SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191235)

turboengine 11.08.2020 23:47

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2154218)
Klar, der Flotte dürfte kaum größer als die bayrische sein.

Ach? Hat Bayern eine Hochseeflotte?

Zitat:

Seit dem 8. Oktober 2019 umfasst die Schweizer Flotte noch 27 Schiffe, welche von vier Reedereien betrieben werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwei...seeschifffahrt

steve.hatton 12.08.2020 00:29

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2154241)
Ach? Hat Bayern eine Hochseeflotte?



https://de.wikipedia.org/wiki/Schwei...seeschifffahrt

Good news or bad news ?

OnTopic mal wieder:

Wem die E-Autos optisch nicht so zusagen:

https://www.teslarati.com/tesla-mode...n-johnny-cash/

Franco44 12.08.2020 07:13

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2154237)
Renault ZOE??

Preis- / Leistungsverhältnis. Stadt-, Land-, Flussauto mit ausreichender Reichweite.

Nachteile:
  • Batteriemiete
  • Schnellladen nicht in Serie
  • Sitze für große Passagiere unbequem
  • Preis: 31.184 €

Mein Skoda Citigo (Maximalaussstattung) hat mich 16.000,- € gekostet.
Ich brauche ein reines Stadtauto (300km)- das gibt es so nicht als Verbrenner!

http://fhg-softworks.de/temp/babytesla.png

Unser deutsches Problem ist: Es gibt nur virtuelle, praktische Fahrzeuge.

Echte Autos für die Familie und dem "Normalo" existieren real noch nicht,
nur fiktiv in der Werbung und sind schon gar nicht lieferbereit auf dem Markt.

Für einen Kleinstwagen (VW uP, Skoda Citogo oder MI von Seat) sind zur Zeit Lieferzeiten von über 12 Monaten angesagt.
Unsere Auto-Industrie hat alles total verschlafen.

VW ist noch im Rennen, BMW war ansich der Beste (i3) und hat sich (trotz größtem Vorteil) total verkalkuliert.

Baut endlich den typischen deutschen Kombi - SUV (CitiPanzer) braucht niemand!

TONI_B 12.08.2020 07:53

Zitat:

Zitat von Franco44 (Beitrag 2154247)
Baut endlich den typischen deutschen Kombi - SUV (CitiPanzer) braucht niemand!

Ich warte seit Jahren auf den Elektro-VW-Passat mit 500km Reichweite...:cry:

eac 12.08.2020 08:39

Der SUV ist doch der neue Kombi. Und jeder will einen, weil man sonst nicht mehr sehen kann, was auf der Straße los ist.

Allerdings hat die nutzlose Höherlegung von Autos einen Vorteil: Im Unterboden ist jetzt Platz für die Akkus, ohne dass es sich nachteilig auf die Form auswirkt.

TONI_B 12.08.2020 08:40

Na ja, welcher SUV hat so viel Stauraum wie ein Kombi?

eac 12.08.2020 08:47

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2154255)
Na ja, welcher SUV hat so viel Stauraum wie ein Kombi?

Tesla Model X. :crazy:

Michael W. 12.08.2020 08:57

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2154255)
Na ja, welcher SUV hat so viel Stauraum wie ein Kombi?

Ein Skoda Kodiaq hat einen größeren Kofferraum wie ein Passat Kombi. Der Verbrauch ist auf Langstrecke mit mäßiger Autobahngeschwindigkeit (max. 130km/h) aber auch rund 1l/100km bei gleichem Motor (1,5l TSI 110kW) höher. Liegt an der Schrankwand, die durch die Landschaft geschoben wird. Ein E-SUV würde auch mehr als ein E-Kombi verbrauchen...
Daher verstehe ich deinen Wunsch sehr gut.

Zitat:

Zitat von Franco44 (Beitrag 2154247)

Für einen Kleinstwagen (VW uP, Skoda Citogo oder MI von Seat) sind zur Zeit Lieferzeiten von über 12 Monaten angesagt.
Unsere Auto-Industrie hat alles total verschlafen.

Zu den kleinen City E-Flitzern von VW/Skoda/Seat: Die (wenigstens den e-UP!) gibt es schon recht lange. Da wurde nichts verschlafen. Und ob das Ding Gewinn abwirft und somit auch für den Hersteller Sinn ergibt, ist die relevante Frage. Viel Werbung wird/wurde nicht gemacht (im Vergleich zum Golf, Tiguan, Passat, Octavia...).
Das wird sich zum ID3 sicherlich ändern.

Porty 12.08.2020 08:59

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 2154254)
Der SUV ist doch der neue Kombi. Und jeder will einen, weil man sonst nicht mehr sehen kann, was auf der Straße los ist.


Meinen Citroen Kombi konnte ich zum Beladen auf 41 cm Ladekantenhöhe absenken, bei den ganzen peinlichen Stadtpanzern habe ich gern mal über einen Meter. Viel Spaß, wenn du mal was Schweres einladen musst. Von der Ladelänge ganz zu schweigen, da ist nichts mit Großeinkauf bei IKEA.....


Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 2154254)
Allerdings hat die nutzlose Höherlegung von Autos einen Vorteil: Im Unterboden ist jetzt Platz für die Akkus, ohne dass es sich nachteilig auf die Form auswirkt.


Aber Luftwiderstand ist Cw mal Querschnittsfläche und gerade bei BEV muss man für eine vernünftige Reichweite den Energieverbrauch gering halten.
Bei Tesla passen die Batterien auch in den Unterboden und die Dinger sind flach...

eac 12.08.2020 09:07

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2154258)
Aber Luftwiderstand ist Cw mal Querschnittsfläche und gerade bei BEV muss man für eine vernünftige Reichweite den Energieverbrauch gering halten.
Bei Tesla passen die Batterien auch in den Unterboden und die Dinger sind flach...

Das geht aber bei deutschen Autos nicht. Wo soll denn da der bratpfannengroße Mercedes-Stern oder die 1m² große BMW-Niere hin?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.