SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191235)

Porty 14.08.2020 19:13

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2154749)
...sorry, da bist Du nicht mehr auf dem neuesten Stand. In Quatar ist eine GTL Anlage in Betrieb, welche 140,000 Barrel GTL pro Tag (!) erzeugt. Linde und MAN haben daran mitgebaut und der Prozess ist ein verfeinertes Fischer-Tropsch Verfahren mit höheren Umwandlungsgraden.


Natürlich ist mir die Anlage in Quatar wohl bekannt, schafft immerhin 2 Mio t flüssige Kohlenwasserstoffe im Jahr. Macht aber für Quatar auch nur Sinn, wei man das Gas direkt vor der Haustür hat und der Gaspreis durch das momentane Überangebot durch das Fracking- Gas aus den USA im Keller ist. Wenn die Preise wieder anziehen wird es spannend.
Die Fischer Tropsch Synthese kannst du verfeinern wie du willst, an der Chemie und der Energietönung der Reaktionen kannst du nichts ändern. Ist halt ein umständlicher Prozess:
Erst aus Methan durch teilweise Verbrennung Kohlenmonoxid und Wasserstoff machen um dann daraus wieder Kohlenwasserstoffe durch Reaktion des erst eingebauten Sauerstoffs mit der Hälfte des Wasserstoffs herzustellen.



Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2154749)
Es wird aber dann halt bei der Automobilindustrie so laufen wie bei Kernkraftwerken, Gas- und Dampfturbinen: Deutschland war da mal führend. Nun ist die betreffende Industrie tot und die Anlagen müssen so in fünf Jahren ersetzt werden. Und die Ersatzanlagen kommen dann aus China. Danke, danke, danke.


Sorry, an der Weltspitze bleibt man nicht durch aussitzen aller Trends sondern nur durch permanente Innovationen. Und zu den Innovationen zählt nicht ein 4,2 l Vierfach- Turbo Diesel in einen 2,7 t Schweren Monsterauto mit 500+x PS aufgepeppt mit einen Alibi-Elektroantriebsstrang, dem mach 30 km die Puste ausgeht. Hybrid konnte Toyota schon vor 20 Jahren besser.
Was Wasserstoff angeht, meine Tochter hat vor 10 Jahren ihre Diplomarbeit in Versuchslabor Wasserstoff bei Daimler gemacht, nicht ohne Grund wurde diese Technik damals als nicht tragfähig und ausreichen sicher beherrschbar eingestampft. Über den miserablen Wirkungsgrad dieser Technik hab ich schon genug in diesen Thread geschrieben.


Und verschone mich bitte mit dem Unsinn des Herrn Sinn.

steve.hatton 14.08.2020 21:41

Ach ja zu Hans-Werner Sinn:

https://innovationorigins.com/de/ele...r-sinn-unsinn/

Zur E-Mobilität im Allgemeinen:

https://taz.de/Energieprofessor-Volk...rview/!171415/

zigzag 17.08.2020 10:05

Zitat:

Zitat von Schlumpf1965 (Beitrag 2153958)
@ zigzag

Renault Zoe wäre vlt. was als reines E-Auto. Dürfte in der kleineren Klasse mit das beste sein, was es gibt.

Naja, den mag meine Frau nicht :shock::lol:. Aber mit der Batteriemiete ist der auch nicht viel günstiger als andere. Ich habe jetzt Urlaub und werde mir mal die üblichen verdächtigen anschauen.

Zitat:

Zitat von Michael W. (Beitrag 2154102)
mein Erfahrungsbericht:
Ich fahre seit nun fast drei Jahren einen Passat GTE (1,4l TSI PlugIn Hybrid mit 10kWh).

Danke für den Bericht.
Zitat:

Zitat von Franco44 (Beitrag 2154247)
...

Baut endlich den typischen deutschen Kombi - SUV (CitiPanzer) braucht niemand!

Einen Kombi hätte ich auch gerne. Aber als E wäre er mir wahrscheinlich eh zu teuer (noch).

