SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

wwjdo? 15.02.2016 17:46

Das wird - egal ob zu E oder Canikon - teuer. :flop:

Das ist ärgerlich, da bei kundenorientierter Modellpolitik unnötig. :evil:

Die A-Mount Preise sind mittlerweile schon im Keller. :(

Orbiter1 15.02.2016 17:51

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1791957)
Wenn ich vom A-Mount irgendwann wechseln müsste, ging es zu Canikon.

Aus welchem Grund? Die werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch früher oder später Vollformat-DSLM anbieten.

hpike 15.02.2016 17:52

Ich weiß, aber das wäre mir egal.

1. Lass ich mich von Sony nicht gegen meinen Willen nicht in ein anderes System zwingen.

2. Lass ich mich von Sony nicht verar..... Immer wieder mal betonen sie, das es mit dem A-Mount weiter geht. Sollte das nicht stimmen, war es das mit Sony. Anlügen lass ich mich von denen nicht.

minolta2175 15.02.2016 17:52

Zitat:

Zitat von gyrator.ac (Beitrag 1791955)
War Sony nicht nach eigenen Angaben im November/Dezember Marktführer in Deutschland bei Vollformatkameras? Wäre sowas nur im Entferntesten möglich gewesen mit A-Mount?

Dank der Canon-Kundschaft ja, und nein, weil die Canon-Objektive nicht an das A-Bajonett passen, und weil die A-Bajonett-Kameras nicht so gut sind das einer umsteigt.

Gruß Ewald

gyrator.ac 15.02.2016 17:53

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1791956)
Das ist ja das "Problem". Weil die Leute übeteuertes und unausgereiftes Zeugs kaufen, darbt der A-Mount weiter dahin.

Nein, ich habe kein Mitleid mit euch...:lol: ;)

Du hast mich gerade erstmalig dazu gebracht gegenzurechnen.
Wenn ich entsprechendes im A-Mount (a99, SAL1635, SAL50f14) angeschafft hätte,
wäre mich das ganze 500 € teurer gekommen.
(Mit SAL50f14Z sogar 1000€)
Dafür könnte ich mir jetzt noch eine schöne a6000 obendrauf gönnen :)

matteo 15.02.2016 18:10

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1791957)
Wenn ich vom A-Mount irgendwann wechseln müsste, ging es zu Canikon.

Mal angenommen Sony bringt ne A99II bzw. A9 heraus mit einem Hybridmount wo sich sowohl E-Mount und A-Mount OHNE jegliche Einbussen verwenden lassen. Aber mit der Aussage, dass dies die letzte A-Mount Kamera wär und die Objektivproduktion von A-Mount ausläuft....

Wie würdest du dich entscheiden?

dey 15.02.2016 18:22

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1791957)
Wenn ich vom A-Mount irgendwann wechseln müsste, ging es zu Canikon.

Dann geh den finanziell klugen weg und hole dir zwischendrin die A6300 mit laea3 und metabones. Dann kanst du ganz sanft umsteigen und langsam in 5-6y eine Canonobjektivausstattung erwerben und danach total günstig umsteigen. Dann hast du Sony so richtig eine geklebt. :P
:lol: :crazy:

hpike 15.02.2016 18:31

@matteo
Würde ich aus einem einfachen Grund nicht kaufen, ich bleibe beim APS-C. ;)

Gute Idee Dey, aber sollte es tatsächlich so kommen, sähe Sony von mir keinen einzigen Cent mehr. ;)

BeHo 15.02.2016 18:38

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1791973)
Würde ich aus einem einfachen Grund nicht kaufen, ich bleibe beim APS-C. ;)[...]

Ähm, die A6300 ist doch APS-C.

whz 15.02.2016 18:39

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1791956)
Das ist ja das "Problem". Weil die Leute übeteuertes und unausgereiftes Zeugs kaufen, darbt der A-Mount weiter dahin.

