SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Das Schmetterlingsjahr 2021 (Sammelthread) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197838)

ingoKober 13.10.2021 11:08

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2217386)
Würde eine so kleine Eidecfhse wirklich nach einem Tagpfauenauge schnappen? Könnte die den überhaupt verschlingen?

Ja und ja....gilt auch für den hier im Bild potentiell bedrohten Admiral ;)

Viele Grüße

Ingo

ingoKober 13.10.2021 11:13

Umgangssprachlich ist Motte vielerorts der Überbegriff für alle Nachtfalter.
Kaum einer verwendet den Begriff taxonomisch korrekt bur für Mitglieder der Familie Tineidae der Überfamilie Tineoidea oder der Ditrysia Gruppe.
Insofern passts schon ;)

Viele Grüße

Ingo

gerald_a 13.10.2021 12:03

Da hamse natürlich auch wieder recht, Kollege! ;)

jsffm 13.10.2021 15:21

Ich habe heute noch zwei Kohlweißlinge entdeckt.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

kiwi05 16.10.2021 10:06

Aus Frankreich habe ich euch Ende August schon den Blauweißen Eisvogel aus den Barronies de Provence in der Draufsicht vorgestellt.
Später konnte ich in den südlichen Cevennen auch die spektakulär unterschiedliche Unterseite ablichten.
Hier beide Ansichten derselben Spezies:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

haribee 17.10.2021 18:19

Letzte warme Tage, und die Admirale fliegen noch ...


Bild in der Galerie

kiwi05 17.12.2021 12:22

Nachlese 2021
 
Beim Stöbern in den Bilderordner für den Adventskalender sind noch ein paar Schmetterlinge aus dem Frankreichurlaub aufgetaucht, die ich hier gerne zeigen möchte.

Anfangen möchte ich mit dem Großen Waldportier. Er ist bei mir im Bereich Mosel-Eifel-Hunsrück eher selten, im Süden Frankreich in manchen Gegenden aber durchaus häufig. Es ist ein prächtiger, großer Falter. Im Flug schwarz mit weißer Binde, an Baumrinde sehr gut getarnt.


Bild in der Galerie

Unzählige Mal habe ich ihn verfolgt, um ein Flugbild in voller Pracht zu erwischen...nicht eines kann ich zeigen. Da waren ich und der AF der A7R3 einfach überfordert.

Hier noch ein Exemplar des Weißen Waldportiers, wieder nur zusammengefaltet im tiefen Gras sitzend.


Bild in der Galerie

Auch der Silbergrüne Bläuling ziert sich für den Fotografen sein schönen Flügel zu öffnen.


Bild in der Galerie

Am Südrand der Cevennen war an lichten Waldrändern das Rotbraune Ochsenauge häufig anzutreffen. So hat man auch mal die Chance auf einen Doppelpack.


Bild in der Galerie

Nur an einer Stelle unserer Reise haben wir das Glückswidderchen angetroffen.


Bild in der Galerie

Dieses Foto von zwei Schwalbenschwänzen auf Kollisionskurs ist einen Augenblick nach dem in die Ausstellung gewählten Foto entstanden.


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr.