![]() |
Zitat:
Aber wenn, werde ich nicht adaptieren. Warum? Weil ich keine Lust dazu habe und die Konkurrenz nicht schläft. Dann nehme ich eben wieder einen OVF in Kauf, bei einer Einstiegs-KB ist das dann nicht so wild. Der E-Mount hat ganz sicher seine Berechtigung, das Angebot ist aber nicht "meins". Da ich beruflich nicht mehr involviert bin, ist es mir mittlerweile egal, welche strategische Richtung Sony nimmt. Ich kaufe dann das, was mir gefällt: Body zum Anfassen, dicke Objektive aus viel Auswahl, unproblematischer AF [Punkt] |
Zitat:
http://www.digitalkamera.de/Testberi...C-D770/75.aspx |
Zitat:
Zum Beispiel eine A 5000: Die ist weder innovativ noch sonst irgend etwas. Mit einer A 5000 jagst du als Kamera-Hersteller keinem Mitbewerber einen Schrecken ein. |
Zitat:
Wie die weiter oben verlinkte Tabelle zeigt, hat Sony nur 2010 mehr als sechs Wechselobjektivkameras jährlich vorgestellt. 2014 sind bisher drei Wechselobjektivkameras vorgestellt bzw. angekündigt worden: 3500, 5000, 6000; also: drei E-Mount. Drei Kameras werden aller Wahrscheinlichkeit nach noch folgen. Warten wir mal ab, ob eine A-Mount dabei ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Kein wirklich standfestes Fundament - IMHO. Man muss somit - solch eine Argumentation befördernd - auch vermuten, dass Sony Ende 2014 auch das E-Bajonett einstellt, weil man bereits zum Jahresanfang sämtliche Entwicklungen im E-Mount auf den Markt wirft, sozusagen, um die Regale leer zu räumen....denn wenn man schon das ehem. Hauptquartier verkauft, dann kann man auch die Kameraherstellung einstellen. Frei nach dem Motto, wer sein Haus verkaufen muss...hat eh nix mehr. Gute Nacht. |
Bissi schizo ist das schon.
Während im einen Thread über eine Mittelformatkamera von Sony geglaskugelt wird, sind im anderen finstere Mächte am Werk, die das Ende des A-Mount Vollformats beschwören. Bestimmt hat da ein Voodoo Priester irgendwo eine Puppe, der er eine Nadel in den Hintern sticht, während sie mit Sony fotografiert :roll: |
Zitat:
|
Zitat:
Was mir an dem Thread überhaupt nicht gefällt, ist dass hier in gefühlt jedem zweiten Beitrag jemand daherkommt und versucht pauschal alle ins Lächerliche zu ziehen, die Befürchtungen hegen, dass sie beim A-Mount von Sony etwas im Stich gelassen werden. Wie wäre es stattdessen mit echten Argumenten, die diese Befürchtungen widerlegen? Wahrscheinlich ist es zu schwierig, diese zu liefern. ;) :P Meine Einschätzung ist, dass Sony selbst nicht so genau weiß, wohin die Reise geht. Und hier liegt auch ein gewisser Nachteil dessen, dass Sony breit aufgestellt ist. Da kann schnell mal eine Business-Entscheidung getroffen werden, eines der vielen Standbeine aufzugeben. Man weiß es schlichtweg nicht. Lassen wir uns überraschen, ob und was Sony im Bereich A-Mount in den nächsten Monaten liefert. :? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr. |