Nein, ich habe kein Mitleid mit euch...:lol: ;)

Wenn schon schwarzmalen, dann bitte gründlich:
wer sagt denn, dass der E-Mount wirklich zukunftsträchtig ist?? Im Moment wird die A7MkII und die anderen regelrecht gehypt - zugegeben, eine tolle Entwicklung und universell einsetzbar (hätte ich noch meine Contax, würde ich sofort eine A7MkII kaufen). Aber wer sagt, dass die Qualität, die Langzeithaltbarkeit gegeben ist? Genau hier liegt ja der Trumpf der Marktführer: die verweisen auf lange Bautradition, wo Sony einfach nicht hinkommt. Immerhin kannst an einer modernen Nikon D810 ein Nikkor aus 1959 ansetzen.

Also: wer lange sudert ist trotzdem irgendwann selbst gestorben. Warten wir es einfach ab. Was anderes bleibt eh nicht übrig. Und der Wechsel zu CanoNikon ist teuer, aufwendig und mühsam. Und da gibts keinen Herrn Mayr, den man anrufen kann....:D

hpike 15.02.2016 18:49

@Dey das mit APS-C bezog sich auf matteos Frage.

weris 15.02.2016 19:06

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1791941)
:top:

Ich habe nie verstanden, warum Sony da nicht weiter daran gefeilt hat, denn das Potential ist ja da.

SLT war der wahrscheinlich letzte Versuch von Sony mit A-Mount in die DSLR-Hegemonie von CaNikon einzubrechen. Dass es nicht klappte lag weniger am SLT-Konzept sondern an den zu starken Strukturen der Marktführer hinsichtlich Systemausgereiftheit, Marktpräsenz, Vertrieb und Profi-Image. Zudem stellte sich Sony bei den ersten Modellen (A33/55) selbst ein Bein, sie waren zu unausgereift (Auslöseverzögerung beim Blitzen, "Blitz-Bug", anfällige Verschlussmotoren, etc.) SLT finde ich schon sehr gut, aber spätestens nach der A99 wurde Sony wohl klar, dass das ursprüngliche Ziel damit nicht zu erreichen war.
Dafür klappt es mit der KB-A7 Serie offensichtlich "von hinten rum" recht gut, vor allem bei Canon, zu räubern. Und natürlich ist klar dass man das, was sich gut verkauft am stärksten forciert.

wwjdo? 15.02.2016 19:08

Zitat:

Zitat von gyrator.ac (Beitrag 1791963)
Du hast mich gerade erstmalig dazu gebracht gegenzurechnen.
Wenn ich entsprechendes im A-Mount (a99, SAL1635, SAL50f14) angeschafft hätte,
wäre mich das ganze 500 € teurer gekommen.
(Mit SAL50f14Z sogar 1000€)
Dafür könnte ich mir jetzt noch eine schöne a6000 obendrauf gönnen :)

Ich denke, dass deine Rechnung nicht stimmen kann, da du vermutlich f4 mit f2.8 "verquirlt" hast, zumindest beim 16-35mm.

Aber ein Aufstieg auf VF zieht immer höhere Kosten nach sich, so oder so...

aidualk 15.02.2016 19:16

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1791976)
Immerhin kannst an einer modernen Nikon D810 ein Nikkor aus 1959 ansetzen.

Das Nikkor kannst du aber auch an jede E-Mount Kamera adaptieren... und demnächst sogar mit Autofokus. Das geht nicht mal bei Nikon selbst. :lol: ;)
(aber wer will einen so alten Glasklumpen schon an einem modernen Sensor haben)

wiseguy 15.02.2016 19:21

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1791992)
Das Nikkor kannst du aber auch an jede E-Mount Kamera adaptieren... und demnächst sogar mit Autofokus. Das geht nicht mal bei Nikon selbst. :lol: ;)
(aber wer will einen so alten Glasklumpen schon an einem modernen Sensor haben)

Allerdings ist Sony nicht bekannt dafür, ihre Systeme über so einen langen Zeitraum zu pflegen. Im Gegenteil....
Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 1791986)
Dafür klappt es mit der KB-A7 Serie offensichtlich "von hinten rum" recht gut, vor allem bei Canon, zu räubern. Und natürlich ist klar dass man das, was sich gut verkauft am stärksten forciert.

Für den Moment gilt das. Was wäre aber, wenn Canon eine spiegellose KB-Kamera anbietet und den Rückstand in der Sensortechnologie aufholen kann? Wenn man sieht, wie gut sich sogar die durchschnittliche M-Serie verkauft, dann dürfte man mit einem spiegellosen Vollformatsystem den Zuwachs des A7-Systems auf jeden Fall gehörig bremsen. Jede verkaufte Canon ist eine potenziell verkaufte bei Sony weniger. Und dann ist ja auch noch Nikon da.

Ob die Hochpreisstrategie von Sony noch aufgeht, wenn die Platzhirsche zurückschlagen?

guenter_w 15.02.2016 19:26

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1791996)
Allerdings ist Sony nicht bekannt dafür, ihre Systeme über so einen langen Zeitraum zu pflegen. Im Gegenteil....

Außer dass man ein Minolta-Objektiv von 1985 noch immer an die aktuellste Kamera anschließen kann (wenn auch mit Adapter).

Wie ist denn die Systempflege bei den anderen?

wwjdo? 15.02.2016 19:30

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 1791986)
SLT war der wahrscheinlich letzte Versuch von Sony mit A-Mount in die DSLR-Hegemonie von CaNikon einzubrechen. Dass es nicht klappte lag weniger am SLT-Konzept sondern an den zu starken Strukturen der Marktführer hinsichtlich Systemausgereiftheit, Marktpräsenz, Vertrieb und Profi-Image. Zudem stellte sich Sony bei den ersten Modellen (A33/55) selbst ein Bein, sie waren zu unausgereift (Auslöseverzögerung beim Blitzen, "Blitz-Bug", anfällige Verschlussmotoren, etc.) SLT finde ich schon sehr gut, aber spätestens nach der A99 wurde Sony wohl klar, dass das ursprüngliche Ziel damit nicht zu erreichen war.
.

Weitgehend Zustimmung - aber der Versuch aufzuschließen war wohl von Anfang an im Kern zu dilettantisch.

Das lag nicht nur am vielleicht nötigen Schnell Schuss mit den ersten SLT's, sondern am fehlenden Willen an den echten Baustellen ranzuklotzen (vor allem bei der AF-Technik)!
Die User waren - bis auf den EVF - damals insgesamt recht angetan und der Blitz-Bug wurde weitgehend verziehen aber die fehlende Hartnäckigkeit einen Weg energisch und konsequent zu Ende zu gehen, bewirkt beim kritischen Kunden nicht gerade Vertrauensbildung.

M.E. haben sie etwas zu früh aufgegeben und zu schnell die Flinte ins Korn geworfen, zu gunsten des E-Mount. Der Strategiewechsel ist ein Stück weit aufgegangen und viele enttäuschte User sind ja schon vor Jahren von Bord gegangen aber Sony hat m.E. eine echte Chance vorschnell vertan.
Ich kann mich gut daran erinnern, wie ein Profi - zu Zeiten der A77 - neidische Blicke für meine Kamera übrig hatte, wegen GPS und dem schnellen live view. Auch die 12fps sorgten unter Naturfotografen immer wieder für erstaunte und anerkennende Blicke.

Inzwischen ist das Thema aber wohl durch und dem Abgesang darf weiter gefrönt werden. :lol:

binbald 15.02.2016 19:39

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1791976)
Immerhin kannst an einer modernen Nikon D810 ein Nikkor aus 1959 ansetzen.

u.a. genau deswegen habe ich mir auch eine A7II geholt, weil ich da auch die alten Rokkore anflanschen kann. Momentan ist das 58/1.2 von 1968 angesetzt.

guenter_w 15.02.2016 19:45

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1792000)
M.E. haben sie etwas zu früh aufgegeben und zu schnell die Flinte ins Korn geworfen, zu gunsten des E-Mount. Der Strategiewechsel ist ein Stück weit aufgegangen und viele enttäuschte User sind ja schon vor Jahren von Bord gegangen aber Sony hat m.E. eine echte Chance vorschnell vertan.
Ich kann mich gut daran erinnern, wie ein Profi - zu Zeiten der A77 - neidische Blicke für meine Kamera übrig hatte, wegen GPS und dem schnellen live view. Auch die 12fps sorgten unter Naturfotografen immer wieder für erstaunte und anerkennende Blicke.

Inzwischen ist das Thema aber wohl durch und dem Abgesang darf weiter gefrönt werden. :lol:

Schon mal dran gedacht, dass Kamera- und Objektiventwicklung richtig Geld kosten und Sony in den vergangenen Jahren auf der anderen Seite so richtig Geld verloren hat? Die Imaging-Sparte muss erst mal wieder Geld verdienen - und das tun sie mit A 7 und RX ja mittlerweile prächtig. Da muss wohl erst mal wieder Geld in die Kasse, damit es auch beim A-Mount weiter gehen kann. Die A 68 war ein Schritt bzw. ein Fingerzeig, dass es weiter geht, an der Spitze kommt noch was.

wwjdo? 15.02.2016 19:54

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1792010)
Schon mal dran gedacht, dass Kamera- und Objektiventwicklung richtig Geld kosten und Sony in den vergangenen Jahren auf der anderen Seite so richtig Geld verloren hat?

Kennst du dazu zusammenhängende Zahlen? Gerne würde vermutlich nicht nur ich diese kennen lernen!

Ich kann mir eher vorstellen, dass E-Mount ne Menge Geld verschlungen hat und sich jetzt wenigstens ordentlich verkauft.
A-Mount war eben nie das eigene Baby und wurde m.E. auch zu unsystematisch weiter entwickelt.

Vermutlich gab es deswegen auch diverse Grabenkämpfe hinter den Kulissen...

Ellersiek 16.02.2016 13:38

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1791959)
Das wird - egal ob zu E oder Canikon - teuer. :flop:

Das ist ärgerlich, da bei kundenorientierter Modellpolitik unnötig. :evil:

Die A-Mount Preise sind mittlerweile schon im Keller. :(

Immer dieses rumgehacke. Sony bietet einen Weg, die vorhandenen Objektive auch am FE-Mount zu nutzen. Wieso ist das keine kundenorientierte Modellpolitik?

Aber Hauptsache, man hat gemeckert.

Ob jemand mit dieser Modellpolitik leben kann oer nicht, ist eher eine persönliche Frage. Technisch ist alles, was bisher mit den Objektiven ging auch am FE-Mount möglich.

Gruß
Ralf

wwjdo? 16.02.2016 13:45

Liest du dir auch ab und zu den Gesprächsfaden durch?

So ist dein Statement für mich völlig überflüssig...:flop:

Orbiter1 16.02.2016 13:53

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1791959)
Die A-Mount Preise sind mittlerweile schon im Keller. :(

Die Preise für gebrauchte A-Mount-Objektive bewegen sich aktuell deutlich im Rückwärtsgang. Selbst hochwertige Linsen wie das Sony Zeiss 2,8/24-70 oder das 2,8/70-200 I werden für weniger als 1.000 € angeboten. Da ich auf der Käuferseite bin, kann ich damit leben. Und warte auf weitere günstige Gelegenheiten. :cool:

wwjdo? 16.02.2016 13:57

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1792168)
Die Preise für gebrauchte A-Mount-Objektive bewegen sich aktuell deutlich im Rückwärtsgang. Selbst hochwertige Linsen wie das Sony Zeiss 2,8/24-70 oder das 2,8/70-200 I werden für weniger als 1.000 € angeboten. Da ich auf der Käuferseite bin, kann ich damit leben. Und warte auf weitere günstige Gelegenheiten. :cool:

:lol:

Des eine Freud, des anderen Leid?

