![]() |
Zitat:
Anlass für die Grenzkontrollen ist auch die Ausweisung von Elsaß und Lothringen als Risikogebiet gewesen - laut PK gerade. Hamsterkäufe sind aber "auch" ein Grund. |
@Peter: Du musst das Obst ja nicht unbedingt sofort nach dem Kauf ablecken. ;)
Das Risiko sich anzustecken, dürfte für die KassiererInnen deutlich höher sein als für die Kunden. |
Zitat:
|
Die Nachbarskatze ist auch unzufrieden, guckt sie jedenfalls so.
Keine Mäuse weit und breit :crazy: |
Moin, moin,
Zitat:
Wir tragen in der Werkstatt hin und wieder FFP3 Masken von 3M. Der Feinstaub der heimischen Buche ist leider canzerogen. Zitat:
Dat Ei |
Was stimmt da nicht?
Wenn man sich die weltweiten Corona Statistiken ansieht kann man nicht glauben, dass es sich um ein und die selbe Krankheit handeln soll.
https://interaktiv.abendblatt.de/cor...408.1583791557 Italien behauptet eine Mortalitätsrate von 9,2% zu haben. Deutschland 0,2%, Spanien 3,7%, Frankreich 2,0%, Südchorea 0,9%, China gibt knapp 4% an. Alles was recht ist, aber da stimmt was gewaltig nicht! Wenn das überall die selbe Krankheit ist, dann müssten sich die Begleitumstände in den verschiedenen Ländern extrem unterscheiden. Solche Unterschiede kann ich z.B zwischen Deutschland und Italien nicht erkennen. Auch der zeitliche Versatz in der Ausbreitung der Krankheit kanns nicht sein. Da müssten wir in Deutschland schon seit Wochen viele Todesfälle haben, denn wir sind in der Ausbreitung (knapp 5000 Infizierte) jetzt etwa da, wo Italien vor einer Woche war (damals schon ca 200 Tote). Oder hat jemand hier eine Erklärung für die unfassbaren Unterschiede? Es gibt aber einen möglichen Schluß aus diesen Zahlen: Einige Länder sind nicht oder nicht ganz ehrlich! Politische Gründe gäbs genug um Corona für seine Zwecke auszuschlachten. Oder macht die WHO eine Art "Werbung in eigener Sache"? Rechnen manche Länder jeden ungeklärten Todesfall kurzerhand Corona zu? Andere dafür gar nicht? Und bevor jetzt jemand schnell antwortet, dass es zynisch sei die Toten mit Mutmaßungen zu beschmutzen. Denkt erst mal über die Fakten nach. So können die Zahlen ja wohl nicht stimmen. |
Zitat:
|
Wie bereits geschrieben gibt es lt Aussage eines Arztes in meinem Umfald in Italien viele Menschen die seltenst zum Arzt gehen - auch bei Beschwerden nicht.
Ich China hat man die Krise offenbar komplett unterschtzt oder nicht wahrhaben wollen, daher die anfänglich extrem hohe Mortalitätsrate - später dann gutes HAndeln. Sprich man ist von einer sehr hohen Rate mittlerweile runter auf wenige Prozent. Grundsätzlich muss man aber auch die Messbreite sehen. Die Mortalität ist relativ eindeutik, die Zahl der Infizierten aber nicht - da es auf die Anzahl der Tests ankommt. Deshlab auch die Aussage des Mediziners, dass man - Stand Anfang letzter Woche - verlässliche Zahen fast nur aus China und Korea hatte. Politische Einflussnahme kann hier und da erfolgen - das ist nicht auszuschließen. Der Hammer der Woche ist aber das Kaufangebot von Trump für eine Forschungsfirma in Tübingen, die wohl relativ weit bei der Entwicklung eine Impfstoffes sein soll. Hoffen wir dass Herr Hopp, lt Medienberichten der Mehrheitsaktionär, das Trumpsche Exklusivitätsangebot zu verhindern weiß ! |
Zitat:
Die Anzahl Tote im Vergleich zu den positiv getesteten und bestätigten Ansteckungen ist nicht aussagekräftig. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Dat Ei |
@Ecce: Ich würde es begrüßen, hier Verschwörungstheorien zu unterlassen.
Die Länderstatistiken bzgl. der Letalität dieses neuen Erregers sind aus verschiedenen Gründen stark fehlerbehaftet und grundsätzlich nicht direkt vergleichbar. Dass es sich in den unterschiedlichen Statistiken jeweils um den gleichen Erreger handelt, sollte eigentlich unumstritten sein. Ich habe übrigens weiter oben auf wissenschaftliche Quellen verwiesen. Darunter war u.a. eine Untersuchung zu Twitter-Fake-News. |
Ich glaube, wirklich sicher ist nun nichts mehr.
Ich gehe normal einkaufen und desinfiziere mir (aber erst seit dem letzten Einkauf) die Hände, wenn ich wieder beim Auto bin. Kennt jemand inzwischen halbwegs verlässliche Zahlen, wie lange das Virus auf Gegenständen überlebt? Und ist inzwischen bekannt , ob man nach einer Infektion resistent ist? Ist es möglich, dass eine schwache Kontamination wie eine Impfung wirken kann und dem Körper hilft Antikörper zu bilden ohne die Krankheit heftig ausbrechen zu lassen? Persönlich hoffe ich, dass ein gestärktes Immunsystem besser mit dem Virus fertig wird und esse möglichts vitaminhaltig und halte mich viel an der frischen Luft auf. Das ist hier in den Bergen ja nicht so schwer. |
Zitat:
eingepackt. Das ist hier wahrlich nicht immer so. Von anderen Gegebenheiten mal ganz abgesehen, trotz Kontrolle durch die Veterinärämter. Damit meine ich nicht die kürzlich in einem Brotregal eines Netto Ladens gesichtete Ratte. |
Der Preis der billigen Lebensmittel....
