SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Kleiner Astrofoto-Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=75457)

Superwideangle 01.09.2020 17:38

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2157704)
Na, holla - die Waldfee! :lol:

:D Jaaa, Meister Toni :top::lol:
Danke für die Blumen!

Ja, die CEM25 ist schon was ganz anderes; bisher bin ich ganz angetan.:top:
Zwar braucht es schon etwas Zeit und Einarbeitung, bis man, -"nur" vom SA kommend, damit klar kommt, aber das Teil ist für mein kleines Leichtgewicht an Teleskop natürlich üppig dimensioniert und liefert sehr sehr gute Genauigkeit:top:
Probebelichtungen hab´ ich (ohne Guiding natürlich) auf Anhieb bis 4 Minuten machen können:top:
Mal sehen wie das mit einem etwas schwereren Rohr dann klappt;) ...mehr wird noch nicht verraten:cool:

Sehr hilfreich, dass Dir die Grün-Tendenz an den Rändern auffällt;
Hardwarefilter habe ich keine verwendet; Ich vermute das hängt irgendwo in der EBV- Kette, wenngleich ich bei Deep Sky keine oder nur minimale Radialfilter (z.B. in LR) zur bereichsselektiven Bearbeitung verwende; ...das muß ich mir noch genauer anschauen!

Jedenfalls Danke für das feedback:top::top:

DiKo 02.09.2020 18:32

Sehr beeindruckende Bilder! :top:
Danke fürs Zeigen, da hat sich Dein Aufwand gelohnt, finde ich!

Gruß, Dirk

aidualk 03.09.2020 08:00

Helmut: Ich finde deine Bilder sehr gelungen... :top:
(wie Toni schon geschrieben hat, ein wenig würde ich auch das grün an den Rändern der Übersichten selektiv reduzieren)
... und beneide dich um deine Balkon-Sternwarte. :crazy: ;)

Ich muss leider immer mindestens eine Stunde mit dem Auto fahren, damit es sich vom Himmel her lohnen würde. Das ist auch einer der Gründe, warum ich da nicht tiefer einsteige, obwohl es mich natürlich auch sehr reizen/interessieren würde.

Superwideangle 03.09.2020 16:53

Danke für Eure Rückmeldungen Dirk & Oliver :top:

@Dirk: ja, man braucht schon eine gehörige Portion Astrofieber, wenn man sich wegen eines einzigen Bildes stundenlang draussen auf dem Feldweg aufhält,- mitten in der Nacht versteht sich;)
aber mir wird da nie langweilig; die eigene Augen- Dunkeladaption verbessert sich immer mehr und dann den Himmel zu betrachten, ist einfach nur schööön :):oops:
Ab und zu braucht dann die Technik etwas Zuwendung, - oder wie neulich geschehen, ein fremdes Auto, aus dem laute Musik dröhnt, kommt mit Fernlicht auf dem Feldweg daher geschossen,:shock: - bleibt stehen, - ich knipse die weiße LED an und geh´auf den Wagen zu, - dieser legt sofort den Rückwärtsgang ein, kehrt um und fährt fluchtartig davon! :lol: Die dachten wahrscheinlich, ich komme direkt vom Mars...:) Ich hab´mich halb totgelacht:lol:

@Oliver: ja, dem Grün bin ich auf der Fährte; muss ´was in der EBV-Kette sein;
Zum Thema weit fahren: Für DeepSky kann ich nur dazu ermutigen auch bei eher mäßigen SQR-Werten (um 20) zu fotografieren;
mein Balkon hat z.B. nur 20,3 und es geht doch schon ziemlich viel damit, gerade Objekte mit hohem Stand über dem Horizont. Für Landschaft mit MSTR sehe ich die Lichtverschmutzung dramatischer; da lohnt sich öfter mal ein weiterer Weg.

aidualk 04.09.2020 09:23

19,6 habe ich bei mir auf dem Feld ausserhalb vom Ort (im besten Fall). :(
So lange kann ich gar nicht belichten, wie ich in der Zwischenzeit in die Rhön gefahren wäre. :lol:
Am schwarzen Moor habe ich 21,7. :crazy:

Superwideangle 04.09.2020 10:07

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2158340)
19,6 ...:(

verstehe, das ist natürlich schon bescheiden. :(

Die unteren fünf Bilder (in meiner Tabelle) sind auf einem Feldweg in 5 km Entfernung bei SQM 20,94 entstanden. Da hab´ich einen kleinen Standortvorteil...;)

aidualk 04.09.2020 10:17

Ja, die Großstadt Frankfurt in 12 km und der Flughafen in rund 18 km Entfernung Luftlinie sind schon brutal hell. :roll:

DiKo 04.09.2020 11:56

Sieht bei mir ähnlich bescheiden aus.
https://www.lightpollutionmap.info/ gibt für meinen Wohnort 19,55 aus.
Gemessen hab ich das selber nicht, dazu fehlt mir das Gerät.
Hamburg ist ja nur 1-2km Luftlinie weg da bleibt's auch in tiefer Nacht hell.

Gruß, Dirk

Superwideangle 04.09.2020 13:02

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 2158362)
...19,55....
Gemessen hab ich das selber nicht...

...da reicht die Genauigkeit der App auch völlig aus;

Mein Wohnort ist 20 km vom Zentrum Münchens entfernt, 10 km vom Stadtrand: SQM=20,3 wie gesagt aufm Balkon;
und 5 km weiter raus sind es dann schon 20,94.
Auf halbem Weg zur nächsten Großstadt Augsburg werden dann 21,24 erreicht, dann wird er Wert wieder schlechter...
10-15 km Abstand zum jew. Rand der Großstädte scheint wohl nötig, um über 21 zu kommen.

Photoguru 04.09.2020 15:52

Guten Tag!

Ich wollte sie fragen, was für objektiv braucht man für so was.
Ich will auch Astrofotos machen aber ich habe ganz normales Objektiv. Es ist mit dem Kamera gekommen und die Fotos sind nicht ganz perfekt.

LG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.