Wenn es wirklich zum Worst Case kommen sollte, kann ich dir ja ein Komplettpaket schnüren...:crazy:

hpike 16.02.2016 14:02

Und wenn einem der "angebotene" Weg nun überhaupt nicht gefällt? Darf man dann wenigstens meckern? :doh:

Ellersiek 16.02.2016 14:07

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1791905)
Ich frag mich langsam wirklich, was manch ein User damit bezweckt? Da steht grad wieder eine neue A-Mount vor der Türe, sie ist noch nicht mal da und trotzdem haben einige User nix besseres zu tun als weiterhin ohne Ende, das Ende des A-Mounts zu verkünden...

Vor der Tür steht sie aber schon recht lange (zu mindestent die A99II). Und obwohl sie dort schon so lange steht, hat sich eine kleine, schnelle und vorlaute A68 vorgedrängelt und schlägt die Tür der A99II vor der Nase wieder zu.

Ich sage auch auch nicht, dass Sony das Ende vom A-Mount schon beschlossen hat. Ich sage nur, was ich mir als A-Mount-User von Sony wünschen würde:
Statt einer irgendwie weiterentwickelten A99II lieber eine FE-Mount-Kamera, die mir technisch die gleichen Möglichkeiten bietet, die mir jedoch aufgrund des FE-Mounts mehr Optionen eröffnet.

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1791905)
...Mit Realitätssinn hat das ja wohl kaum noch was zu tun.

Seit wann hat eine Glaskugel etwas mit der Realtität zu tun?
Und wer an dieser Stelle richtig liegt, wird uns nur Sony und/oder die Zukunft beantworten können.

Ich habe selber lange an den A-Mount geglaubt. Und trotz meines durchaus tiefen Glaubens habe ich den Glauben an A-Mount verloren, bzw. halte ich es für sinnvoller, sich auf FE-Mount zu konzentrieren.

Gruß
Ralf

Ellersiek 16.02.2016 14:08

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1792164)
Liest du dir auch ab und zu den Gesprächsfaden durch?

So ist dein Statement für mich völlig überflüssig...:flop:

Ja, tue ich. Nur sehr selten sofort und permanent. Sorry.

Gruß
Ralf

PS.: Ich hatte meinen Beitrag (#8007) gestern um 10 Uhr geschrieben. In 27 Stunden weitere knapp 60 Beiträge. Glaskugel, so ist sie nunmal.

Ernst-Dieter aus Apelern 16.02.2016 14:28

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1792174)
Und wenn einem der "angebotene" Weg nun überhaupt nicht gefällt? Darf man dann wenigstens meckern? :doh:

Dann sollte man auch mal meckern dürfen und nicht Alles in sich reinfressen.
Der Weg,den Sony seit 2 Jahren geht ist nicht gerade nach meinen Vorstellungen, ich versuche das Beste aus dem was angeboten wird zu machen für mich.
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern 16.02.2016 14:31

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1792175)
Ich habe selber lange an den A-Mount geglaubt. Und trotz meines durchaus tiefen Glaubens habe ich den Glauben an A-Mount verloren, bzw. halte ich es für sinnvoller, sich auf FE-Mount zu konzentrieren.

Gruß
Ralf

Ab wann hast Du denn aufgehört ans A-Mount zu glauben? Was war der Anlass?
Ernst-Dieter

hpike 16.02.2016 14:33

Dann solltest du zum FE Mount wechseln. Ich möchte das nicht. Das was FE-Mount möglich macht, unter anderem, das adaptieren von Objektiven anderer Hersteller, oder von alten Objektiven, interessiert mich persönlich überhaupt nicht. Was ich brauche ist ein Weitwinkelzoom wie das 16-50, ein gutes Makro wie das 105 von Sigma und ein gutes Telezoom wie das 150-600 von Tamron. Mehr brauch ich persönlich nicht. Wozu dann FE Mount? Die Objektive passen einwandfrei, sie decken den Brennweitenbereich ab den ich brauche und das alles ohne Adapter und ohne Einschränkungen. Was nutzt mir da E oder FE-Mount?