Ich werde die nächsten Wochen testen, ob mir ein Klein- / Kleinstwagen reicht, oder ob das Auto doch größer sein muss. Wäre schon praktisch wenn man 2 Kindersitze hinten unterbringen könnte und dann vorne trotzdem noch gut sitzt (Mit Babyschale gar nicht selbstverständlich). Vllt. geht das aber auch mal zur not in dem kleinem Auto.

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2154751)
Ich denke es ist ein Fehler zu glauben, dass es in Zukunft nur eine (sinnvolle) Antriebstechnik für alle Einsatzfälle für die Straße gibt.

Genau! Viele machen den Fehler und denken, dass nun die eine neue Antriebsart gefunden werden muss, welche komplett die alten Verbrenner ersetzt. Aber ein guter Mix wäre viel sinnvoller (und bessere ÖPNV, bessere Fahrradwege!). Wens es passt, ist ein elektrischer Antrieb doch super und hat viele Vorteile. Bei wem die Nachteile überwiegen und kompromisse nicht möglich bzw. sinnvoll sind, für den ist ein E-Auto dann halt nichts. Aber generellen Aussagen wie: "...das ist doch Mist und alles Schwachsinn", die braucht niemand mehr.

wus 18.08.2020 09:15

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2154616)
Ich sehe es so wie Michael & Steve. :top:

Ich auch.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2154487)
Langfristig stellen die Hersteller das her, was vom Kunden gewünscht ist

Das stimmt natürlich - und dass sich der Kunde wünscht woran die Industrie am meisten verdient, dafür sorgt das Marketing.

steve.hatton 18.08.2020 10:37

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2155355)
...und dass sich der Kunde wünscht woran die Industrie am meisten verdient, dafür sorgt das Marketing.

So ist es ....ansonsten gäb`s keine Schlangen vor dem Apple Store :cool:

peter2tria 18.08.2020 10:54

Habe neulich eine Reportage zu Decathlon gesehen.
Besonders nett fand ich den Teil, warum man sich die Produktnamen deren Eigenmarken nicht merken kann:

Die Leute wollen schon billig einkaufen, aber die anderen sollen nicht merken, dass die Sachen vom Discounter sind :roll:
Aha - also, warum kaufen die Leute, was ein bestimmtes Image hat .... weil es darum geht und nicht um rationale Gründe (zumindest nicht in der Masse).

Giovanni 18.08.2020 12:24

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2154071)
Wenn ich mich da mal einklinken darf: In welchem halbwegs preisgünstigen E-Auto können hinten Kinder sitzen, wenn die vorderen Sitze in hinterster Position sind?

Keine Antwort, also in keinem, oder?
:cry:

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2155366)
So ist es ....ansonsten gäb`s keine Schlangen vor dem Apple Store :cool:

Was sollen diese Tiraden. Wenn du mit Apple's Innovation, Design und Qualität nichts anfangen kannst, kauf dir halt was Anderes. Ist außerdem total off topic hier.
:flop:

Kannst dir dein E-Auto auch gern aus einem alten Opel Senator zusammenschrauben lassen.

:crazy:

Der Jeck us Kölle 18.08.2020 12:36

Man kauft sich eben Dinge, die man nicht braucht,
von Geld, was man nicht hat,
um Leute zu beeindrucken, die man nicht leiden kann !!! :D:D:D

In diesem Sinne, liebe Grüße aus Köln,

Helmut

peter2tria 18.08.2020 12:44

:top:

HaPeKa 18.08.2020 12:45

Zitat:

Zitat von Giovanni
In welchem halbwegs preisgünstigen E-Auto können hinten Kinder sitzen, wenn die vorderen Sitze in hinterster Position sind?

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2155392)
Keine Antwort, also in keinem, oder?
:cry:

Du kannst genauso gut fragen: In welchem halbwegs preisgünstigen E-Auto kann meine Oma auf dem Beifahrersitz mitfahren oder mein Hund im Kofferraum untergebracht werden.

Die Antwort ist immer: In keinem ... es gibt (noch) keine halbwegs preisgünstigen E-Autos :crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:32 Uhr.