![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
OnTopic mal wieder: Wem die E-Autos optisch nicht so zusagen: https://www.teslarati.com/tesla-mode...n-johnny-cash/ |
Zitat:
Mein Skoda Citigo (Maximalaussstattung) hat mich 16.000,- € gekostet. Ich brauche ein reines Stadtauto (300km)- das gibt es so nicht als Verbrenner! http://fhg-softworks.de/temp/babytesla.png Unser deutsches Problem ist: Es gibt nur virtuelle, praktische Fahrzeuge. Echte Autos für die Familie und dem "Normalo" existieren real noch nicht, nur fiktiv in der Werbung und sind schon gar nicht lieferbereit auf dem Markt. Für einen Kleinstwagen (VW uP, Skoda Citogo oder MI von Seat) sind zur Zeit Lieferzeiten von über 12 Monaten angesagt. Unsere Auto-Industrie hat alles total verschlafen. VW ist noch im Rennen, BMW war ansich der Beste (i3) und hat sich (trotz größtem Vorteil) total verkalkuliert. Baut endlich den typischen deutschen Kombi - SUV (CitiPanzer) braucht niemand! |
Zitat:
|
Der SUV ist doch der neue Kombi. Und jeder will einen, weil man sonst nicht mehr sehen kann, was auf der Straße los ist.
Allerdings hat die nutzlose Höherlegung von Autos einen Vorteil: Im Unterboden ist jetzt Platz für die Akkus, ohne dass es sich nachteilig auf die Form auswirkt. |
Na ja, welcher SUV hat so viel Stauraum wie ein Kombi?
|
Zitat:
|
Zitat:
Daher verstehe ich deinen Wunsch sehr gut. Zitat:
Das wird sich zum ID3 sicherlich ändern. |
Zitat:
Meinen Citroen Kombi konnte ich zum Beladen auf 41 cm Ladekantenhöhe absenken, bei den ganzen peinlichen Stadtpanzern habe ich gern mal über einen Meter. Viel Spaß, wenn du mal was Schweres einladen musst. Von der Ladelänge ganz zu schweigen, da ist nichts mit Großeinkauf bei IKEA..... Zitat:
Aber Luftwiderstand ist Cw mal Querschnittsfläche und gerade bei BEV muss man für eine vernünftige Reichweite den Energieverbrauch gering halten. Bei Tesla passen die Batterien auch in den Unterboden und die Dinger sind flach... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr. |