wiseguy 16.02.2016 14:45

Ellersiek, hast du schon mal darüber nachgedacht, dass es nicht nur Vollformatnutzer gibt, sondern auch diejenigen mit APS-C Objektivparks? Was denen bei einem Ende des A-Mounts als Aussicht bleibt, ist zurzeit eine unstabilisierte Miniknipse im Scheckkartenformat zu einem völlig überzogenem Preis. Und auch nicht alle mit Vollformat-Gläsern mögen in der gegenwärtigen Ausgestaltung der A7x-Geräte ihre Vorstellungen umgesetzt sehen.

Deshalb halte ich es für absolut legitim, mit dem Geschäftsgebaren der Firma Sony unzufrieden zu sein. Entsprechende Unmutsbekundungen als "Gemecker" abzutun, finde ich nicht ganz fair.

Ich bin mit meinem A77II-System eigentlich zufrieden, merke aber gerade auch, dass ich mir den Kauf eines Objektivs bewusst verkneife, weil mich das Verhalten der Firma Sony zusehends verärgert. Neben der fehlenden Wechselperspektive in das E-Mount ist das eine emotionale Nummer für mich geworden.

Ernst-Dieter aus Apelern 16.02.2016 15:12

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1792186)
Dann solltest du zum FE Mount wechseln. Ich möchte das nicht.

Meinst DU mich?
Ich bin mit meiner Ausrüstung zufrieden und werde auf absehbare Zeit nicht zum E-Mount Vollformat wechseln.Es sei denn, ich hätte einen Fünfer im Lotto.Adaptieren älterer Objektive, das klappt mit der Nex 5N sehr gut.Die viel gescholtene SLT Technik ist meiner meinung nach noch nicht am Ende.
Was mir einzig noch fehlt ist ein 2,8/10mm non Fisheye von Samyang mit A-Mount!
Ernst-Dieter

Ellersiek 16.02.2016 15:13

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1792186)
Dann solltest du zum FE Mount wechseln....

Ich muss es zwar momentan nicht (das, was ich machen muss, schaffe ich mit der 77er und der 900er), allerdings wenn ich jetzt investieren müsste, dann würde

bei Ergänzung der bisherigen Ausrüstung die Wahl wohl auf eine A7RII fallen: Bessere Low-ISO-Performance und Silentshooting (das wären aktuell die beiden Features, die ich benötigen würde).

und bei Ersatz der A900 wohl aus Vernunftsgründen auf die A7II fallen.

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1792186)
... das adaptieren von Objektiven anderer Hersteller, oder von alten Objektiven, interessiert mich persönlich überhaupt nicht....

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1792186)
... Das wäre auch für mich kein Hauptargument. Eher ein nettes Nebenargument. Denn...
Was ich brauche ist ein Weitwinkelzoom wie das 16-50, ein gutes Makro wie das 105 von Sigma und ein gutes Telezoom wie das 150-600 von Tamron...

Da geht es mir ähnlich. Ich würde mir Nikkon 12-24 wünschen. Und mit FE-Mount hätte ich diese Option.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1792184)
Ab wann hast Du denn aufgehört ans A-Mount zu glauben? Was war der Anlass?
Ernst-Dieter

Bisher war das Totschlagargument gegen FE-Mount die Objektivauswahl und nicht ganz so kräftig der fehlenden IBIS. Letzterer ist zu mindestens in der 7er Reihe mittlerweile vorhanden (und leider sogar besser als im A-Mount: Dass müsste mir also eine A99II und A77III auf jeden Fall bieten) und im Objektivbereich hat sich auch sehr viel getan.

