![]() |
Ah, okay. Mir geht es auch darum, dass man bei Verwendung der Fokuslupe besser manuell fokussieren kann, wenn das Bild dann halt nicht so wackelt ;)
|
Sowie du den Auslöser antippst, was zum Aktivieren des Stabilisators notwendig ist, schaltet die Kamera von der Fokuslupe auf Ganzbildansicht um. :(
Tippt man aber erst den Auslöser an und hält ihn leicht gedrückt, lässt sich die Fokuslupe in dieser Position aktivieren. Das ist mir aber gerade erst aufgefallen und auf den ersten Blick kann ich zumindest bei 300mm keinen gewaltigen Effekt auf das Bild mit der Fokuslupe feststellen. Das bedarf aber noch genauerer Prüfung. |
Bei den E-Mount Kameras (A7RII und A7SII) aktiviert sich der Stabi (wenn er eingeschaltet ist), wenn man im manuellen Fokus die Lupe aktiviert. So hat man ein ruhiges Sucherbild in der 100% Vergrößerung zum fokussieren.
Probier das doch mal bei der A99II aus (vorher auf MF schalten). Bei neueren Kameras (ab A6300) kann man auch die Lupe mit aktiviertem AF nutzen, auch während den Aufnahmen. Das ist dann wieder eine ganz andere Sache. |
Habe gerade bei meiner A99II einen Test mit IBIS und Focuslupe gemacht.
Die Bildstabilisierung ist auch bei Nutzung der Lupe wirkungsvoll aktiv Vorausgesetzt der IBIS ist eingeschaltet unabhängig ob AF-C oder AF-M Modus. Da dürfte sogar der Sensorbasierte AF von der Stabilisierung profitieren wenn ein Objektiv verwendet wird das den Hybrid AF unterstützt. |
Super, dann ist das ja eine feine Sache!
Ach so, Peter, das ist aber nicht mit einem stabilisierten Objektiv gewesen...? :crazy: Will nur sicher gehen :cool: :oops: |
Nein, der IBIS der A99II funktioniert wunderbar auch mit Lupe.
Es gibt auch so gut wie keine stabilisierten Objektive fürs A-Mount, und das eine (war ein Sigma Zoom) was ich mal im Geschäft ausprobiert hatte ist auch dort geblieben. |
Zitat:
|
Mein Sigma 180mm F2.8 EX DG OS HSM APO Macro ist bei Bedarf stabilisiert.
|
Deswegen schrieb ich ja auch "so gut wie keine". ;)
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr. |