![]() |
Zitat:
SCNR & Sorry für OT |
Zitat:
Wenn man der "Argumentation" folgen würde, dann könnte man auch viele andere, weitere Funktionen heutiger Kameras als Anlass nehmen diese Kameras nicht zu kaufen. Ich persönlich benötige letzlich kaum mehr als den Auslöser, Blendensteuerung und Belichtungskontrolle. Keine zusätzliche Funktion hat jemals eines der Bilder schlechter werden lassen. Ich ignoriere sie einfach. Fertig. Ich habe ja auch nicht auf einen Kauf vezichtet nur weil die Kamera plötzlich PictBridge oder Motivprogramme anbietet. Genau so würde ich es auch mt Video halten. Denn das die Kamera durch eine zusätzliche Videofunktion schlechtere Fotos macht und/oder in ihrer Bedienung weniger produktiv wäre ist ein an den Haaren herbei gezogenes Scheinargument. Keiner kann wissen wie SONY die Videofunktionalität realisieren wird. Also nix weiter als Polemik. Ich benötige kein Video in einem Fotoapparat, aber solange mich die Kamera nicht nötigt Videos zu drehen, wovon ich jetzt einfach mal ausgehe, ist mir das doch sowas von vollkommen egal ob es irgendwo einen Schalter, ein Menü oder ein Knöpfchen gibt der/das mit "Video" betitelt ist. Einfach nicht drücken. Abstruse Debatte das Ganze. Aber es polarisiert halt so schön. |
Naja, ich will nun nicht die Diskussion in einen Teufelskreis führen, aber:
Zitat:
Das ist keine Interpretation, sondern einfach die Erklärung. Die Kaufentscheidung hängt davon nicht ab. Daher lässt es keine definitiven Rückschlüsse auf die Wichtigkeit zu. Ein "Nice-To-Have" ist was anderes als ein "Must-Have". Das kann man hier wenig unterscheiden wo die Grenze verläuft. Aber ich stimme Dir absolut zu (und daher verstehe ich Deine Aussage/Interpretation): Die Fragen sind suggestiv in Richtung Pro-Video gestellt. Das habe ich direkt beim Anklicken gedacht, wollte da aber keine Diskussion darüber starten. Klassischerweise hat man 5 Antwortmöglichkeiten: "brauche ich sehr", "brauche ich", "ist mir egal", "brauche ich weniger", "brauche ich gar nicht". Dann hätte man einen tatsächlichen Trend, in dem man die Top-Level (egal bis sehr) und die Low-Level (egal bis gar nicht) zusammenfassen kann. Dies wäre nicht suggestiv und deutlich differenzierter gewesen. So ist die Aussage halt veschwommener, aber für mich dennoch eingermaßen deutlich. Und der Hinweis mit dem schon vorhandenen System ist auch nicht so bei den Haaren herbeigezogen. Es ist auch ein Unterschied zu fragen "Was würden Sie am nächsten Sonntag wählen" und "Was wählen Sie".... Aber ich möchte nun ungern in Umfragedesign-Diskussionen einsteigen. Das Forum hat sich die Mühe für die Umfrage gemacht, es haben mehr als 500 Leute teilgenommen und sich damit befasst, die Antworten können zu Sony oder auch nur für unsere Zwecke dargestellt werden und unterschiedlich interpretiert werden. Alles in Ordnung und für alles ein :top: Edit: Suggestivfragen werden übrigens meistens geschlossen gestellt (Braucht ihr..), für nicht-suggestive Fragen stellt man diese offen (Wie bewertet ihr die Videofunktion in einer DSLR?) Zitat:
|
@Alberich: so sieht's aus :top: Schmunzeln muß ich auch immer wenn ich lese, daß um die Dynax 9 auch so ein Gewese gemacht wurde, weil die als Profikamera einen internen Blitz hatte. Konnte ich nie verstehen, warum soll das ein Nachteil sein? Ähnlich sehe ich es mit Motivprogrammen oder 5 Fp/s - brauche ich beides nicht (letzteres auch nicht für Sportaufnahmen), aber ist doch trotzdem "nice to have" oder wenn selbst das nicht, stört's mich auch nicht.
|
Zitat:
Übrigens: Frage(n) wurde(n) nur eine gestellt und die ist völlig neutral. Wenn, dann sind höchstens die 5 Antwortmöglichkeiten suggestiv. |
Zitat:
Zitat:
Und der Hinweis mit der Frage war nur allgemein in Bezug auf Suggestivfragen zu verstehen, hier bestand kein Zusammenhang zur Frage der Umfrage. |
gehöre zu 4% quetsch,
habe diese woche die marke definitiv gewechselt, canon 7d, habe sony lange zeit gelassen, nachdem mein 4jahre alter hd camcorder von sony, seinen geist aufgibt, war ich gezwungen zu handeln, habe einfach nicht das geld, zweigleisig zu fahren. ciao thomas |
Zitat:
"So aus dem Bauch raus" würde ich deswegen im Zweifel eher zu einer Kamera ohne Video greifen. Und wenn man bedenkt, wie bauchgesteuert die Entscheidung für eine neue Kamera tatsächlich ist (eigentlich sind sie eh alle gleich, aber die XY fasst sich besser an...) kann ich das schon nachvollziehen. Die 97 sind halt die emotionaleren Menschen :) Viele Grüsse, Michael |
Zitat:
|
Zitat:
OT: Der Vergleich zum Atari ST hinkt allerdings, den der bot (ebenso wie Apple) schon 1987 annähernd das, was die MS-Dosen 1995 zustande brachten. Zumindest bis etwa 1992 verging den meisten Leuten das Lachen schnell, wenn sie die Teile in Arbeit gesehen hatten. Es kam dann noch irgendein Gestammel von Kompatibilität, aber in meinem Bekanntenkreis (Naturwissenschaftler) hatten letztendlich mindestens 80% der Leute Atari. Das galt auch für viele Universitätsinstitute. Ich habe dort jedenfalls jahrelang am Atari mein Geld verdient. Das war ein wirklich großer Vorsprung, der durch Dummheit, Borniertheit und interne Streitereien bei Atari verspielt wurde. :evil: Von so einem Vorsprung kann Sony nur träumen. Allerdings war Deutschland international gesehen in diesem Punkt ein ganz besonderer Markt. Im Ausland wurden die STs als Daddelkiste mit 60Hz Flimmerfarbmonitor verkauft, während in Deutschland 90% der Geräte mit hochauflösendem 71Hz Monochrommonitor für ernsthafte Anwendungen über den Tisch gingen. Ich wünsche Sony, dass sie mehr Geschick mit dem Alphasystem zeigen, wovon ich eigentlich auch überzeugt bin. Bisher kann man jedenfalls nicht meckern, auch wenn es ein paar Baustellen gibt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr. |