Letztendlich bleibt für mich eine entscheidende Frage: Was kann A-Mount mehr bieten als FE-Mount? Und hier habe ich zunächst ganz bewusst das "mir" weggelassen. Wenn es keine Totschlagargumente mehr für A-Mount gibt (Ist z.B. eine A99II mit aktualisiertem SLT-AF-Modul schneller als eine A7xxx?), dann wäre es m.e. unsinnig, dieses weiter zu pflegen. Nur aus Liebhaberei macht A-Mount firmenpolitisch keinen Sinn. Und was firmenpolitisch keinen Sinn macht, macht auch für die Kunden (bewusst plural) keinen Sinn. Eine defizitäre Produktsparte hilft der Firma nicht und letztendlich auch den Kunden nicht.

Singular, also der Einzelkunde, sieht das natürlich anders aus. Auf jeden Fall aus seiner Sicht. Doch hier sehe ich in diesem Falle eher weiche Argumente. Sicher, der Einzelkunde mag die Adapterlösung evt. nicht. Doch er hat zwei Möglichkeiten und wenn er wirklich vor die Wahl gestellt wird: Alles neu anschaffen oder "nur" Gehäuse und Adapter kaufen? Dann bin ich mir sicher, werde einige, die die Adapterlösung ablehen, wohl oder über doch zur Adapterlösung greifen.

Wenn ich nach diesen Gedanken, daraus für mich einen Schluss ziehe, dann glaube ich, dass falls die Sonymanager da ähnlich denken, sie zu dem Schluss kommen werden, keine weiteren A77/A99-Kameras anzubieten. Müsste ich das entscheiden, würde ich, zu mindestens intern, diese Entscheidung so fällen: Entwicklung einer richtig guten A9.

So, jetzt weisst Du warum.

Ich bin auch kein Freund der Adapterlösung und müsste mir sogar zwei Adapter kaufen. Allerdings hoffe ich noch auf einen LA-AE5, der auch AF fürs Stangegetriebe ohne Folie anbietet.

Gruß
Ralf

Orbiter1 16.02.2016 15:25

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1792200)
Nur aus Liebhaberei macht A-Mount firmenpolitisch keinen Sinn. Und was firmenpolitisch keinen Sinn macht, macht auch für die Kunden (bewusst plural) keinen Sinn. Eine defizitäre Produktsparte hilft der Firma nicht und letztendlich auch den Kunden nicht.

Wenn es so wäre ist deine Argumentation nachvollziehbar. Aber hast du auch Belege dafür dass die A-Mount-Sparte defizität ist?
...
Zitat:

Wenn ich nach diesen Gedanken, daraus für mich einen Schluss ziehe, dann glaube ich, dass falls die Sonymanager da ähnlich denken, sie zu dem Schluss kommen werden, keine weiteren A77/A99-Kameras anzubieten. Müsste ich das entscheiden, würde ich, zu mindestens intern, diese Entscheidung so fällen: Entwicklung einer richtig guten A9.
Bei einem Preis einer A7RII für 3.500 € dürfte deine A9 nicht unter 4.000 € kosten. Nein, danke. Das ist für mich keine Alternative zu einer A99II aus dem Regal.

Ellersiek 16.02.2016 15:28

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1792190)
Ellersiek, hast du schon mal darüber nachgedacht, dass es nicht nur Vollformatnutzer gibt, sondern auch diejenigen mit APS-C Objektivparks?...

Ja habe ich und bin deshalb von der A6300 enttäuscht. Ich bin kein Filmer und will das eigentlich auch nicht werden. So toll die A6000/6300 ja sein mag, aber hier fehlt definitiv der/die IBIS. Bei dem Preis und den technischen Möglichkeiten würde ich den erwarten. IBIS und EVF sind zwei wertvolle Vorteile im Sonysystem gegenüber Canon und Nikon (okay: EVF nur wenn man ihn mag:)) - diese Trumpfkarte hat Sony hier unnötigerweise auf der Hand behalten.

In wieweit sich die A6300 von der Bildqualität hinter Nikons D500 wird verstecken müssen, wird die Zukunft zeigen. Von den technischen Möglichkeiten steht sie nicht so viel schlechter da und mit IBIS und 500 bis 700 Euro Preisvorteil könnte das schon den einen oder anderen APS-C-Kunden überzeugen.

