![]() |
Zitat:
Das CO2 wird im Boden verpresst - und da möchte ich nicht in der Nähe wohnen. Wenn das Zeug unerwartet wieder austritt kann es zu schlimmen Unfällen kommen. https://www.abendblatt.de/vermischte...mieunfall.html |
Zitat:
Der Flächenbedarf von WKA pro erzeugter MWh ist nur geringfügig besser als bei Solaranlagen. Da braucht es keinen Skaleneffekt sondern ein Wunder - oder alternative Physik mit Kobolden. |
Na ja, Solarzellen auf bzw. über versiegelten oder bebauten Flächen "verbrauchen" z.B. keine zusätzlichen Flächen.
Natürlich sind Solarzellen nur ein Baustein von vielen in der Energieversorgung. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Grünen in Deutschland haben gar nicht vor große Speicher zu errichten.
Ich hab es zwar schon mal geschrieben, aber es glaubt ja keiner. Jetzt wird die Stromproduktion dem Bedarf angepasst. Das soll umgedreht werden. Der Bedarf soll sich an der Produktion ausrichten. Auf deutsch: Wenn nicht genug Strom für alles da ist, wird eben etwas Abgeschaltet. Steht so in verschiedenen Papieren der Grünen. Habeck und auch andere, haben das auch schon mehrfach gesagt, nur etwas anders ausgedrückt, so das man es nicht so schnell versteht. |
Zitat:
|
Zitat:
Ebenso könnte man Strassen oder Bahnschienen überdachen mit Solarzellen. Natürlich weiss ich dass das alles blanke Theorie ist weil man derzeit kaum Solarzellen kaufen kann, 1 Jahr Lieferzeit im Schnitt. Was ich mich letztens gefragt habe - warum stehen am Grimsel eigentlich keine Windräder? Wann immer ich dort durchfahre ist Wind und nicht wenig. Und Stromleitungen liegen dort doch auch genug. Am Gotthard hat man ja nun die 4 Riesendinger aufgestellt, aber ansonsten ist die SChweiz mit Windkraft noch sehr sparsam dem Eindruck nach? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Einer von vielen, vielen Verbänden die von Steuergeldern, Bussgeldern und Erträgen aus Lotto usw. gepampert werden. |
Zitat:
Seh, ich hier aus dem Fenster sind maximal 10% der möglich und effizienten Dächeflächen teilweise mit Solarzellen bedeckt. Fast alle Parkplätze könnte man mit einem Solardach abdecken, das wäre vorteilhaft für Schattenparker als auch für E-Autos. Bevor man in der freien Natur Solarfelder aufstellt sollte man erst mal dies angehen. Richtig ist, mit den erneuerbaren Energien, aktuell und geplant, ist in DE der aktuelle Primärenergieverbrauch in DE nicht abzudecken. Aber das sollte in keiner Weise eine Rolle spielen und als KO Kriterium gelten. Das könnte in Zukunft gelöst werden, aus Export aus Ländern wo mehr unbenutzte Fläche und Sonneneinstrahlung vorhanden, ist aber eher ein politisches als technisches Problem. Man sollte sich im klaren sein Sonne Wind und Wasser gibt es für umme es erzeugt kein CO2 Wenn Energie über ist, ist es völlig schei... egal mit was für einen schlechten Wirkungsgrad man Wasser pumpt, Wasserstoff oder Methan oder sonstiges erzeugt. Und je weniger wir auf konventionelle Kraftwerke angewiesen sind um so besser. Und jedes Solarpanel ist ein gutes Solarpanel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr. |