|
Zitat:
Das Virus überlebt aber scheinbar viel länger. 3 Tage sind kein Problem , evtl sogar 9 Tage. Zitat:
|
Geht doch!
|
Zitat:
Eine Wirtschaftskrise heraufbeschwören (da passts). Und das soziale Leben zum Erliegen bringen. Zählt übrigens auch der Sport dazu. Schaden für die Gesundheit der Bevölkerung durch mangelnde Bewegung. Anzahl Opfer dadurch? Wo sind eigentlich gerade die 10-15% schwer Kranken unserer knapp 5000 Infizierten? Müssten die Intensivsattionen nicht gerade aus allen Nähten platzen? Es ist keine Verschwörung (was ich noch nicht einmal angedacht habe) es kann schlicht Vieles nicht stimmen, was man uns bisher zu dem Thema serviert hat. |
Zitat:
Danke für den Link. Da sieht man, wen die sog. Fussballfans seit Jahren beschimpfen.... |
Zitat:
Sogar die WHO ohne jegliche sinnvolle Begrpndung unter Verdacht zu stellen, ist schon mehr als abenteuerlich. |
Zitat:
|
Zitat:
der Logik folgend sind also a) 46 mal mehr Italiener infiziert als Deutsche b) wird in Italien kaum getestet In Deutschland dagegen werden c) werden fast alle Infizierten gefunden d) wird gestetet ohne Ende Ich hätte mich testen lassen, weil ich in diversen Strukturen aktiv bin und täglich viele Menschen treffe. Abgelehnt, weil ich in keinem Risikogebiet war und keine Symptome hab. Sogar meine paranoide Nachbarin wurde abgewiesen! Und die ist eigentlich jeden Tag bei einem Arzt. Interessanter ist dein Hinweis auf das Verhalten der Kranken in Italien, wenig zum Arzt zu gehen. Mir ist noch eingefallen, dass es dort noch mehr Raucher gibt als bei uns. Aber dafür leben sie doch angeblich so gesund mit Pasta, Olivenöl, Vino, etc? Unterm Strich kann da schon ein Unterschied sein, aber doch nicht so extrem. Gruß Bernhard |
Zitat:
|
Zitat:
... ja, ich weiß, dass das eine Verschwörungstheorie der italienischen Faschisten ist. |
Zitat:
|
or wishful thinking ?
(Der Nichtraucher-Lobby oder der Raucher?) |
Zitat:
:top: |
Zitat:
Die WHO ist doch kein Wohlfahrtsamt. Hat eine komplexe Struktur und macht Milliarden Umsätze. Selbstzweck zu hinterfragen ist hoffentlich erlaubt, wenn als Folge die Weltwirtschaft gefährdet wird. |
Bitte lasst uns doch möglichst sachlich bleiben.
Mittlerweile dürfte fast jeder von den verordneten Maßnahmen - teils stark - betroffen sein. Da sollte es doch möglich sein, ohne Häme, Verschwörungstheorien u.ä. hier zu kommunizieren und evtl. von Infos zu profitieren und anderen nützliche Infos zu geben. |
Zitat:
|
Wir auch - bis Ende April. Die Katinen werden schon entsprechend runtergefahren.
|
Zitat:
Für angestellte Arbeitnehmer wie wir ist das eine unangenehme Einschränkung. In meinem Fall kann ich zumindest alles digital beurteilen und bearbeiten, in anderen Branchen ist das wohl etwas schwieriger. :? |
@Ecce
Du sagst "hier stimmt etwas nicht" ... da hast du vollkommen Recht! Deine Verschwörungstheorien stimmen nicht! ... hast du sehr gut beobachtet! Danke für den Hinweis! |
Zitat:
|
aus tagesschau.de
" Niederländer hamstern Hasch 07:51 Uhr "Das Vorgehen der Niederlande gegen das Coronavirus hat vor Amsterdams Coffee-Shops für lange Schlangen gesorgt. Nachdem die Regierung die Schließung aller Bars und Restaurants angeordnet hatte, eilten Kunden in Amsterdam und anderswo zu den ebenfalls betroffenen Coffee-Shops, in denen Haschisch verkauft wird. Viele hofften, vor den angeordneten drei Wochen ohne Schule oder Arbeit, noch etwas Pot zu bekommen. Eine Kundin, die ihren Namen nicht nennen wollte, sagte, sie sei sofort los gelaufen, nachdem Gesundheitsminister Bruno Bruins in seiner Pressekonferenz die Schließung der Coffee-Shops erwähnt habe. "Ich rauche nicht viel, aber ich dachte, ich muss drei Wochen drin sitzen." :crazy: |
Ist das schon Galgenhumor? ;)
https://www.der-postillon.com/2020/03/legalize-it.html |
Zitat:
Manche sagen dazu Fake. Gruß und bleibt gesund Charly |
"Der Postillion" ist eine seit Jahren bekannte Satireseite.
Dat Ei |
Nein. Definitiv eine Satire-Seite!
:D Du kannstest den Postillon offensichtlich noch nicht. |
Zitat:
Dann würdest Du Dein negatives Testergebnis (eine Momentaufnahme zum Zeitpunkt des Abstrichs) als Freibrief nehmen, um alle Deine diversen Strukturen weiterzubenutzen und Kontakte weiter treffen zu können wie gehabt? Obwohl Du Dich möglicherweise bereits direkt nach dem Abstrich infiziert haben könntest - und dann munter Viren verteilen würdest? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr. |