gibt es eine neue Alpha 99 zu 66,6%;), schätze ich.Ob nun nur aufgepäppelt oder substatiell verbessert lasse ich mal Außen vor. Mal sehen wer Recht behält? |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Also ich rechne damit, ganz sicher sogar. Für mich können andere hier so oft sie wollen was anderes sagen oder hat irgendjemand eindeutige Quellen das A-Mount nicht mehr gebaut wird? Hat keiner und vermuten kann jeder, was dann richtig ist wird sich zeigen. Ich muss nur lesen was an Problemen mit dem E/FE Mount so auf der Matte liegt. Angefangen von den Adaptern mit nicht einwandfrei funktionierenden Objektiven von Fremdherstellern, über Akkuverbrauch und und und. Für mich ist das ein einziger Krampf. Ich will beim Objektivwechsel nicht lange überlegen, was mit welchem Objektiv, wie mit welchem Adapter funktioniert und wie gut es funktioniert und was alles nicht so gut wie am A-Mount funktioniert. Sorry wenn ich das mal so deutlich sage, für mich ist das alles ein furchtbarer Krampf. Wenn ich ein Objektiv wechsle, möchte ich das alles reibungslos wie beim A-Mount funktioniert, meinetwegen auch mit einem Adapter, aber dann auch wirklich nur mit einem einzigen und nicht mit zwei, drei oder was weiß ich wievielen.
|
Mit der aktuellen "Politik" verunsichert Sony m.M.n. nur die Bestandskunden und behindert Neueinsteiger.
Man hat ständig das Gefühl, nicht zu wissen wohin die Reise geht. Will man Innovationen, bleibt nur der E-Mount oder die Konkurenz. A-Mount wirkt recht "altbacken" und hinkt ständig hinterher. Kommt was Neues, ist man gerade mal auf dem Level der Konkurenz vor 2 Jahren... Sony bräche sich wahrlich keinen Zacken aus der Krone, wenn man sagen würde, das in Zeitraum "X" Neuentwicklungen oder Updates im Bereich A-Mount APS-C oder VF, Bereich Einsteiger / Semi / Pro vorgestellt werden. Mir kommt es aber so vor, als wolle man sich nicht festlegen. Würde eine Kamera "X" in Aussicht gestellt, könnte man sie nur schwerlich wieder zurückziehen, ohne an Glaubwürdigkeit zu verlieren. Also bleibt es nebulös, um sich im A-Mount alle Wege offen zuhalten... Mal schnell eine A68, um die brodelnde Masse abzukühlen und Zeit zu gewinnen. Fragt sich nur für was? Das "Ende", eine aufgewärmte "Suppe", oder eine "Revolution" ??? :zuck: |
Zitat:
Glaube die Wünsche sind nicht machbar bzw. nicht realistisch. Eine D810 mit 36 mp hat 5 Bilder / Sek. Die D5 mit 20Mp schafft 14 Bilder / Sek. Und die neue a99ii soll mit 42mp ohne Folie dann 15 machen? Nee, ich denke die a99ii wird/sollte da eher Richtung der neuen Pentax gehen. Die kommt hier doch gut an. Dann noch die typischen Sony Vorteile (ja, SLT und gutes Video sowie das bewegliche Display), und auf dem Preisniveau der Pentax. Ansonsten bin ich bei hpike... (was die A-zukunft angeht) |
Mir wäre es sogar lieber wenn es 2-3 Versionen geben würde, High ISO, High Resolution, High Speed... :crazy:
Preislich würde ich mal 3500-4000€ ansetzen. |
Zitat:
Für mich bitte speed und ISO zum kleinen Preis. :lol: :crazy: |
Sony braucht nicht die Hosen runterlassen, aber etwas mehr Transparenz in Sachen A-Mount sollte schon sein.Die User leben seit 2 Jahren mindestens mit einer Ungewissheit, das ist nich schön.Canon und Nikon User haben es schon etwas einfacher.
Bei denen läuft es koordinierter. Ernst-Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr. |