In der 7er-Reihe würde ich für meine fast acht Jahre alte A900 sicher guten Ersatz finden. Ob die A6000/A6300 meine A77 gut ersetzten würde, da wäre ich mir auch nicht so sicher.

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1792190)
... Entsprechende Unmutsbekundungen als "Gemecker" abzutun, finde ich nicht ganz fair....

Ja, da bin ich übers Ziel hinausgeschossen und habe mich auch schon entschuldigt. Dar war definitv zu hart.

Gruß
Ralf

Ernst-Dieter aus Apelern 16.02.2016 15:32

Deine Argumentation ist schlüssig objektiv gesehen, ich denke aber subjektiv etwas anders.Auch die User die sich kein E-Mount Vollformat leisten können, müßen bedient werden.Ansonsten wandern sie ab.
Das E-Mount Vollformat ist für mich baw. nicht erschwinglich, reizt mich aber trotzdem.
Das neue 2,8/70-200mm Objektiv mit konverter mildert die Teleschwäche im Angebot entscheidend.
Ein 4,0/300 mm mit eingebautem 1,4x konverter wäre ein Traum.
Wenn finanzielle Klimmzüge nicht drin sind, sollte man sich mit dem zufrieden geben was Sony außerhalb E-Mount Vollformat anbietet, oder wechseln.Letzteres kommt für mich nie in Frage.
Ernst-Dieter

heischu 16.02.2016 15:40

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1792202)
dürfte deine A9 nicht unter 4.000 € kosten. Nein, danke. Das ist für mich keine Alternative zu einer A99II aus dem Regal.

Wer sagt denn das eine A99II nicht auch bei 3500€ liegt, bzw. liegen würde???

hpike 16.02.2016 15:41

Ich kann das mangels A7er nicht vergleichen, aber was ich so lese, ist der AF der A77II sicher gleich gut wie der jeder anderen A7 wenn nicht sogar besser. Der AF einer A99II dürfte mindestens gleich gut, wenn nicht besser als der einer A77II werden. Für mich ist das definitiv ein Argument pro A-Mount.

Ellersiek 16.02.2016 15:42

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1792202)
...Belege dafür dass die A-Mount-Sparte defizität ist?

Nein, deswegen sind es ja auch nur Gedanken und wir sind hier auch schließlich in der Glaskugel. Aber für ganz so abwegig halte ich diesen Gedanken nicht.

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1792202)
...Bei einem Preis einer A7RII für 3.500 € dürfte deine A9 nicht unter 4.000 € kosten. Nein, danke. Das ist für mich keine Alternative zu einer A99II aus dem Regal.

Das hängt vom Sensor ab:
A7RII: 3500,-
A7SII: 3400,-
A7II : 1800,-

Also wenn eine A99II dann 500,- Euro teurer ist, dann
A99RII: 4000,-
A99SII: 3900,-
A99II: 2300,-

Wo ich das so schreibe, fällt mir noch ein Argument ein, was gegen eine A99II spricht: Welchen Sensor soll Sony denn einbauen?
Den R: "Puh, Gehäuse viel zu teuer. Für das Gehäüse habe ich gar keine Objektive"
Den S: "Ich bin doch kein Filmer"
Den "normalen": "Wo bleibt da die Weiterentwicklung?"

Ich befürchte, egal wie Sony sich hier entscheidet, sie können sich nur falsch entscheiden. Außer sie bringen alle drei Kameras.

Gruß
Ralf

heischu 16.02.2016 15:45

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1792203)
Ja habe ich und bin deshalb von der A6300 enttäuscht....

Die 6000er Reihe wäre für mich sowieso kein Ersatz der 77er.

Sony selbst positioniert sie ja auf ihrer Webseite als Cam für gelegentliche Aufnahmen.

Eine Semi-Pro APS-C wäre vielleicht im Bereich A6 anzusiedeln, Gehäuse und Stabi der 7er, Batteriegriff usw...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr.