SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Kleiner Astrofoto-Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=75457)

TONI_B 05.09.2020 11:48

Bitte um etwas genauere Infos: welche Kameras, welches Objektiv, was passt nicht?

TONI_B 05.09.2020 11:56

Heute in der Nacht konnte ich den Asteroid "(924) Toni" fotografieren...:cool::lol:


Bild in der Galerie

Die schwache, längliche Spur zeigt die Bewegung des Asteroiden in ca. einer Stunde. Belichtet wurde 27x2min mit 1865mm Brennweite. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war das Ding 296Mio. km von der Erde und 376Mio. km von der Sonne entfernt. Mit einer Geschwindigkeit von 17,8km/s braucht er ziemlich genau 5 Jahre um einmal die Sonne zu umrunden. Mit einem Albedo von 0,04 ist er "kohlrabenschwarz" und daher ca. 10000x lichtschwächer als die schwächsten mit freiem Auge sichtbaren Sterne. Der Durchmesser liegt irgendwo zwischen 85 und 90km.

Hier noch ein Bild mit dunklem Himmelshintergrund:


Bild in der Galerie

aidualk 05.09.2020 12:00

Toni: Dir hätte man ruhig auch einen etwas helleren Asteroiden widmen können. :top: ;)

hpike 05.09.2020 12:02

Und größer dürfte er auch gern etwas sein. :D:top:

TONI_B 05.09.2020 13:29

Danke :oops::cool:,
aber das wäre zu viel der Ehre!

Er wurde 1919 von einem deutschen Astronom entdeckt. Damals wurden aber nur Frauennamen vergeben...:shock::lol:

hpike 05.09.2020 14:30

Heißt du nicht eigentlich Antonia? Duck und wech........:crazy::lol:

TONI_B 05.09.2020 15:08

Ist das nicht die mit dem "Knallroten Gummiboot"? :lol::lol:

Superwideangle 05.09.2020 15:10

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2158536)
Asteroid "(924) Toni"

Respekt:top::top: , das ist schon sehr anspruchsvoll ein so kleines, lichtschwaches Objekt nachzuweisen!
und im Duden steht doch Asteroid eindeutig als maskulin...;)

TONI_B 05.09.2020 15:18

Na ja, die Nachweisgrenze liegt eigentlich noch viel tiefer. Gestern war ja noch fast Vollmond und da gehen nicht mehr als 2min pro Einzelframe und der Himmelshintergrund kommt sehr schnell durch. (924) Toni hat ca. 14m und bei lang belichteten Aufnahmen komme ich auf knapp unter 20m! Das Problem bei den Asteroiden ist halt, dass sie sich bewegen und das Stacken am Asteroid nichts bringt, sondern nur bei den Sternen. Das sieht man auch sehr gut an dem Insert am zweiten Bild: der einzige Stern am linken Bildrand ist genau so hell wie der Asteroid! Durch das Stacken von auch nur 27 Bildern wirkt er aber viel heller als die Spur des Asteroiden, die sich ja aus Einzelbildern zusammensetzt.

hpike 05.09.2020 16:43

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2158568)
Ist das nicht die mit dem "Knallroten Gummiboot"? :lol::lol:

Was das nicht Wencke Myhre? Aber vielleicht hat das auch eine Antonia gesungen.:lol: das kann durchaus sein. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr.