SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

Jumbolino67 18.03.2014 17:18

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1561302)
Zoomen ist auch nicht mehr notwendig - das Objektiv holt von selbst jedes Motiv nah ran. Allerdings muss der AF-C dann wirklich gut sein!

Dann geht die Masse der Optik aber gegen unendlich, oder? Wann ist denn eigendlich ein schwarzes Loch "voll"?

Jumbolino

Zaar 18.03.2014 17:21

Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 1561357)
Dann geht die Masse der Optik aber gegen unendlich, oder?

Ein Einbein ist wohl Pflicht.

turboengine 18.03.2014 18:39

Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 1561357)
Dann geht die Masse der Optik aber gegen unendlich

Nein. Die Anziehungskraft am und jenseits des Eregnishorizonts geht gegen unendlich. Ein schwarzes Loch z.B. von der Grösse eines Atoms hätte das Gewicht eines durchschnittlichen Asteroiden => 1 Mrd. Tonnen.


Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1561358)
Ein Einbein ist wohl Pflicht.


Yepp. Sollte dann schon von Monostat aus der Schweiz sein und einen stabilen Neigekopf haben. :D

Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 1561357)
Wann ist denn eigendlich ein schwarzes Loch "voll"?

Jumbolino

Nie. Es zerstrahlt aber und wird dabei kleiner (Hawking-Strahlung). Wenn es nicht genug zu futtern bekommt ist es schliesslich weg. Je kleiner, desto schneller.

Darum hätte ein für fotografisch relevante Anwendungen interessantes schwarzes Loch unterhalb von ein paar Tonnen Gewicht leider eine viel zu kurze Lebensdauer (ein paar atto-Sekunden) um über die gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren drüberzukommen.

Schwarze Löcher machen Spass - wir sind aber nun endgültig OT...

padiej 18.03.2014 18:40

Nach A- und E-Mount kommt also das Black - Mount. :top:

Und nie wieder Objektive kaufen müssen. :roll:

Nein, da mache ich nicht mit.

Die letzte A war also die A58 im Jahre 2013. Alles SLTs in letzter Zeit.

Hoppla - Die letzte A-Option ist die A7/A7r mit dem LA-EA4 Modul - bitte nicht vergessen.

Und diese funktioniert gut, bis aufs Design, da folgt halt die Form der Funktion.

Nun warten wir gespannt auf die A78 (oder wie immer der Namen sein mag).
Folie - ja oder nein, das ist noch die große Unbekannte, oder?

lg Peter

Tikal 18.03.2014 20:36

Wozu mechanische mounts? Wir haben ja heute schon praktisch W-Mount (wireless). Siehe QX10.

flashbeast 18.03.2014 20:58

Zitat:

Zitat von padiej (Beitrag 1561389)
Die letzte A war also die A58 im Jahre 2013. Alles SLTs in letzter Zeit.

SLT ist ja das eine, A-Mount das andere. Zumindest scheint Sony den A-Mount nicht aufzugeben, schließlich kommt die 4K-Kamera ja mit FZ-Mount (der aus der Video-Ecke) mit Adaptionsmöglichkeiten für A- und E-Mount.

Würde ja Sinn machen: A-Mount für schweres Gerät wie bisher und E-Mount für "to go"...

(weiß nicht wie robust so ein E-Bajonett ist?)

*thomasD* 19.03.2014 00:27

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1561387)
Nein. Die Anziehungskraft am und jenseits des Eregnishorizonts geht gegen unendlich.

Nur der Vollständigkeit halber:
Die Gravitationskraft wird seeeeeehr groß, aber nicht unendlich. Und sie steigt auch hinter dem Ereignishorizont an. Welche Gesetzmäßigkeiten dahinter gelten wissen wir so richtig aber nicht soweit ich weiß. Es wird schwer, Raum und Zeit zu definieren - das gilt dann also auch für Blende und Verschlusszeit :lol:

BeHo 19.03.2014 00:48

Laut Stephen Hawking wird aus dieser Kamera nichts, da es seiner Meinung nach keine schwarzen Löcher gibt.

Ansonsten hoffe ich, dass der Thread spätestens im Sommer wieder in seriöseres Fahrwasser gerät.

buddel 19.03.2014 09:26

Zitat:

Zitat von padiej (Beitrag 1561389)
Nun warten wir gespannt auf die A78 (oder wie immer der Namen sein mag).
Folie - ja oder nein, das ist noch die große Unbekannte, oder?

Yep, das wissen wir noch nicht (die meisten von uns jedenfalls).

Je weniger Gedöns sich da im Gehäuse tummelt, desto besser. Dazu bedarf es allerdings Lösungen beim AF (AF-C sowieso) und bei der Kompatibilität zur Stange. Je nachdem, wie weit Sony da ist, wird das Ergebnis dann ausschauen, ob mit oder ohne Folie im Strahlengang. (Meine Güte, was war ich skeptisch und habe das Ding vor dem Sensor mittlerweile schon fast völlig vergessen...).

Ich hoffe nur, es wird eine praktikable Lösung und keine Marketingblase.

swivel 19.03.2014 09:46

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1561279)
Die Grundprinzipien der Fotografie und Optik sind dir aber schon noch geläufig. ;)
Da war doch mal was...

Ein Sensor braucht einfach einen Input aus dem das Bild berechnet werden kann. "Nur" Analogfilme (ok, und alle solche Medien) benötigen das optisch korrekte und scharfe Bild in dieser Ebene.
Warum soll das theoretisch nicht möglich sein mit einem Sensor in der Größe der Objektivfrontlinse das Bildsignal ("direkt") zu errechnen?

Ich hab gesagt, - das ist Spinnerei und will den Tread hier auch nicht noch mehr zerlegen. Aber eine aufschlussreiche Antwort ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr.